Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Beiträge

Sturmtief Eberhard

Am letzten Wochenende bescherte uns Sturmtief Eberhard Windboen in Orkanstärke und sorgte dafür das auch im Bereich der Ortsgemeinde Schönbach Bäume und Äste brachen oder sogar fielen!
Aus diesem Grund führte die Freiwillige Feuerwehr Schönbach am Sonntag Abend die ein oder andere Sicherungsmaßnahme durch und sperrte betroffene Bereiche ab , so das diese keine unmittelbare Gefahr mehr darstellten!

Mehr lesen

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 12.02.2019

1.    Es wurde ein Wahlausschuss für die Kommunalwahlen und Europawahl am 26.05.2019 gebildet. Weitere Informationen zu den Wahlen folgen noch.

2.    Die Zukunftskonferenz 4.0 war ein großer Erfolg. Vielen Dank an alle Mitwirkende. Die Dokumentation der Ausarbeitungen wird den AGs zugeschickt.

3.    Neues aus den AG´s

Sportverein

Ein Sportfestes am 15.06.2019 mit vorausgehender Mitgliederversammlung am 15.03.2019 zur Organisation ist geplant. Genaueres und weiteres siehe Nachrichten aus den Vereinen.

Sorgende Gemeinschaft

Peter Langenbach hat die fertigen Banklatten aus Gerolstein abgeholt und wird sie im Team an 2 Bänken auswechseln. Vielen Dank im voraus.

Spielplatz

Die Crowd-founding-Spendenaktion über die Volksbank wurde verlängert, um auch auf die erforderliche Summe von knapp 3000 € zu kommen. Die AG bittet um weitere Spenden, um das realistische Ziel zu erreichen.

Kreuzberg

Die Bewilligung der Beweidungsmaßnahme steht leider noch aus.

4.    Informationen des Ortsbürgermeisters

– Bericht von der Info-Veranstaltung zur Dorfapp am 07.02.19

Der Mobilfunkempfang muss gewährleistet sein. Es bedarf einer entsprechende Bereitschaft an Mitakteuren. Die Dienste sind kostenlos. Die Ortsgemeinde hat

sich hierfür „interessiert“ gezeigt.

– Zur Zeit gibt derzeit 3 Häuserleerstände in Schönbach.

– Eine Bürgerversammlung zu den Kommunalwahlen soll im April oder Anfang Mai erfolgen.

– Das Seminar Obstbaumbeschneidung soll im Sommer stattfinden.

– Die Abfragefrist von Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen an Gemeindestraßen und Wirtschaftswegen endet am 15.03.2019.

– Telxius hat der Gemeinde die Indexanpassung zum Funkmast bzw. die Erhöhung des Pachtpreises für den Funkmast mitgeteilt.

– Auf Anregung eines Bürgers erscheint im nächsten Mitteilungsblatt eine Anmeldung für Brennholzbedarf in kleinen Mengen beim Ortsbürgermeister.

5.    Anregungen aus dem Gemeinderat

– An der Bushaltestelle müssen Löcher der entnommen Hinweistafel mit Muttererde gefüllt werden.

– Der Astüberhang am Mühlenweg/Abzweig Schönbacher Mühle muss beseitigt werden.

– Eine Geländerinstandsetzung im Tunnel zur Schönbacher Mühle an einer Stelle scheint erforderlich zu sein.

– Zum Ortstermin Standort D1 Funkmast am 05.02.19 trafen sich die Vertreter der Deutschen Funkmastgesellschaft, der Generalunternehmer für Bau, die  Vermessungsingenieure, die Grundstückseigentümer, der Ortsbürgermeister und der 1. Beigeordneten. Nach Planung, Bauantrag und Errichtung wird der Funkmast in ca. 12-14 in Betrieb genommen werden können.

6.    Termin nächste Ortsgemeinderatssitzung: Di. 19.03.2019 um 19:00 Uhr

 

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

„Stirb schneller Liebling“

Neues Theaterstück der Laienspielgruppe Schönbach-Utzerath 2019

Kartenvorverkauf ab Aschermittwoch, 06.03.2019 (Platzreservierung)

„Stirb schneller Liebling“

Welcher der beiden Ehepartner hat in der Kriminalkomödie in 3 Akten von Hans Schimmel wohl den erfolgreicheren Killer engagiert? Die Antwort auf diese Frage ist gar nicht so einfach, denn trotz vermeintlich perfekter Vorbereitung geht so mancher „Schuss nach hinten los“!

Wir versprechen Ihnen, Sie werden wieder viel Spaß an Mordintrigen, Verwechslungen, Liebeleien und Tratsch haben!

Die Spieler unter der Regie von Winfried Häb:

Elisabeth Schlimpen, Horst Fleschen, Laura Jakobs, Brigitte Michels, Claudia Palm-Annen, Hermann-Josef Simon,Winfried Daniels, Gaby Benz, Simon Saxler

Aufführungen im Bürgerhaus „Alte Schule“, Schönbach:

Samstag, 06.04.2019, 20.00 Uhr

Sonntag, 07.04.2019, 15.00 Uhr

Samstag, 13.04.2019, 20.00 Uhr

Sonntag, 14.04.2019, 19.00 Uhr

Ostersonntag, 21.04.2019, 20.00 Uhr

Kartenvorverkauf ab Aschermittwoch, 06.03.2019 (Platzreservierung)

Annette Schneider 02676/8584

Einlass ist eine Stunde vor Beginn

Für das leibliche Wohl vor der Aufführung und in den Pausen ist gesorgt!

Wir freuen uns auf Sie!!!

 

 

 

 

 

 

Schönbach – Hier wird Engagement gelebt

Fast 3 Jahre ist es nun bereits her, dass sich die Schönbacher auf den WEG gemacht haben, um gemeinsam und aktiv die Zukunft ihres Ortes zu gestalten. Seitdem hat sich vieles in der Gemeinde beWEGt. Dass die SchönbacherInnen stolz sind auf das bisher Erreichte und immer noch Tatendrang und Lust auf neue Ideenversprühen, zeigte sich bei der Zukunftskonferenz 4.0 am 27. Januar.

Mehr lesen

Brauch Osterkläppern

Kläpperkinder 1990
Kläpperkinder 1990

Nach längerer Pause wurde der Osterbrauch des kläpperns erneut ins Leben gerufen, durch Trudi Osiewacz 1990.

In der Zeit von Karfreitag bis Ostersonntag werden keine Glocken geläutet. Grund: Todestag Jesu bis Auferstehung an Ostersonntag

Wanderung am 07.02.2019

  1. Die Entscheidung für die heutige Wanderstrecke war schwierig, weil durch den nassen Schnee die Wanderwege sehr schlecht zu laufen waren. Dank der Voraussicht unseres Wanderfreundes Werner fanden wir aber dennoch einen schönen Weg. Werner hatte die Tage vorher die gesamte Klepp von der Utzerather Straße bis zur Bundesstraße mit seinem Quad geräumt und uns so einen leichten Einstieg in unsere heutige Wanderung ermöglicht. Wir überquerten die Bundesstraße und wanderten durch die tief verschneiten Felder hinunter nach Berenbach. Von hier aus liefen wir auf der Hauptstraße nach Furt und weiter hinauf Richtung Ulmen. Durch das Industriegebiet kamen wir nach ca. 2 Stunden und 8km am Jungferweiher an. Nach einer wohlverdienten Rast liefen wir an der Schönbacher Mühle vorbei Richtung Schönbach, dass wir bei bestem Büchsenlicht gegen 19Uhr erreichten. Wie immer wieder eine schöne Wanderung durch die diesmal verschneite Natur rund um unser Heimat Dorf.

(mehr …)

Es heißt wieder „Schimmich Helau“

Liebe Damen,

auch in diesem Jahr laden wir Euch ganz herzlich  zum „Narren-Kaffee“ (9,50€ pro Person) am Weiberdonnerstag, 28. Februar 2019 ein.

Veranstaltungsort: Gemeindehaus in Schönbach

Wir freuen uns, Euch ab 15.11 Uhr, selbstverständlich KOSTÜMIERT zu begrüßen.

Eure Anne & Sabine (Freizeit- & Sportverein Schönbach)

Damit wir den Tag besser organisieren können, bitten wir um Rückmeldung bis Sonntag, 17. Februar 2019!!!

(Anmelden persönlich, unter 02676 – 292  oder per Mail info@prowin-anne.de)

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 10.01.2019

Planung der Zukunftskonferenz 4.0 am Sonntag, den 27.01.2019 von 10-15 Uhr:

Mit dem WEGE-Büro wurde im Vorfeld der Ablauf geplant. In der Sitzung wurden organisatorische Aufgaben verteilt. Im Sinne der Zukunftsperspektiven und des Gemeinwohls wünscht sich der Gemeinderat eine rege Beteiligung von seiten der BürgerInnen.

Neues aus den AG´s

Sportverein: Workout-Workshop. Ab 16.01.2019 Mittwochs  18.00-19.00 Uhr

Kommunikation: Änderung der Homepage auf Kalenderformat

Fußweg Ulmen: Der zu sanierende Wegabschnitt ist im Flurbereinigungsverfahren Ulmen eingeplant. Bis zum Baubeginn soll weiteres abgewartet werden.

Kreuzberg: Fördergelder zur Beweidung sind beantragt; nach Bewilligung erfolgt Auftragsvergabe und Beginn der Maßnahme.

Informationen des Ortsbürgermeisters

– Planung der Errichtung eines neuen Mobilfunkmastes mit LTE- und GSM-Technologie in der Gemarkung Schönbach

– Banklatten für Bürgerbänke stehen zur Abholung bei den Westeifelwerken in Gerolstein bereit

Informationen des 1. Beigeordneten

– Rundfahrt wegen Grabensanierung und Heckenschnitt mit Unternehmen zwecks Angebotserstellung durchgeführt

– Begehung mit LBM Kelberg wegen Heckenrückschnitt entlang des Hangs im Straßenverlauf „Im Graben“ durchgeführt.

Aus der Niederschrift der Sitzung des Ortsgemeinderatssitzung vom 27.11.2018

1.  Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplans für das Forstwirtschaftsjahr 2019

Herr Fell erläuterte den forstlichen Jahresverlauf; im Windwurf Friederike sind ca.400 fm Holz gefallen, was dem Gesamtjahreseinschlag der Gemeinde entspricht. Im Sommer erhöhte sich die Kalamitätsmenge erneut durch den Käferbefall. Insgesamt fiel der doppelte Jahreseinschlag von 800 fm an. Prognose: Falls kein feuchter Winter eintritt, wird voraussichtlich im Frühjahr eine erhöhte Käferpopulation auftreten. Die  planmäßigen Einnahmen werden aufgrund der fallenden Preisentwicklung nicht realisierbar sein. Entsprechend wird das geplante forstwirtschaftliche Gesamtergebnis  mit den im Forstplan abgedeckten Vor-Käfer-Holz-Preisen nicht einzuhalten sein.
Der Forstwirtschaftsplan wurde einstimmig beschlossen.

2.  Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019

Herr Penning erläuterte die  Haushaltsansätze. Die größten Ausgabeposten sind notwendige Investitionen und Anschaffungen sowie Erschließungskosten im Neubaugebiet. Die Haushaltssatzung für das Jahr 2019 wurde einstimmig beschlossen.

3.  Beratung und Beschlussfassung über Benutzungsentgelte und Pachten gemeindlicher Einrichtungen für das Haushaltsjahr 2019.

Kein Änderungsbedarf

4.  Neues aus den AG´s

Beweidung Kreuzberg: Vermessungspunkte sind markiert, Preisanfragen laufen, sodann erfolgt Antragstellung für die Förderung und die Ausschreibung für den Zaunbau.
Spielplatz: Croud-Founding Projekt läuft Wanderung zum Darscheider-Weihnachtsmarkt zum NEZ am 15.12.2018

5.  Anregungen aus der Bürgerschaft

– Versicherungsfall zur beschädigten Relax-Liege soll nochmals geprüft werden
– Info zum Fotografierrecht sowie für Facebook (Datenschutz); im Bürgerhaus soll ein Infoblatt aufgehängt werden.

6.     Informationen des Ortsbürgermeisters

– Festsetzung der Kreisumlage für das Haushaltsjahr 2018 auf 45,0 %
– Festsetzung Verbandsgemeindeumlage Haushaltsjahr 2018 auf 39,0 %
– Infos von der ÖPNV-Informationsveranstaltung Siehe auch Broschüre an alle Haushalte. Noch mehr Verbindungen in Schönbach.
– Entrümpelung von Sperrmüll Phase 1 vom Speicher und Keller Alte Schule
– Rückblick St. Martinsfeier
– Rückblick Gedenktag Volkstrauertag

7. Zustimmung von zwei zweckgebundenen Spenden

Der Rat stimmte in getrennten Abstimmungen beiden Spenden für den Kinderspielplatz zu.

8. Anregungen aus dem Gemeinderat

– Antwortschreiben von Telefonica unbefriedigend, die Korrespondenz soll an die Landtagsfraktion von SPD und CDU geschickt werden
– Grabenarbeiten . Eine Preisanfrage ist bereits erfolgt