Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Beiträge

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 20.02.2018

Ende Januar fand eine Jugendversammlung mit Herrn Herres – Jugendpfleger der VG – zur Wiedereröffnung des Jugendraumes statt. Man hat sich auf die Hausordnung und andere organisatorische Dinge gemäß Jugendschutz verständigt. Verantwortlichkeiten wurden geklärt. Daraufhin erfolgte die Schlüsselübergabe. Die Jugendlichen wollen dem Bürgermeister Vorschläge zur Renovierung und Ausstattung einreichen.

Nach Vorstellung und Beratung über die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ entschied sich der Rat gegen die Teilnahme in 2018. Begründung: Laufende Projekte aus der Zukunftskonferenz sollen zunächst weiter begleitet bzw. zum Abschluss geführt werden.

Neues aus den AG`s: Bezüglich des Fußweges nach Ulmen steht man weiterhin in Kontakt mit dem dortigen Stadtbürgermeister. Zum Erhalt des Sportvereins hat sich eine Steuerungsgruppe gebildet, die eine neue Konzeptgrundlage entwickeln will und sich mit der Bildung eines neuen Vorstand beschäftigt. Für die Dorfchronik wurden weitere Bilder digitalisiert. Der neue Infokasten ist fertig und soll offiziell beim Maibaumaufstellen eingeweiht werden. Eine Berichterstellung zur Entbuschungsmaßnahme am Kreuzberg ist in Arbeit.

Zeitnah sollen noch Bäume im Hang am Spielplatz gefällt werden. Der Umweltaktionstag am 07.04.2018 wurde vorgeplant. Der Ortsbürgermeister kümmert sich um die Förderung von barrierefreie Maßnahmen bezüglich der Bushaltestelle. An der Informationsveranstaltung „Künftige
Holzvermarktung“ nehmen 2 Ratsmitglieder teil.

05.03.2018, 19 Uhr, Treffen der Steuerungsgruppe zur Erhaltung der Freizeitmanschaft Schönbach e.V.

Am Montag, den 05.03.2018 wird im Gemeindehaus Schönbach um 19 Uhr ein Treffen der Steuerungsgruppe zur Erhaltung des örtlichen Sportvereins stattfinden. Hierzu sind alle interessierten Einwohner der Ortsgemeinden Schönbach sowie Utzerath herzlichst eingeladen. Zweck des Treffens wird die Ausarbeitung eines Konzeptes für die Zukunft der Freizeitmannschaft Schönbach e.V. sein.

Mitgliederversammlungen des Sportvereins

Am Samstag, den 17.02.2018 finden im Sitzungssaal des Gemeindehauses in Schönbach folgende Mitgliederversammlungen statt: 18:00 Uhr: Berichte und Entlastung des Vorstandes; 19:00 Uhr: Auflösung des Vereins. Um rege Teilnahme wird gebeten

Neuer Wanderbruder

Nach langer Zeit ohne Zuwachs hat sich doch ein mutiger Schönbacher entschlossen, bei unseren Mittwochswanderungen mitzulaufen und hat die erste Bewährungsprobe auch gut überstanden. Wir begrüßen unseren neuen Wanderbruder Winfried Häb sehr herzlich in unserer Gruppe und wünschen ihm und uns für die Zukunft noch viele spannende und ereignissreiche Wanderungen in unserer schönen Vulkaneifel.

Mehr lesen

Zukunftskonferenz light: Erfolgreicher Workshop der Arbeitsgemeinschaften

Nachdem in den letzten beiden Jahren über die Zukunftskonferenzen die Dorfgemeinschaft durch tolle Projekte näher zusammengerückt ist, entschied man sich in diesem Jahr zu einer kleineren Version in Form eines Workshops der vorhandenen Arbeitsgruppen. Zu diesem Anlass fanden sich am Samstagnachmittag, den 3. Februar 23 junge und junggebliebene Schönbacherinnen und Schönbacher im Bürgerhaus ein. Der Saal war mit Stuhlkreis, Tischgruppen und Workshopmaterialien vorbereitet, sodass nach einer kurzen Begrüßung und Einführung durch unseren Ortsbürgermeister Martin Knüvener mit der Arbeit begonnen werden konnte.

Mehr lesen

Rettet den Sportverein!!!

Die traditionelle und alleinige Ausrichtung unseres Sportvereins mit der Fußball-Freizeitmannschaft ist aus verschiedenen Gründen nicht mehr möglich. Der jetzige Vorstand will zurücktreten und den Verein aufgrund mangelndem Mitgliederinteresse auflösen.

Mehr lesen

Der neue Bürgertreff

Der neue Bürgertreffpunkt in Schönbach

Das neue Bürgertreffen Dienstagsnachmittags im Sitzungsraum im Bürgersaal ist gut angenommen worden. Bei Kaffee und Kuchen, gespendet aus eigener Herstellung, genießen zahlreiche Schönbacherinnen und Schönbacher, Alt und Jung, einen gemütlichen Nachmittag. Es werden Gesellschaftsspiele gespielt, wie lange ist es her, dass man in fröhlicher Runde Halma, Mensch ärgere dich nicht oder Karten gespielt hat. Das Neueste aus dem Dorf kommt auch nicht zu kurz und auch sportlich kann man sich betätigen, im großen Saal kann Tischtennis gespielt werden.

Wir treffen uns immer alle vierzehn Tage, das nächste Treffen ist am

Fasnachtsdienstag, dem 13. Februar 2018 ab 16:30

im Sitzungssaal im 1. Stock des Bürgerhauses. Bitte den Hintereingang am Bürgerhaus benutzen.

Einladung der Mitglieder der Arbeitsgruppen und interessierte Bürgerinnen und Bürger

nach mehr als zwei Jahren der intensiven Arbeit an den Projekten, die wir uns in der ersten und zweiten Zukunftskonferenz erarbeitet hatten, möchten wir eine Bestandsaufnahme und gegebenenfalls eine Fortschreibung der Projekte machen. Vielleicht haben sich in der Vergangenheit auch Ideen für neue Aktivitäten ergeben, die wir diskutieren und eventuell weiterverfolgen können.

Mehr lesen