🚒Die nächste Generation!
Endlich!!! Nach fast 2 Jahren Planung und natürlich einer Verzögerung, verursacht durch die Pandemie, war es am Freitag den 9.April endlich soweit:
Das neue Feuerwehrauto für die Feuerwehr Schönbach ist da!
Endlich!!! Nach fast 2 Jahren Planung und natürlich einer Verzögerung, verursacht durch die Pandemie, war es am Freitag den 9.April endlich soweit:
Das neue Feuerwehrauto für die Feuerwehr Schönbach ist da!
Auf der Kontrollfahrt am Täler-Höhen-Weg in der Gemarkung Schönbach wurden zahlreiche Kleinmaßnahmen durchgeführt und wenige weitere Mängel zur zeitnahen Beseitigung aufgenommen. Schon jetzt ist dieser Premium-Wanderweg im Programm „Heimatspuren“ wieder gut und übersichtlich zu begehen und weiterhin ein Erlebnis der besonderen Art. Vielen Dank an die freiwilligen Helfer.

Auch in diesem Jahr muss Corona bedingt das traditionelle Eierfärben ausfallen. Die Sorgende Gemeinschaft Schönbach hat sich aber diesmal etwas ganz besonderes ausgedacht. Den Kindern und den Senioren brachten sie einen kleinen Ostergruß nach Hause. An dieser Stelle vielen,vielen Dank an alle HelferInnen und SpenderInnen für die tolle Aktion in eingeschränkten Zeiten.
Am Gründonnerstag verstummen die Kirchenglocken. Sei auch du dabei und klappere in deiner Straße!
Karfreitag und Karsamstag je um 08.00 / 12.00 und 18 Uhr
Wir rufen morgens: „Morjenglock jelaut“
Freitag Mittag: „Mittach Honn der kraht, iwwermur ist Usterdach“
Samstag Mittag: „Mittach Honn der kraht, mur ist Usterdach“
Abends: Owendglock jelaut
Haltet bitte Abstand und bleibt gesund!
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme

1. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und den Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2021
Die Mittelanwendungen wurden von Frau Ege der VGV-Daun vorgetragen und erneut punktuell beraten. Der Rat stimmt den Plänen zu. Eine genauere Niederschrift dazu wird demnächst veröffentlicht.
2. Beratung und Beschlussfassung über Benutzungsentgelte und Pachten gemeindlicher Einrichtungen für das Haushaltsjahr 2021
Es besteht keine Erfordernis zur Erhöung der Benutzungsentgelte und Pachten. Letzteres wurde vorjährig bereits erhöht.
3. Anregungen aus der Gemeinde
– 5 Altbänke wurden zur Restaurierung abgebaut und neue Banklatten zum Teil bereits eingesetzt. Vielen Dank an die Helfer!
4. Informationen des Ortsbürgermeisters
– Der Funkmast ist erstellt. Die Installation der Technik erfolgt noch. Daher ist er noch nicht funktionstüchtig.
– Instandsetzungsmaßnahmen und Umweltaktion in Schönbach und Gemarkung finden voraussichtlich am 17.04.2021 statt.
– Ein Erneuerungskonzept für den Dorfplatz soll erstellt werden. Dazu bildete sich ein Kreativteam, das gerne noch weitere Mitglieder aufnehmen möchte.
5. Anregungen aus dem Gemeinderat
– Es fand ein Ortsgespräch zwischen dem Ortsbeigeordnetem mit dem LBM bezüglich Zuständigkeiten von Pflege- und Instandhaltungsmaßnahmen von Flächen, Regeneinläufen, Verkehrsinseln und weiteres statt.
6. Termin nächste Sitzung: Dienstag, den 20.04.2021
Ortsbürgermeister Martin Knüvener
Einladung zum Ostereierfärben für Schönbacher „Jung & Alt“

am Gründonnerstag, 18.04.2019, ab 14.00 h,
mit Kaffee u. Kuchen bei Gerlind Abels-Höpfner, Bergstr. 8,
Anmeldung erbeten bei Annemarie Höfer, Tel. 1297,
oder Gerlind Abels-Höpfner, Tel. 526
Veranstalter
„Sorgende Gemeinschaft Schönbach“
G. Abels-Höpfner, A. Höfer, B. Langenbach wünschen Frohe Ostern!
Vorbehaltlich der Entwicklung der Coronapandemie und den damit verbundenen Hygienemaßnahmen wurde ein Terminplan 2021 der Dorfaktivitäten erstellt.
Zum Neubaugebiet I: Am 26.01.2021 fand eine Baustellen-einweisung „Auf dem Scheid“, Bergstraße statt. Anwesend waren alle beteiligten Firmen, Planer und Vertreter der Ortsgemeinde. Der Baubeginn des Endausbaus wird voraussichtlich Mitte März 2021 sein. Eine Einweisung der Anwohner erfolgt am 01.03.2021 um 16:00 Uhr.
Zum Neubaugebiet II: Nach Beratung stimmte der Rat einer Erteilung für die Vermessung der Parzellen an das Ingenieurbüro Stephan Schopp zu. Danach kann von der VG Daun die Kosten für diese Grundstücke berechnet werden.
Informationen des Ortsbürgermeisters
– Der Präsenstermin für die Auswertung des Hochwasserschutzkonzeptes durch das Ingenieurbüro Hömme wird verschoben. Ein Maßnahmensteckbrief im Entwurf wird der OG zugeschickt.
– Der Seniorenbeauftragte hat ein Infoschreiben zu Coronaimpfungen an alle Senioren 80 plus verteilt.
Ein Vorschlag aus der Bürgerschaft, zur Advents- und Weihnachtszeit das Kreuz auf dem Kreuzberg zu beleuchten, wurde vom Rat mehrheitlich abgelehnt.
Von der AG „Sorgenden Gemeinschaft“: Da traditionelle Veranstaltungen wohl wieder wegen der Coronapandemie nicht stattfinden können, will man an gezielte Altersgruppen Ostergrüße verteilen.
Ortsbürgermeister Martin Knüvener
Liebe Schönbacher Seniorinnen und Senioren
Informationen zu den Corona Impfterminen
Wie Sie sicher bereits den Medien entnommen haben, können Corona Impftermine beantragt werden.
Zunächst werden Termine für die über 80jährigen Personen vergeben. Zu einem späteren Zeitpunkt, der von der Landesregierung bekannt gegeben wird, können dann auch die anderen Personen Termine beantragen.

Am Samstag, 15.01.2022, werden wir die Weihnachsbäume einsammeln.
Hierzu sind diese, befreit von sämtlichem Weihnachtsschmuck, gut sichtbar ab
09:00 Uhr an der Straße bereitzulegen.
Am Samstag, 09.01.2021, werden wir die Weihnachtsbäume einsammeln.
Hierzu sind diese, befreit von sämtlichem Weihnachtsschmuck, gut sichtbar ab 09:00 Uhr an der Straße bereitzulegen.