Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Beiträge

Einladung zu einer Fahrt ins Blaue am Donnerstag, 28.Juni 2018

Die Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Schönbach möchten die Seniorinnen & Senioren der Gemeinde für eine gemütliche „Fahrt ins Blaue“ einladen.

Abhängig von der Zahl der Anmeldungen fahren wir nur bei schönem Wetter mit dem Bus oder mit Fahrgemeinschaften ab Feuerwehrhaus Schönbach.

Wir haben eine schönes Ziel ausgesucht, dass wir gegen 11Uhr erreichen werden.

Dort gibt es für jeden Geschmack etwas zu erleben, wie z.B. Spazieren gehen oder Wandern, Besichtigungen oder gemütliches Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen.

Die Rückfahrt ist geplant für 18 Uhr, Ankunft in Schönbach wird gegen 19 Uhr sein.

Termin Donnerstag, 28. Juni 2018,10 Uhr ab Schönbach

Über eine rege Teilnahme freuen sich die Seniorenbeauftragten der Gemeinde

Anna Maria Höfer & Hans- Peter Langenbach

Wir bitten wir um Anmeldung unter Tel. Nr. 02676-1297 oder 02676-952090

bis 17. Juni 2018

Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 22.05.2018

Auf der Grundlage von vorliegenden Sachgrundlagen beriet man über den Weg der zukünftigen Holzvermarktung. Zwei Möglichkeiten standen zur Diskussion: Vermarktung des kommunalen Holzes durch die noch zu bildenden kommunalen Holzvermarktungsgesellschaften oder: Anschluss an die Holzvermarktungsgesellschaft für den Privatwald (z. B. Waldbauverein Daun). Der Rat beschloss den Beitritt einer noch zu gründenden Holzvermarktungsgesellschaft.

Nach Beschlussfassung des Rates erteilte der Ortsbürgermeister die Dienstanweisung zur Kontrolle des Spielplatzes an Herrn Mario Clemens.

Eine Vorschlagliste für die Wahl der Haupt-und Hilfsschöffen der Geschäftsjahre 2019-2023 wurde aufgestellt. Die Bekanntmachung erfolgt durch den Ortsbürgermeister.

Zwecks Rein- und Instandhaltung des Bürgerhauses „Alte Schule“ wurde ein „Aktionstag Bürgerhaus“ vorgeschlagen, der am 18.08.18 mit Bürgerbeteiligung sein soll.

Ein Termin für die Infoveranstaltung durch das Notariat Dr. Eimer zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung soll vereinbart werden.

Von einem Gemeinderatsmitglied wurde vorgeschlagen, das Bürgerhaus mit WLAN auszustatten. Technische Voraussetzungen und Kosten werden überprüft.

Wanderung zur Vulcano Infoplattform 15.05.2018

Heute hatten wir uns eine besondere Tour ausgewählt, wir wollten zur Vulcano Infoplattform der Ortsgemeinde Steineberg auf der Steineberger Ley wandern.

Der Routenplaner hatte uns vorgewarnt, es sollten 7,5km für den Hinweg sein, eine ordentliche Leistung, wir wollten ja auch wieder zurücklaufen. Um es vorweg zu nehmen, wir haben es geschafft.

Mehr lesen

Wanderung der Senioren Wandergruppe am 02.05.2018

Bei traumhaftem Wetter wollten wir heute auch eine traumhafte Wanderung erleben und entschieden uns für den Traumpfad Wacholderweg bei Langscheid an der Hohen Acht.

Vom Parkplatz an der Wintersportanlage oberhalb von Arft wanderten wir in Richtung Büschberg mit Ausblicken auf die bewaldeten Kuppen der Osteifel. Über die Hochfläche führt der Weg an Langenfeld mit seiner markanten Kirche (Eifeldom) vorbei.

Mehr lesen

Maibaum aufstellen 2018

Unter großer Anteilnahme der Dorfbevölkerung stellten die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Schönbach auch in diesemJahr wieder den von den Bambini Feuerwehr Schönbach mit einem bunten Kranz und einer Fichtenspitze geschmückten Maibaum am Dorfgemeinschaftshaus auf.
Dank der Erfahrung der beteiligten Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner und mit Hilfe von schwerem Gerät gelang das Aufstellen bei windigem Aprilwetter ohne Probleme.

Mehr lesen

Neuer Informationskasten am alten Spritzenhaus

Am 30.April 2018 war es endlich soweit, der neue Aushangkasten der Ortsgemeinde konnte der Öffentlichkeit übergeben werden.

Zuvor war der Kasten an der gleichen Stelle am alten Spritzenhaus von dem Baumeister des Kastens, Alfred Roden und Mitgliedern der AG Kommunikation, fachmännisch installiert worden.

Der 1. Beigeordnete Peter Höfer in Vertretung des Bürgermeisters dankte Alfred Roden in Anwesenheit eines großen Teils der Dorfgemeinschft mit einer Magnumflasche Gerstensaft für seine hervorragende Arbeit.

Die AG Kommunikation, die den Infokasten als eines ihrer Projekte zur Verbesserung der Kommunikation im Dorf angestoßen hatte, bedankte sich ebenfalls bei Alfred für die geleistete Arbeit.

Mehr lesen

Aus der Niederschrift der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 24.04.2018

  1. Wegebaumaßnahme entlang der Quellenstube, Gemarkung Schönbach, Flur 5, Parzelle 1; Gemarkung Utzerath, Flur 13, Parzelle 59/1,107/3 (Unter Kreuzberg) Seit langem soll der Weg instand gesetzt werden. Immer wieder kamen auch Anfragen von Waldbesitzern und nun auch erneut vom Gruppenwasserwerk.

Der Rat stimmt der Maßnahme gemäß der Vereinbarung zwischen der OG Utzerath, dem Wasserwerk und der OG Schönbach von 2013 zu, sofern unbedenkliches Material eingebaut wird.

  1. Der Rat beschließt die Entgegennahme einer Spende in Höhe von 300 € an die Ortsgemeinde für die Bürgerbänke.
  1. Informationen des Ortsbürgermeisters

– Größere Wildschäden sind eingetreten. Die gesetzlichen Regelungen aus dem Landesjagdgesetz zur Schutzvorrichtung gegen Wildschäden und der Geltendmachung des Schadens wurden dem Rat mitgeteilt.
– Informationen zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Geschäftsjahre 2019-2023 bzw. Aufstellung der Vorschlagslisten durch die Ortsgemeinde

  • 1000 € zur Anschaffung des Handrasenmähers wurde von der Kommunalaufsicht genehmigt
  • Ein Überschuss bei der Friedhofsverwaltung wurde im letzten Jahr erwirtschaftet.

 

  • Verkehrssicherheit Stichweg Gassenflur – Bergstraße: markierte Steine wurden zur Abgrenzung Böschung gesetzt
  1. Aus dem Gemeinderat

– Bericht von der Infoveranstaltung Holzvermarktung Handlauf Bürgersaal: Angebot in Edelstahlausführung wird eingeholt.

  • Erneute Störung des E-Plus-Netzes im Mitte April wurde behoben.

 

  • Waldwege zur Zeit teilweise unbegehbar; Vorschlag: Wegebegang zwecks Aufnahme und Überlegungen zur Beseitigung der Schäden

 

  1. Aus den AG`s
  • Kreuzberg

Einsegnungstermin: Freitag, der 25.5.2018, 18.30 Uhr

 

  • Boulebahn

„Wir boulen immer donnerstags ab 18 Uhr!“

 

  • Fußweg Ulmen: Nach vertraulichen Informationen ist dieser Weg im Wegeplan des laufenden Flurbereinigungsverfahrens aufgenommen.

 

  • Nächster Stammtisch: Samstag, der 19.05.2018 (Pfingsten)

  • Sportverein: Kinderturnen ab 08.05.2018 um 15.30 h

 

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

 

Ausgehängt am 30.04.2018

Senioren Wandergruppe Wanderung am 18.04.2018

Heute hatte sich die Wandergruppe einen „schweren“ Weg ausgesucht.

Es ging zum Traumpfad Nette-Schieferpfad in Trimbs.

Mit dem PKW fuhren wir zum Anfangspunkt des Pfades in Trimbs.

Über die steinerne Nettebrücke führt der Weg in das Tal der Nette. Vorbei an schroffen Schieferklippen erreichten wir bald die Trimbser Schweiz, von wo wir eine grandiose Aussicht auf Trimbs bzw. Welling hatten. Im weiteren Wegeverlauf gelangten wir durch Felder hinauf zum Burberg, hier eröffnet sich ein herrlicher Rundumblick auf das Nettetal. Entlang der Hangkante ging es wieder hinab ins Nettetal.

Mehr lesen