Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Beiträge

Die Schönbacher Seniorinnen und Senioren wieder auf großer Fahrt

Die Seniorenbeauftragten hatten eingeladen und so trafen sich am 6. Juli 2019 morgens abenteuerlustige Schönbacher Senioren am Feuerwehrhaus, um zu einer Tour ins Ungewisse aufzubrechen.

Der Verein „Bürger für Bürger“ hatte uns den Bürgerbus zur Verfügung gestellt, wofür wir uns sehr herzlich bedanken möchten. Mit zusätzlich zwei vollbesetzten PKW im Schlepptau ging es Richtung Nürburgring. Das war aber nicht das geplante Ziel. Die Überraschung war groß, als wir den Parkplatz des Freilichtmuseums Kommern erreichten.

Mehr lesen

Helfer in der Not 🚒

Den Lebensbäumen im Graben kam die Feuerwehrübung am Donnerstag Abend gerade recht! Nach Wasser und einer Abkühlung fordernd, wurde ihnen dieser Wunsch durch die Freiwillige Feuerwehr Schönbach geradewegs erfüllt! Nicht nur das Ziel „in Übung halten„der Feuerwehr bei der Wasserentnahme Unterflurhydrant wurde erfolgreich erreicht, sondern auch die Bäume kamen auf ihre Kosten und wurden nach diesen heissen Sommertagen reichlich gegossen! 

Am Schluss waren nicht nur die Bäume nass , sondern auch der ein oder andere Feuerwehrman/Frau! 

Fazit: Eine gelungene Feuerwehrübung!

Aufbau der neuen Spielgeräte für unseren Spielplatz!

In der 32 KW werden voraussichtlich die neuen Spielgeräte für unseren Spielplatz geliefert!
Dabei handelt es sich um eine neue Kombinationsschaukel , ein Karussell, ein 3 stufiges Reck und eine Wippe!
Die Arbeitsgruppe „Spielplatz“ plant aus diesem Anlass zwei Arbeitseinsätze zum Aufstellen der Geräte und wirbt um tatkräftige Unterstützung!
Angesprochen sind alle Väter mit kleinen Kindern, aber auch jeder der uns unterstützen mag!
  1. Arbeitseinsatz : Am Samstag 17. August & am Samstag 24. August 2019
Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung , mit dem Ziel, das der Spielplatz an unserer Kirmes schon in neuem Glanz erstrahlt!

Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 15.05.2019

1.   Beratung und Beschlussfassung über den Standort eines Sammel-containers für Biomüll im Ort ab 2020

Sachverhalt: Der Kreistag hat am 04.12.2017 beschlossen, die Biotonne im Vulkaneifelkreis zum 01.01.2020 abzuschaffen und die Biotüte einzuführen. Die Biotüte ist ein Bringsystem für Nahrungs- und Küchenabfälle. Die Bioabfälle werden im Haushalt in kleinen Papiertüten – der Biotüte – gesammelt und ähnlich dem Altglas an zentralen Stellen in Sammelcontainern entsorgt. Damit  das System für die Bürgerinnen und Bürger attraktiv ist, sind kurze Wege zu diesen Biocontainern entscheidend.

Bei den Biogutcontainern handelt es sich um spezielle 770 l- Container, die über einen kleinen, selbst verschließenden Einwurf verfügen. Diese Container werden wöchentlich geleert und mehr-mals im Jahr gereinigt. Hierdurch kann eine Geruchsbelästigung ausgeschlossen werden.

Wertstoffinseln (Glascontainerplätze) haben sich als Standort für die Biogutcontainer bewährt.

 

In Schönbach gibt es keinen optimalen Standort dafür. Folgende Stellen wurden mehr oder weniger in Betracht gezogen:

–   neben Glascontainern statt des Kleidercontainers, der an die Stirnseite des alten Spritzenhaus an der Hauptstr. aufgestellt werden könnte

–   Fläche an der Hauptstraße hinter Anwesen Gierden

–   Einfahrt Sportplatz

–   Grünfläche Hauptstraße/Utzerather Str./Mühlenweg

 

Die Standortmeldung soll bis Mitte Juli erfolgen.

Beschlussfassung: Vertagung bis zur nächsten Sitzung.

Ein vorheriger Ortstermin mit Gemeinderat muss erfolgen.

 

2.   Neues aus den AG´s

– Spielplatz

Es liegen 3 Angebote von Firmen vor. Fällung überhängender

Kiefer in Eigenregie

– Sorgende Gemeinde: Seniorenfahrt an einem Samstag Anfang Juli

mit dem Bürgerbus, nächster Treff der Sorgenden Gemeinde in

Schönbach im Juli,

–   Bouleplatz: überschüssiger Sand soll entnommen werden

–   Kreuzberg: Mulchreste wurden entnommen und auf Grüngutstelle verbracht

 

3.   Anregungen aus der Bürgerschaft

keine

4.   Informationen des Ortsbürgermeisters

– Der Weg „Unter Kreuzberg“ wurde Instand gesetzt, aber zum Teil mangelhaft. Weitere Maßnahmen im Rahmen der Kostenfestsetzung erfolgen.

– Der Weg vom Jonastal zur K22 wurde gegrädet, ebenfalls neben der rechten Seite am Wirtschaftsweg Verlängerung Bergstraße hoch zum Funkturm

– Abrechnung Friedhof Utzerath 2018: es wurde wieder ein Überschuss von 236,29 € erwirtschaftet, 60% für die OG Schönbach = 141,77 €

– Infoblatt zu den Gemeinderatswahlen wurden an alle Haushalte verteilt

– Blitzschutzanlage Gemeindehaus wurde vom TÜV überprüft, kleine Mängel festgestellt

– Am 16.05 um 15 Uhr Termin bei der VG mit Ingenieurbüro Scheuch – Herr Thomas – wegen Endausbau Straßen Bergstraße und Auf dem Scheid

 

5.   Anregungen aus dem Gemeinderat:

– Ökologische Aufertung von Grünflächen; evtl. Blumenwiese zwischen L 91 und Bachlauf; Kontaktaufnahme mit Kreisverwaltung erfolgt; falls Durchführung sollte hierfür eine AG gegründet werden.

– Gestellung Mobiler Funkmast durch Telekom; Anfrage bei Telekom machen

–  öffentliche Flächen nicht zu niedrig mähen, evtl. auch mal nicht mähen

– Problemfläche Einfahrt Bundesstraße zum Grenzweg Utzerath: weiterhin Müllablagerung, Anregung die Zufahrt einstellen, Abfrage bei weiteren Stellen erforderlich;

– Einspeisung „Netzunabhängiger Strom am Bürgerhaus“, Einholung von Angeboten erforderlich; Reparatur der Friteusen;

Angebot LED-Beleuchtung Saalmitte.

 

6.   Tausch der Garagen zwischen Bauhof und Feuerwehr

Das grundsätzliche Einverständnis zum Tausch wurde von Seiten der Feuerwehr, der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde bekundet. Aufräum- und Streichaktion sollen zeitnah erfolgen.

 

Gez.

Martin Knüvener

(Ortsbürgermeister Schönbach)

Einladung zu einer Fahrt ins Grüne

Die Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Schönbach möchten die Seniorinnen & Senioren der Gemeinde für eine „Fahrt ins Grüne“ einladen.

Wir fahren nur bei schönem Wetter.

Wir nutzen den Bürgerbus des Vereins „Bürger für Bürger“, Daun. Zusätzlich werden wir bei Bedarf noch Fahrgemeinschaften bilden.

Am Ziel gibt es für jeden Geschmack etwas zu erleben.

Wir können z.B. im historischen Gasthaus mit Gartenwirtschaft einkehren oder ein Picknick aus dem Rucksack machen.

Außerdem lädt die Umgebung zu kurzen oder ausgedehnten Spaziergängen mit interessanten Besichtigungen ein und man kann bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammensitzen.

Für die Fahrt wird um eine kleine Spende (5,00 € / Person) für den Bürgerbus und eventuelle Privatfahrzeuge gebeten, außerdem fallen noch 7,00 € Eintrittskosten an.

Die Rückfahrt ist für 16.00 Uhr geplant.

Termin: Samstag, 06. Juli 2019, 10.30 Uhr ab Schönbach Feuerwehrhaus

Über eine rege Teilnahme freuen sich die Schönbacher Seniorenbeauftragten

Anna Maria Höfer & Hans- Peter Langenbach

Wir bitten um Anmeldung bis 04.Juli 2019

unter Tel. Nr. 02676-1297 oder 02676-952090

Boule-Saison eröffnet

Hallo liebe Schönbacher Boulefreunde.
Die Saison ist eröffnet, die neue Boulebahn läd zum Spielen ein.

Wir treffen uns jeden Donnerstag, wenn es das Wetter zulässt, um 18:00 Uhr auf dem Bouleplatz am Dorfgemeindehaus „Alte Schule“.
Wer Lust und Laune hat ist recht herzlich eingeladen,daran teil zu nehmen.

Boulekugeln und erfahrene Trainer stehen zur Verfügung um Nachwuchskräfte in das Spiel einzuweisen.

Verstärkung für die Feuerwehr Schönbach! 🚒

Seit dem 26.05.2019 hat sich die Personalstärke der Freiwilligen Feuerwehr Schönbach um einen Truppmann und eine Truppführerin erweitert.
Nach Theorieausbildung und einem ganzen Wochenende Praxisausbildung im Feuerwehr-Ausbildungslager am Stausee Üdersdorf, hielten Sabrina Steffes und Toni Görgen mit Stolz ihre Ernennungsurkunde in Händen.
Gratulation für die bestandenen Lehrgänge,
Die Feuerwehr Schönbach

Mehr lesen

Sommerfest FSV Schönbach

         

Schönbach Eifel Wappen

 

 

 

 

 

 

EINLADUNG

Der FSV Schönbach lädt ein zu einem

Sommerfest am 15.6.2019 ab 15Uhr

 

Nach längerer Zeit veranstaltet der Sportverein FSV Schönbach unter neuer Leitung ein Sommerfest rund um das Vereinsheim am Sportplatz in Schönbach.

Eingeladen sind Jung und Alt aus Schönbach und Utzerath zu einem sportlichen und geselligen Nachmittag.

Angeboten wird das Spielmobil der Jugendpflege der VG Daun mit einem großen Angebot an Spiel- und Sportgeräten für alle Altersstufen und der Hundesportverein „Team Eifeler Land“ wird eine Hundesport Vorführung zeigen.

Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und Getränken ist gesorgt.

Damit wir dieses Fest besser planen können, würden wir uns über eine Rückmeldung

bis 4.6.2019

bei einem der Vorstandsmitglieder des Vereins freuen.

  1. Vorsitzender: Hans-Peter Langenbach
    : 952090 oder per Mail an hplangenbach@yahoo.de
  2. Vorsitzende: Anne Single
    : 292 oder per Mail an info@prowin-anne.de

Der Vorstand wünscht sich, dass dieser Nachmittag ein Erfolg wird und in Zukunft zu einer Bereicherung des Dorflebens beitragen wird.

Vorstand FSV Schönbach

Stirb schneller Liebling – 2019 –

Danke an unsere Theaterzuschauer!

Nach den Aufführungen der Kriminalkomödie „Stirb schneller Liebling“ möchte sich das gesamte Team der Laienspielgruppe Schönbach Utzerath bei allen Zuschauern bedanken, die uns besucht haben.

Wir hatten auch in diesem Jahr wieder sehr viel Spaß bei der Umsetzung des Stückes und es hat uns viel Freude bereitet dieses Stück vor so einem tollen Publikum vorzutragen.

Wir freuen uns darauf, Sie auch im nächsten Jahr wieder bei uns in Schönbach begrüßen zu dürfen.

Die Spieltermine werden rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben.

Ihre Laienspielgruppe Schönbach-Utzerath

Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 16.04.2019

1.    Informationen zur Errichtung des neuen Mobilfunkmastes

In einem ca. 40 minütigen Referat mit anschließender Fragemöglichkeit des Kommunalbeauftragten der Deutschen Telekomm Herrn Simon Holzträger durch Beteiligung der Bürger wurden folgende Aspekte näher betrachtet:

–        die verschiedenen Mobilfunktechniken

–        Ausgangslage: 2 Orte auszuleuchten, Schönbach und Utzerath

–        Erläuterung der verschiedenen möglichen Standorte

–        Darlegung, warum Hahnenkreuz für den weiteren Ausbau nicht geeignet ist

–        Planungsstand und weiteres Vorgehen

–        Stellungnahme zu Emissionen des Standortes

–        Standort wird 5G-Ready erstellt und startet mit Technik GSM, LTE 800, wobei eine Aufstockung auf LTE 1800 bei Bedarf umgesetzt wird

–        Prüfung der vorübergehenden Bereitstellung einer Mobilen Funkmaststatio

 

2.    Neues aus den AG´s

Kreuzberg: In Abstimmung mit dem Natur- und Geopark wurde die Auftragsvergaben erteilt. Bein Freiwilligenarbeitseinsatz wurde der Standortes der Hütte und die Zauntrasse freigeschnitten und die abgesteckten Messpunkte aufgesucht.

Spielplatz: Die Croud-Founding-Aktion über die Volksbank ist erfolgreich abgeschlossen. Nun müssen noch die genauen Standorte der neuen Geräte ausgemessen werden.

Sportverein: Veranstaltung „Rückenfit“ mit 9 Teilnehmer/Innen ist angelaufen.

Das Sportfest findet am 15.06.2019 statt.

 

3. Informationen des Ortsbürgermeisters

–        Der Haushalt 2019 ist genehmigt, siehe Mitteilungsblatt.

–        Aus der Ortbürgermeisterdienstbesprechung:

Kalamitätsholzanfälle und Holzverkaufsperspektiven im Gemeindewald des Forstamtes Daun im Frühjahr 2019

Die Situation des Waldes nach Sturm und Borkenkäferbefall wurde erläutert

Es stellt sich nun die Frage der sofortigen Vermarktung, wenn möglich oder Lagerung.

Schönbach entschied sich wie die anderen Gemeinden für die sofotige Vermarktung soweit möglich, statt eine Lagerung, die mit Kosten verbunden ist.

–        Platzierung des Biocontainers im Ort ab 2020: es fallen die Biotonnen in den Haushalten weg, dafür soll zentral ein Bio-Container im Ort aufgestellt werden. Die Leerung soll wöchentlich stattfinden. Die Beratung über den Standort wird bis zur nächsten Sitzung vertagt.

–        Sammlung Landesjugendring: kann nicht durchgeführt werden, da es keine Sammler gibt.

–        Infobroschüre innogy „Netzwerk kommunal“ an Gemeinderat verteilt

4. Anregungen aus dem Gemeinderat

– Die Fenster im Bürgerhaus müssen dringend geputzt werden.

– Der Maibaum wurde aus einer gemeindeeigenen Windwurfabteilung entnommen.

– Es sollte eine Prüfung der Kostenermittlung für „Strom-Fremdeinspeisung für Bürgerhaus“ erfolgen.

  5. Nächster Sitzungstermin: Mittwoch,den 15.05.2019