Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Beiträge

Wanderung am 18.04.2019

Die  Senioren Wandergruppe war wieder unterwegs

Für die heutige Wanderung hatten wir uns wiedermal den Nerother Kopf vorgenommen. Es war der zweite Anlauf, da die erste Besteigung im Herbst 2018 wegen einer Treibjagd und der damit wahrscheinlich verbundenen hohen Verluste, abgebrochen werden musste.

Mit dem PKW ging es bis zu dem Parkplatz an der Kleinen Kyll Ortsausganges Oberstadtfeld.

Mehr lesen

Der 1. Mai naht…!

Hallo liebe Schönbacher,

am 30. April, ab ca. 17 Uhr, wird wieder traditionell der Maibaum aufgestellt.
Anschließend, ab 18 Uhr, möchten wir mit Euch zusammen in den
1. Mai feiern.
Für Speisen vom Grill und kalte Getränke ist bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch!

Foto: 1979

Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 19.03.2019

•    Es wurde ein Wahlvorstand für die Kommunalwahlen und Europawahl 2019 gebildet. Am 09.04.2019 um 19:00 findet eine Bürgerversammlung zwecks Erstellung einer Interessentenliste für die Gemeinderatswahl im Bürgerhaus statt. Zeitgleich tagt auch der Wahlausschuss.
•    Informationen zum U-2 Umbau der Kindertagesstätte „Kunterbunt“ in Darscheid. Die Verabschiedung des neuen KiTa-Gesetzes soll zunächst abgewartet werden, damit nicht nach einem Umbau nochmals umgebaut werden muss.
•    Informationsstand zur Errichtung eines neuen Mobilfunkmastes. Es gibt keine neuen Informationen. Der Kommunalbetreuer von D1 soll zur nächsten Gemeinderatssitzung eingeladen werden, um Fragen des Ortsgemeinderates zu beantworten.
•    Neues aus den AG´s
•    Kreuzberg: Der Förderantrag zur Beweidung ist bewilligt, der Vertrage ist gemacht. Die Maßnahme hat sofort daraufhin begonnen, indem die Zauntrasse gemulcht wurde. Nach erfolgter Preisanfrage sind nun Aufträge an Firmen zu vergeben, z. B. Zaunbaufirma. Der nächste Arbeitseinsätze ist am Samstag, den 05.04. um 9:00 Uhr am Kreuzberg. Die Arbeitsgruppe freut sich über jede/n freiwillige/n HelferIn.
•    Spielplatz: Die Crowd-funding-Spendenaktion über die Volksbank ist erfolgreich mit 3.040 € incl. Zuschuss der Volksbank verlaufen. Vielen Dank an alle Spender und AG-Mitstreiter. Nun beginnt die genaue Planung und die Organisation und Durchführung der Arbeitseinsätze. Eine Randkiefer soll noch gefällt werden.
•    Sorgende Gemeinde: Die Bepflanzung der Blumenkübel auf der Brücke wurde mit den Kindern erfolgreich durchgeführt. Der Einsatz des Bürgerbusses für Gruppenfahrten ist geplant.
•    Sportverein: Ein Fitnesskurs Ü 50 soll im April starten. Im Sommer findet ein Spielefest statt.
•    Informationen des Ortsbürgermeister
– Die Straßenbeleuchtung im Ort inzwischen komplett auf LED umgerüstet.
– Die Entbuschungsmaßnahmen vom Unternehmer sind abgeschlossen. Die Grabenarbeiten haben begonnen.
– Die Schäden durch Sturm Eberhard halten sich mit ca. 500 fm Windwurf noch in Grenzen. Die Wege wurden soweit freigelegt. Weitere mögliche Borkenkäferschäden kann man erst ab April beobachten.
– Auf die Anleinpflicht eines Hundehalters wird im Mitteilungsblatt und im Infokasten nochmals hingewiesen.
– Der Amphibienschutz an der K22 wurde aufgestellt.
•    Anregungen aus dem Gemeinderat
– Die Schlaglochbeseitigung an der alten K 22 ist in der Bedarfsmeldung bei der Verbandsgemeinde enthalten.
– Die Aushänge der Busfahrpläne wurde bei den Verkehrsbetrieb angefordert.
•    Termin der nächsten Sitzung: Di. 16.04.2019 um 18:00 Uhr

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

Ausgehängt am 30.03.2019

Umwelt- und Frühjahrsaktion 2019

Zeitgenössische „Dreckspatzen“ verursachen alljährlich zum Teil große Verschmutzungen der Umwelt. Andere müssen dies ausbaden! So fanden sich trotzdem auch in diesem Jahr wieder freiwillige Helfer und Helferinnen, um „dem Dreck seinen Sack“ zu geben.

„Die grüne Hand von Schönbach“ – unsere Brunhilde – hat sich auch in diesem Jahr mit Schönbacher Kindern wieder der Bepflanzung der 5 Blumenkübel auf der Brücke angenommen.

Mehr lesen

FSV Schönbach Sommerfest 2019

Hiermit möchten wir interessierte  Schönbacherinnen und Schönbacher zu einer Besprechung am 10.4.2019 um 19 Uhr im Sitzungssaal im Bürgerhaus „Alte Schule“ einladen.

Wir wollen das Sommerfest des FSV Schönbach am 15.6.2019 planen und organisieren. Im Einzelnen wollen wir die sportlichen Aktionen und Aktivitäten zusammenstellen und den Ablauf planen.

Der Vorstand des FSV freut sich über eine zahlreiche Teilnahme.

Gib dem Dreck seinen Sack!

Umweltsäuberungsaktion 2019 in Schönbach!

Ein sauberes Schönbach liegt uns allen am Herzen. Leider befindet sich wieder einiges an Unrat in unserem Ort bzw. in unserer Gemarkung. Daher führen wir auch in diesem Jahr erneut eine Umweltsäuberungsaktion durch und zwar am

Samstag, den 30.03.2019 ab 10.00 Uhr, Treffpunkt Feuerwehrplatz

Voraussichtlich gegen 13.30 Uhr sollen die Arbeiten  erledigt sein. Dann erwartet allen Helferinnen und Helfer in der Schutzhütte eine kleine Stärkung mit gemütlichem Ausklang.

Auch im Sinne der Dorfgemeinschaft wäre es toll, wenn wieder möglichst viele kleine und große Mitbürgerinnen und Mitbürger beim Aktionstag helfen würden nach dem Motto: Viele Hände – schnelles Ende! Die AG „Sauberes Schönbach“, die ganzjährig aktiv ist, freut sich  ebenfalls über  jede Unterstützung durch die Teilnahme an dieser Aktion.

Mehr lesen

Aufruf zur Mitarbeit im Gemeinderat

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schönbach

Am Sonntag, den 26.05.2019 wird im Rahmen der Kommunalwahlen auch der Gemeinderat in Schönbach neu gewählt. Aktuell liegen keine Wahlvorschläge vor. Es kann davon ausgegangen werden, dass – wie bei den letzten Gemeinderatswahlen – der Gemeinderat wieder nach dem Mehrheitswahlrecht bestimmt wird. Bei diesem Wahlsystem kann jede/r Wahlberechtigte/r aus Schönbach gewählt werden.

Das Mitwirken im 6-köpfigen Gemeinderat ist zwar eine verantwortungsvolle, aber auch sehr interessante Tätigkeit. Hiermit möchte ich Ihr Interesse wecken, die Dorfpolitik in Schönbach konstruktiv und nachhaltig im zukünftigen Gemeinderat mitzugestalten.

Daher laden der Ortsgemeinderat und ich alle Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, den 09.04.2019 um 19:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Versammlungsraum des Bürgerhauses Alte Schule ein. An diesem Abend soll eine unverbindliche Bewerberliste von Bürgerinnen und Bürgern erstellt werden.

Diese Namensliste ist kein Wahlvorschlag und auch kein offizieller Stimmzettel, sondern nur eine Empfehlung bzw. Orientierung zum Übertragen der Namen von interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf einen amtlichen Stimmzettel. Allen Wahlberechtigten bleibt es trotzdem frei, auch andere Personen zu wählen.

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

Hinweis zur Anleinpflicht für Hunde

Gemäß § 2 Abs. 2 der Gefahrenabwehrverordnung (GefAbwV) der Verbandsgemeinde Daun vom 20.12.2018 ist es verboten, Hunde innerhalb bebauter Ortslagen auf öffentlichen Straßen (Straßen, Wege, Plätze) sowie in öffentlichen Anlagen (öffentlich zugänglichen Grün-, Erholungs- und Sportanlagen, Kinderspielplätze, Busbahnhöfe, Buswartehallen, Grillplätze) unangeleint zu führen oder frei umherlaufen zu lassen.

Außerhalb bebauter Ortslagen gilt dies nicht grundsätzlich, hier müssen Hunde gemäß § 2 Abs. 3 jedoch umgehend und ohne Aufforderung angeleint werden, wenn sich andere Personen nähern oder sichtbar werden.

Mehr lesen

Freizeit – und Sportverein Schönbach – Neuer Fitnesskurs

Der Freizeit – und Sportverein Schönbach bietet eine neue sportliche Aktivität an.

Ab 21.Januar 2020 wird unter der Leitung von Tina Clemens ein Kurs

 „Rückenfit 50+“  

durchgeführt.

Angesprochen sind alle ob Mann oder Frau aus Schönbach und den umliegenden Ortschaften, die etwas für ihre Gesundheit und Fitness tun möchten.

Die angebotenen Übungen werden abgestimmt auf die sportliche Fitness der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und sollen die Mobilität, Dehnung und Kräftigung des Rückens stärken und verbessern.

Der Kurs beinhaltet 10 Sitzungen von je 60 Minuten und findet statt

Dienstages ab 10 Uhr im Saal des Bürgerhauses „Alte Schule“.

Wir bitten die Teilnehmer, eine Gymnastik- oder Isomatte mitzubringen.

Der Unkostenbeitrag beträgt €60,00 für Nichtmitglieder und €40,00 für Mitglieder des Vereines FSV Schönbach.

Bei Interesse wird der Kurs als fester Bestandteil in die sportlichen Aktivitäten des FSV Schönbach wiederholt aufgenommen.

Verbindliche Anmeldungen erbeten bis Freitag, den 30. März 2019 bei

Tina Clemens, Tel.01517 4106340 oder

Hans-Peter Langenbach, Tel.02676-952090