Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Beiträge

Wanderung am 31.10.2019

Heute wollten wir mal wieder etwas für den Kreislauf machen und entschieden uns für eine Wanderung rund um Bad Bertrich. Nach einer kurzen Anfahrt parkten wir an der Dom Bosco Hütte in Kennfus. Von hier ging bei schönstem Herbstsonnenschein gemächlich auf der Höhe zum Aussichtspunkt Oase der Ruhe. Wir genossen einen grandiosen Blick auf Bad Bertrich. Weiter über schöne Waldwege erreichten wir ohne große Anstrengung das Hohenzollern Türmchen, welches auf eine Felsklippe oberhalb des Römerkessels thront. Auch von hier hatten wir einen schönen Blick ins Tal. Von dann gings bergab. Nach vielen Serpentinen erreichten wir den Talgrund an der Kirche St. Peter und folgten dem Weg entlang des Hanges bis zum Kurzentrum.
Der Wegweiser zeigte dann 2,7km bis zur Falkenlay nahe unserem Ausgangspunkt. Ein strammer Anstieg stand uns nun bevor, aber es ging mit einigen steilen Wegstrecken dazwischen doch gemütlich den Berg hinauf. Vorbei an steilen Schieferklippen und der Maischquelle, die an der Grenzschicht zwischen dem Schiefer und den darüber liegenden Erdschichten vulkanischen Ursprungs entspringt und den Steinzeithöhlen erreichten wir die Höhe in der Nähe der Falkenlay.
Eine schöne, aber etwas anfordernde Wanderung im bunten Herbstwald ging zu Ende.
Nach einigen Metern konnten wir die Fahrzeuge an der

Bosco Hütte sehen und konnten entspannt die Rückreise antreten.

 

 

 

Einladung des VdK Ortsverband Daun

Der VdK Ortsverband Daun fährt am 10.12.2019 nach St. Wendel zum Weihnachtsmarkt.

Abfahrt 13 Uhr Busbahnhof Daun.

Besichtigung der Basilika in St. Wendel um 15 Uhr. (45Minuten)

Anschließend zur freien Verfügung.

Lassen Sie sich verzaubern von Magiern, Gauklern u.v.m. auf dem Weihnachtsmarkt.

Rückfahrt 19:30 Uhr, Mitglieder frei, Nichtmitglieder EURO 10,00

Anmeldung bis 24.11.2019, Tel.-Nr. 02676/1240 oder 01632372638

Bankverbindung DE72 5865 1240 0000 0083 75

Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom 16.10.2019

Die Prüfung der Jahresrechnung 2018 gemäß §110 der Gemeindeordnung (GemO) durch den Rechnungsprüfungsausschuss hat stattgefunden.

Die stichprobenartige Prüfung hat ergeben, dass die eingesehenen Rechnungsbelege für ordnungsgemäß befunden wurden und keine Beanstandungen zu ver- zeichnen sind. Der Ortsgemeinderat beschloss, dem Bürgermeister der VGV Daun, Herrn Klöckner, sowie dem Ortsbürgermeister Martin Knüvener und dem Beigeordneten Peter Höfer nach § 114 GemO Entlastung zu erteilen.

Der Ortsgemeinderat beschloss nach Beratung gemäß § 67 Abs. 5 GemO, die Aufgaben aus dem „Kommunalen Förderprogramm Abriss und Wiederherstellung von Freiflächen“ auf die Verbandsgemeinde zu übertragen.

Willkommensgeschenke für Neubürger: Ideen dazu werden für anstehende Sitzungen gesammelt. Zusatz Abfallentsorgung: Restmüllsäcke für Säuglinge und bedürftige Seniorinnen und Senioren sollen im Rahmen der „Sorgenden Gemeinschaft auf Kosten der Ortsgemeinde besorgt werden.

WLAN im Bürgerhaus: Nach eingehender Beratung sollen die Gegebenheiten bis nach der Errichtung des neuen Funkmastes abgewarten werden. Daher soll zum jetztigen Zeitpunkt kein WLAN im Bürgerhaus installiert werden.

Neues aus den AG´s

a) Kreuzberg: Einstellung eines Stimmungsbildes „Ziegen auf dem Kreuzberg“ an die Redaktion Wochenzeitschrift „Die Woch“; nur Rückschnitt des Weidenbewuchses an den Abbruchkanten; Arbeits-Stunden-Erfassung für Gesamtabrechnung „Eigenanteil der Gemeinde“, Anbringung der Warnbeschilderung (Verhaltensregeln) sowie Drehtorarretierung

b) Spielplatz: Bis auf kleine Restarbeiten ist Spielplatz nutzbar; Sonntag 20.10.2019 ist Spielplatzwiedereröffnung mit Waffelausgabe unserer Seniorengruppe. Im nächsten Jahr stehen noch weitere Arbeiten am Spielplatz an.

Informationen des Ortsbürgermeisters

–    Hinweis auf Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge 2019

–    Informationsstand zum Geländerbau für die Treppe außen zum Bürgerhaus

–    Hebeliste für die Veranlagung der Hundesteuer für das Haushaltsjahr 2020

–    Anleinpflicht für Hundehalter soll im Mitteilungsblatt noch einmal erscheinen

–    Gullientleerungen im Ort sind erfolgt

–    Abbau maroder Teile an der Sitzgruppe Bushaltestelle durchgeführt

–    Auftrag zur Grundreinigung und Beschichtung PVC-Linoleumboden im Bürgersaal wird erteilt

–    Termine: Fr. 15.11.: St.Martinsfeier; So. 17.11.: Volkstrauertag; So. 08.12.: Seniorentag / Nikolausfeier

Anregungen aus dem Gemeinderat

– Schonung des sanierten Wirtschaftsweges zum Kreuzberg hoch an den landwirtschaft-lichen Anwesen; Hinweis an Landwirte, die Drehung mit landwirtschaftlichem Gerät nicht auf dem Weg durchzuführen.

– Kreuzerneuerung am Friedhof: Planung angehen

Termin nächste Sitzung: Dienstag 19.11.2019 um 19:00 Uhr

 

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

Einweihung neuer Spielplatz🎡

Der Dauerregen tat der Einweihung des Spielplatzes, am Sonntag den 20. Oktober, keinen Abruch! Während die Erwachsenen sich bei Waffeln und Kaffee ins trockene Zelt zurückzogen, machte es den Kindern viel mehr Spaß bei Regen den Spielplatz zu erkunden und auch natürlich eine der vielen Regenpfützen nicht auszulassen!

Mehr lesen

Einladung zur Einweihungsfeier

Bild: © D.Clemens

Liebe Mitbürgerinnen, Mitbürger und Sponsoren

Mit viel Maschineneinsatz und Manpower über ein Jahr hinweg konnte der in die Jahre gekommene Spielplatz mit neuen Spielgeräten wieder Instand gesetzt werden. Einige Arbeiten müssen zwar noch im nächsten Jahr abgeschlossen werden. Trotzdem wird der gesperrte Spielplatz nun am Sonntag, den 20.10.2019 um 15:00 Uhr wiedereröffnet. Dazu sind alle Bürger und Sponsoren recht herzlich eingeladen. Allen Sponsoren gilt ganz großen Dank. Sonst wäre das alles nicht möglich gewesen.

Für das Leibliche Wohl sorgt unsere Seniorengruppe mit frische Waffeln und Getränken. Die Spielplatzinitiative freut sich über eine große Beteiligung am Fest.

Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 11.09.2019

Bedarfsmeldung zum Haushaltsplan 2020

Neugestaltung Bushaltestelle 2.500 €; Wirtschaftswege 6000 €; Homepage: 300 €; Spielplatz: 1.000 € wegen Sicherheitsmaßnahmen; Fremdenverkehr: 500 €; Brückeninstandhaltung und Endausbau Neubaugebiet nach Rücksprache mit Bauabteilung

Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Landpachten

Der Rat entschied sich für eine Wiedervergabe der Pachten die ehemaligen Pächter zu angepassten Pachtpreisen. Wegen Ausscheiden eines alten Pächters wurde diese Pacht nach Ausschreibung neu vergeben.

Beratung und Beschlussfassung über den Standort eines Sammelcontainers für Biomüll im Ort ab 2020

Nach Ortstermin und mehrfacher Beratungen des Rates stimmte der Rat für den Standort „Am Mühlenweg“ nach der Garage vom Haus Mühlenweg 4.

Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung eines Gemeindeanteils bei der Erhebung wiederkehrender Beiträge für den Bau und die Unterhaltung der Feld- und Waldwege

Sachverhalt: Für die Erhebung von Beiträgen für den Bau und die Unterhaltung der Feld- und Waldwege nach der Satzung vom 03.12.1996 ist für die Festlegung des von der Ortsgemeinde zu tragende Anteils am beitragsfähigen Aufwand erforderlich. Dieser bestimmt sich am Aufkommen von Kraftfahrzeugverkehr und der Nutzung als Reit- und Wanderwege sowie dem Fremdenverkehr, soweit diese Nutzungen erheblich sind, das heißt diese hinsichtlich ihres Umfangs und/oder ihrer Art einen spezifischen Unterhaltsbedarf auslösen und insgesamt mindestens 10 der Gesamtnutzung ausmachen.

Antrag: Nach Analyse und Diskussion der vorliegenden Situation kommt der Ortsgemeinderat zu dem Ergebnis, dass eine erhebliche Fremdnutzung der Feld- und Waldwege vorliegt. Der Gemeindeanteil wird daher mit 2 % festgelegt. Die       Festlegung erfolgt rückwirkend ab dem 01.01.2017.

Beschlussfassung Wahl eines 2. Beigeordneten

Nach Beratung entschied sich der Rat – wie gehabt – keinen 2. Beigeordneten zu wählen.

Neues aus den AG´s

– Spielplatz: Seilbahn funktioniert wieder; weitere Spenden-Aufrufe erforderlich. Bis Ende  2019 sollen Spielgeräte weitestgehend funktionsbereit sein.

– Kreuzberg: Arbeiten laufen planmäßig, Fertigstellung voraussichtlich Ende September

– Kommunikation: Text und Bilder neuer OG-Rat ist auf Homepage eingestellt.

Anregungen aus der Bürgerschaft

– Schülerbeförderung ÖPNV mangelhaft: Pressemitteilung über betroffene Eltern,  Ortsbürgermeister der betroffenen Gemeinden beraten über gemeinsame Vorgehensweise

Informationen des Ortsbürgermeisters

– Kommunale Holzvermarktungsgesellschaft – Schaffung eines Beirates

– Infos zur Erschließung NBG Auf dem Scheid

– Qualifizierungsprogramm für Ehrenamtliche in der Innenentwicklung

– Freischneider Totalschaden – Neuanschaffung notwendig

Anregungen aus dem Gemeinderat

– Rückbau Bushaltestelle wegen Verkehrssicherung

– Leerung der Gullieinläufe

– Rückschnittspflicht von Hecken und Sträucher bei Überhang an Gehwegen und Straßen durch die Besitzer

– kein Parken von Fahrzeugen auf Gehwegen

Nächste Ortsgemeinderatssitzung: Mi. 16.10.2019, 19:00 Uhr

 

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

Ziegen am Kreuzberg

Am Samstag war es soweit. Nachdem in wochenlanger Arbeit der Kreuzberg für das Beweidungskonzept vorbereitet wurde, sind die Ziegen nun eingezogen und haben sich offenbar sofort sehr wohl gefühlt.

 

Neuer Fahrplan Bürgerbus

Schönbach – Daun – Schönbach

Donnerstag

ab 1.September 2019

Hinfahrt

Halt Abfahrt
Schönbach, Feuerwehrhaus und Gasthaus „Zum Kreuzberg“ 10.30
Utzerath, Kirche 10.35
Gefell, Bürgerhaus 10.45
Hörscheid, Kapelle 10.50
Darscheid, Bushaltestelle Alte Schule 10.55
Daun, Aldi, Parkplatz

·         Netto, Parkplatz

·         Krankenhaus, Bushaltestelle

·         ZOB/Michel-Reineke-Platz

·         Bushaltestelle Post /Bäckerei Utters

11.03

 

 

 

11.13

 

Rückfahrt

Halt Abfahrt
Daun, ZOB/Michel-Reineke-Platz

·         Bushaltestelle Post/Bäckerei Utters

·         Netto, Parkplatz

·         Bushaltestelle Krankenhaus

·         Aldi, Parkplatz

15.25

15.28

15.31

15.33

15.37

Darscheid, Bushaltestelle Alte Schule 15.43
Schönbach, Feuerwehrhaus und Gasthaus „Zum Kreuzberg“ 16.00