Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Khalid Lahsik

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 02.12.2021

Aktueller Stand Neubaugebiet: Das Ingenieurbüro hat ein Leistungsverzeichnis für die Ausschreibung „Endausbau 2. Abschnitt im Neubaugebiet“ erstellt. Nach Überprüfung durch die Bauabteilung der VG wird der Auftrag zur Ausschreibung erteilt.

Genauere Kaufpreisangaben für die Gemeindegrundstücke im Neubaugebiet können erst nach der Submission berechnet werden. Danach soll den Baugrundstücksinteressenten im neuen Neubaugebiet Kaufverträge angeboten werden.

Der Rat genehmigte die Entgegennahme einer Spende für den Spielplatz.

Parken innerorts: Der Rat erörterte erneut das verkehrsbehindernde Parken innerorts einiger Anwohner. Zur Information erhalten diese ein Schreiben mit Auszügen aus der Straßenverkehrsordnung mit der Aufforderung, sich daran zu halten.

Aktuelles vom Kreuzberg: Die Ziegen sind im Winterquartier. Die Gruppe braucht für die tägliche Kontrolle im Sommer unbedingt mehr Unterstützung.

Informationen des Ortsbürgermeisters

  • Informationen von der Besprechung in Darscheid über die Umsetzung des neuen KiTa-Gesetzes: Ausbau, Renovierung, Neubau der KiTa Darscheid? Im Haushalt werden Gelder für grundsätzliche Planungen eingestellt.
  • Kosten der Maßnahme Rissesanierung in den Straßen vom Sommer übersteigen bei weitem dem erteilten Auftrag. Mit der VG wird diesbezüglich noch einmal Rücksprache gehalten.
  • Die Hebelisten für die Veranlagung der Hundesteuer für das Haushaltsjahr 2022 wurden dem Rat zur Einsicht vorgelegt.

Anregungen aus dem Gemeinderat

  • Die Ortsgemeinde beauftragt in Zukunft die Feuerwehr zum Aufstellen des gemeindlichen Weihnachtsbaumes.
  • Die Abfuhr des Bachaushubes am Schönbach/Brücke soll bei geeigneter Wetterlage noch kurzfristig durchgeführt werden.

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

Seniorennachmittag ist abgesagt worden

Liebe Schönbacher Seniorinnen und Senioren,

weil sich die Coronasituation immer mehr verschlechtert und um eine unnötige Gefährdung Eurer Gesundheit zu vermeiden, haben sich die Gemeinderatsmitglieder und die Seniorenbeauftragten
entschieden, den am 12.12.2021 geplanten Seniorennachmittag zu verschieben.

Die bereits verteilten Einladungen sind damit leider hinfällig.

Es ist angedacht, im kommenden Frühjahr, falls die epidemische Lage es zulässt, ein gemütliches Beisammensein in anderer Form zu veranstalten.
Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest, weiterhin alles Gute, Gesundheit und ein zufriedenes Neues Jahr.

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Schönbach und die Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Schönbach

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 23.02.2021

Neubaugebiete:

1. NBG 1 „Auf dem Scheid“, Bergstraße: Eine Anliegerversammlung zur Einweisung des Endausbaus erfolgt(e) am 01.03.2021. Die Baumaßnahmen beginnen voraussichtlich direkt nach Ostern.

2. NBG 2: Zum überplanten Neubaugebiet wurden Beschlüsse aus der Online-Sitzung vom 26.01.2021 übernommen: Der Rat stimmte für die Vergabe der Planung an das Ingenieurbüro Schopp. Desweiteren wurden Einzelheiten über die Parzellierungen der Grundstücke und ihre Nutzung beschlossen.

Das Ingenieurbüro Scheuch und die Verbandsgemeindeverwaltung berechnen derzeit die Kosten für diese Baugrundstücke und geben der Gemeinde eine Empfehlung für den Bodenpreis. Danach entscheidet der Rat endgültig darüber vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kommunalaufsicht.

Wege- und Gräbeninstandhaltung

Nachdem im den letzten Jahren zahlreiche Gräben und Wege instand gesetzt wurden, müssen diese nun kontinuierlich frei und sauber gehalten werden, um in naher Zukunft kostenintensive Großeinsätze zu vermeiden. Das gleiche betrifft die Wegeabschläge. Ortstermine dazu wurden vereinbart, um Arbeitseinsätze abzustimmen. Zur Ausbesserung soll für die Wege Lehmflur und Kläranlage-Sportplatz Material bestellt werden.

Wegebeschilderung

Ein Seitenweg hoch zum Kreuzberg und hinunter soll ausgeschildert werden. Die Kosten dafür spendet ein Bürger. Vielen Dank an dieser Stelle!

Information von der AG „Sorgende Gemeinschaft“

Der Verein „Bürger für Bürger“stellt kostenlos einen speziellen Bus für die Fahrt zum Impfzentrum zur Verfügung.

Informationen des Ortsbürgermeisters

– Steckbrief zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge

– Kurzinfos zur Ortsbürgermeisterdienstbesprechung (online) 08.02.21

– Reinigungskraft Bürgerhaus gesucht!!! Interessenten bitte melden!

– Baumaßnahmen am Friedhof

– Aufruf zur Jugendsammelwoche über den Landesjugendring: 22.04.-01.05.2021

– erneuter Hinweis auf LEADER-Programm

Anregungen aus dem Gemeinderat

– Fremdeinspeisung im Bürgerhaus bei Stromausfall: Bereits am 16.04.19 wurde

darüber beraten. Der Rat stimmte zu, sich an den Kosten zu beteiligen vorbehaltlich der

Zustimmung durch die Kommunalaufsicht.

Termin nächste Sitzung: Freitag, den 19.03.2021 um 19:00 Uhr

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 26.10.2021

Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplans für das Forstwirtschaftsjahr 2022

Bericht des Forstamtsleiters: Rückschauend verlief das FWJ 2021 positiv wegen stärkerer Niederschläge als in den Vorjahren und demzufolge Rückgang der Käferpopulation. Im Forstamt fiel entsprechend erheblich weniger Käferholz an. Die Holzverknappung führte zur Steigerung der Käferholzpreise. Im Nadelindustrieholz sind ebenfalls stärkere Preissteigerungen zu verzeichnen. Herr Womelsdorf erläuterte die neuen Förderungstatbestände für Wiederaufforstungen, Kalamitätsholzaufarbeitung und für Naturverjüngung. Des Weiteren wurden die Entlastungen für kleinere Waldbesitzer erwähnt durch Senkung der Revierdienstkosten. Eine zusätzliche Entlastung der Waldbesitzer erfolgte durch Zahlung einer einmaligen Bundeswaldprämie.

Bericht des Revierleiters: Herr Fell erläuterte die letztjährige und die derzeitige Finanzsituation. In 2021 wurde noch kein planmäßiger Einschlag durchgeführt um die Kalamitätsholzentwicklung abzuwarten. Der derzeitige Haushaltsstand beläuft sich auf ca. 5.700 € plus noch durchzuführende Resthiebe. Die vorgesehene Wiederaufforstung soll im Rahmen der Förderungsrichtlinien erfolgen jedoch sind für Herbstaufforstung nicht mehr genügend Forstpflanzen zu beziehen. Voraussichtlich sind noch Fördergelder in Höhe 4.600 € zu erwarten.
Sowohl der Gemeinderat als auch die Jagdgenossenschaft stimmte dem vorgelegten Forstwirtschaftsplan einstimmig zu.
Brennholzpreise im Gemeindewald: Nadelbrennholz soll nur bei nicht verwertbaren Kalamitätsanfällen angeboten werden. Laubbrennholz kann nur aus dem Staatswald bedient werden.

Neues aus den AGs

– Spielplatzrestarbeiten erfolgen im Frühjahr 2022
– Kreuzberg: Besuch der NaBu-Kreisgruppe am 03.10.21 war informativ und gesellig.
– Apfelbäume „Im Lehmflur“ müssen vom Überhang der

Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 15.09.2021

1. Neues aus den AG´s

Äpfel

    • Eine Veröffentlichung der Äpfelverwertung gemeindlicher Apfelbäume wird auf der Homepage eingestellt.

Kartoffeln

    • Die Ernte und der Verkauf waren gut. Ein tolles Projekt!!!

2. Informationen des Ortsbürgermeisters

  • Bewilligung von 5.894 € zur Förderung der Forstwirtschaft erhalten für 2021.
  • Neuer Antrag Zuwendung für die Aufarbeitung von Schadholz und Herabsetzung der Bruttotauglich für den Zeitraum 01.09.2020-31.07.2021 (Mehraufwand bei der Holzaufarbeitung, Entrindung, Hacken und Nah- und Ferntransport) Gesamtbeantragungssumme: 4.615 €
  • Vereinbarung über die Bewirtschaftung und die Gebühren der Personalausgaben für den staatlichen Revierdienst im Körperschaftsbetrieb: Die zu entrichtende Gebühr beträgt 2.450 €.
  • Festsetzung der Verbandsgemeindeumlage (38,0 %) für 2021: 92.840 € Festsetzung der Kreisumlage (45,7 %) für 2021: 111.651 €
  • Sitzungsergebnis Endausbau „Auf dem Scheid“ bei der VG mit Bauabteilung und Gruppenwasserwerk und Ingenieurbüro: Der Ingenieur erstellt einen Zeitplan für Ausschreibung und Submission. Mitte November ist mit der Submission zu rechnen. Dann können die Grundstückskosten berechnet werden.
  • Baggerarbeiten am TH-Weg unterhalb Hubertushof haben begonnen. Rohre und Lava müssen bestellt werden zwecks Fertigstellung mit Bagger.
  • Ein Sedimentaushub am Schönbach unterhalb der alten Brücke ist bei diesem Baggereinsatz ebenfalls durchgeführt worden
  • Termine:

    26.10.2021 um 18:15 Uhr: Gemeinderatssitzung mit Forstamt und Jagdgenossenschaft wegen Forstwirtschaftsplan 2022 u.a. 12.11.2021: St Martinsfeier mit Musikverein

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

Apfelbäume der Gemeinde wollen beerntet werden!

Nach mehrjährigem Ausfall ist an den gemeindeeigenen Obstbäumen wieder eine mittelprächtige Apfelernte zu erwarten. So können an den Standorten Kirchstraße, Im Graben/ Spielplatz, Lehmflur, Ortsmitte/ Hauptstraße sowie am Sportplatz in den nächsten Tagen und Wochen wieder Äpfel geerntet werden. Wer also das uns hinreichend noch bekannte Aroma von frisch gepresstem Apfelsaft aus „eigener Herstellung von Schönbacher Äpfeln“ bald wieder schmecken möchte, der kann die Keltertermine erfragen

  • beim Naturerlebniszentrum Darscheid,

Tel. 06592-982237 oder info@nez-vulkaneifel.de

  • der Mobilen Saftpresse Bernardy Üxheim,

Tel. 02696-3410164 oder www.apfelsaft.me

Es wäre schön, wenn unsere Äpfel sozusagen „vor der eigenen Haustüre“ wieder geerntet werden. Es gibt keine Vorreservierung – für jeden Nachfrager dürfte genügend vorhanden sein.

(Ortsgemeinde Schönbach)

Terminverschiebung der Ortsgemeinderatssitzung vom 09.09.2021 auf Mittwoch, den 15.09.2021

Am Mittwoch, den 15.09.2021 findet um 19:00 Uhr in Schönbach im Bürgersaal die verschobene Sitzung des Ortsgemeinderates statt, wozu auch die Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen sind. Es gilt die aktuelle Coronaverordnung.

Tagesordnung

Öffentliche Sitzung
  1. Neues aus den AG´s

2. Anregungen aus der Bürgerschaft

3. Informationen des Ortsbürgermeisters

4. Anregungen aus dem Gemeinderat

Nicht öffentliche Sitzung

5. Grundstücksangelegenheiten

6. Sonstiges

Ortsbürgermeister Martin Knüvener