Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Khalid Lahsik

Es heißt wieder „Schimmich Helau“

Liebe Damen,

auch in diesem Jahr laden wir Euch ganz herzlich  zum „Narren-Kaffee“ (9,50€ pro Person) am Weiberdonnerstag, 28. Februar 2019 ein.

Veranstaltungsort: Gemeindehaus in Schönbach

Wir freuen uns, Euch ab 15.11 Uhr, selbstverständlich KOSTÜMIERT zu begrüßen.

Eure Anne & Sabine (Freizeit- & Sportverein Schönbach)

Damit wir den Tag besser organisieren können, bitten wir um Rückmeldung bis Sonntag, 17. Februar 2019!!!

(Anmelden persönlich, unter 02676 – 292  oder per Mail info@prowin-anne.de)

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 10.01.2019

Planung der Zukunftskonferenz 4.0 am Sonntag, den 27.01.2019 von 10-15 Uhr:

Mit dem WEGE-Büro wurde im Vorfeld der Ablauf geplant. In der Sitzung wurden organisatorische Aufgaben verteilt. Im Sinne der Zukunftsperspektiven und des Gemeinwohls wünscht sich der Gemeinderat eine rege Beteiligung von seiten der BürgerInnen.

Neues aus den AG´s

Sportverein: Workout-Workshop. Ab 16.01.2019 Mittwochs  18.00-19.00 Uhr

Kommunikation: Änderung der Homepage auf Kalenderformat

Fußweg Ulmen: Der zu sanierende Wegabschnitt ist im Flurbereinigungsverfahren Ulmen eingeplant. Bis zum Baubeginn soll weiteres abgewartet werden.

Kreuzberg: Fördergelder zur Beweidung sind beantragt; nach Bewilligung erfolgt Auftragsvergabe und Beginn der Maßnahme.

Informationen des Ortsbürgermeisters

– Planung der Errichtung eines neuen Mobilfunkmastes mit LTE- und GSM-Technologie in der Gemarkung Schönbach

– Banklatten für Bürgerbänke stehen zur Abholung bei den Westeifelwerken in Gerolstein bereit

Informationen des 1. Beigeordneten

– Rundfahrt wegen Grabensanierung und Heckenschnitt mit Unternehmen zwecks Angebotserstellung durchgeführt

– Begehung mit LBM Kelberg wegen Heckenrückschnitt entlang des Hangs im Straßenverlauf „Im Graben“ durchgeführt.

Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 10.12.2018

Ein Zeitplan für die Zukunftskonferenz 4.0 am Sonntag, den 27.01.2019 von 10-15 Uhr wurde aufgestellt. Die Einladungen an alle Bürger soll wieder persönlich zu Jahresbeginn verteilt werden. Das WEGE-Büro der VG Daun unterstützt uns tatkräftig in der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.

Folgender vorläufiger Terminplan für 2019 wurde aufgestellt:

•    Zukunftskonferenz 4.0: Sonntag, den 27.01.2019

•    Weihnachtsbaum-Sammelaktion: 12.01.2019

•    09.02.2019 alternativ 16.02.2019 Baumschneide-Aktion

•     Möhnenkaffee im Bürgerhaus: 28.02.2019 ab 15.11 Uhr

•    Umwelttag: 30.03.2019, alternativ 13.04.2019

•    Theateraufführungen: 06.04.; 07.04.; 13.04.; 14.04.; 21.04.2019

•    Sportfest / Spieleolympiade: Mai/Juni

•    Kirmes: 31.08./01.09.2019

•    St. Martinsfeier: 15.11.2019

•    Volkstrauertag: 17.11.2019

•    Seniorentag / St. Nikolausfeier: 08.12.2019

Neues aus den AG´s

Bezüglich der Beweidung des Kreuzberg wurden sämtliche Preisanfragen eingeholt, so dass der Förderantrag jetzt gestellt werden kann. An ca. 4 Samstagen erfolgt in Eigenregie die Zauntrassenvorbereitung.

Über die AG Bewegung startet am 20.01.2019 ein Fitness-Kurs.

Bezüglich des Fußweges nach Ulmen wird sich beim Stadtbürgermeister von Ulmen nach dem Stand des Flurbereinigungsverfahrens erkundigt.

 

Informationen des Ortsbürgermeisters

– 14 Banklatten für 2 Bänke sind bestellt
– Seniorentag und Nikolausfeier kamen gut an
– erneuter Hinweis auf die mögliche Einrichtung einer DorfApp auch für Schönbach

Anregungen aus dem Gemeinderat

Nach der unbefriedigenden Antwort unseres Schreibens an den Sendemastbetreiber Telefonica wegen Mobilfunkausfälle soll die Korrespondenz an Landtagsabgeordnete weitergeleitet werden.

In einer Länge von ca. 3,2 km müssen die Gräben instand gesetzt werden. Angebote wurden bereits eingeholt.
Insbesondere die Küche im Bürgerhaus bedarf einer Grundreinigung. Einzelheiten werden mit der Reinigungskraft vereinbart.

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

Aus der Niederschrift der Sitzung des Ortsgemeinderatssitzung vom 27.11.2018

1.  Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplans für das Forstwirtschaftsjahr 2019

Herr Fell erläuterte den forstlichen Jahresverlauf; im Windwurf Friederike sind ca.400 fm Holz gefallen, was dem Gesamtjahreseinschlag der Gemeinde entspricht. Im Sommer erhöhte sich die Kalamitätsmenge erneut durch den Käferbefall. Insgesamt fiel der doppelte Jahreseinschlag von 800 fm an. Prognose: Falls kein feuchter Winter eintritt, wird voraussichtlich im Frühjahr eine erhöhte Käferpopulation auftreten. Die  planmäßigen Einnahmen werden aufgrund der fallenden Preisentwicklung nicht realisierbar sein. Entsprechend wird das geplante forstwirtschaftliche Gesamtergebnis  mit den im Forstplan abgedeckten Vor-Käfer-Holz-Preisen nicht einzuhalten sein.
Der Forstwirtschaftsplan wurde einstimmig beschlossen.

2.  Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019

Herr Penning erläuterte die  Haushaltsansätze. Die größten Ausgabeposten sind notwendige Investitionen und Anschaffungen sowie Erschließungskosten im Neubaugebiet. Die Haushaltssatzung für das Jahr 2019 wurde einstimmig beschlossen.

3.  Beratung und Beschlussfassung über Benutzungsentgelte und Pachten gemeindlicher Einrichtungen für das Haushaltsjahr 2019.

Kein Änderungsbedarf

4.  Neues aus den AG´s

Beweidung Kreuzberg: Vermessungspunkte sind markiert, Preisanfragen laufen, sodann erfolgt Antragstellung für die Förderung und die Ausschreibung für den Zaunbau.
Spielplatz: Croud-Founding Projekt läuft Wanderung zum Darscheider-Weihnachtsmarkt zum NEZ am 15.12.2018

5.  Anregungen aus der Bürgerschaft

– Versicherungsfall zur beschädigten Relax-Liege soll nochmals geprüft werden
– Info zum Fotografierrecht sowie für Facebook (Datenschutz); im Bürgerhaus soll ein Infoblatt aufgehängt werden.

6.     Informationen des Ortsbürgermeisters

– Festsetzung der Kreisumlage für das Haushaltsjahr 2018 auf 45,0 %
– Festsetzung Verbandsgemeindeumlage Haushaltsjahr 2018 auf 39,0 %
– Infos von der ÖPNV-Informationsveranstaltung Siehe auch Broschüre an alle Haushalte. Noch mehr Verbindungen in Schönbach.
– Entrümpelung von Sperrmüll Phase 1 vom Speicher und Keller Alte Schule
– Rückblick St. Martinsfeier
– Rückblick Gedenktag Volkstrauertag

7. Zustimmung von zwei zweckgebundenen Spenden

Der Rat stimmte in getrennten Abstimmungen beiden Spenden für den Kinderspielplatz zu.

8. Anregungen aus dem Gemeinderat

– Antwortschreiben von Telefonica unbefriedigend, die Korrespondenz soll an die Landtagsfraktion von SPD und CDU geschickt werden
– Grabenarbeiten . Eine Preisanfrage ist bereits erfolgt

Einladung zur Zukunftskonferenz 4.0 in Schönbach

Einladung zur Zukunftskonferenz 4.0 in Schönbach
am Sonntag, den 27. Januar 2019 im Bürgersaal
von 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr

Selbstverständlich findet auch in diesem Jahr wieder eine Zukunftskonferenz im Sinne der Nachhaltigkeit statt. Ergebnisse der entstandenen Arbeitsgruppen, Hemmnisse bzw. Probleme sollen dann erörtert und weitere Vorgehensweisen besprochen werden. Selbstverständlich ist man auch offen für neue Ideen.

Im wesentlichen geht es auf der Zukunftskonferenz um folgendes:

  • sich den Herausforderungen der Zukunft wie dem demographischen Wandel stellen
  • die Zukunft Schönbachs mitgestalten
  • nachhaltige Konzepte zur Förderung der Dorfgemeinschaft entwickeln und entsprechende Aktionen auch generationsübergreifend durchführen

Nicht nur die letztjährigen Teilnehmer/innen sondern auch neue interessierte Bürger/innen von 6 bis 96 Jahren sind zur Mitgestaltung aufgerufen.

Die Teilnahme an der Konferenz sowie Getränke und das Mittagessen gegen 12:00 Uhr sind kostenlos.

Bitte senden Sie den ausgeteilten Anmeldebogen an mich oder den 1. Beigeordneten Peter Höfer bis zum 20.01.2019 zurück. Dies hilft uns, den Tag für uns alle gut vorzubereiten. Weiteres entnehmen Sie dem Aushang oder dem Mitteilungsblatt.

Der Ortsgemeinderat und ich freuen uns auf eine rege Teilnahme, einen intensiven Austausch, einen schönen Konferenztag und erfolgversprechende Ergebnisse für uns alle.

Anmeldung Zukunftskonferenz 4-0 in Schönbach

16.1.2019 FSV Schönbach – Freizeit- und Sportverein Schönbach e.V.

Aktiv ins neue Jahr starten wir in Schönbach mit einem Workout…

Ziel ist es die Fitness, Ausdauer & Beweglichkeit zu steigern. Elemente aus Aerobic, verschiedene Schrittkombinationen, Zirkeltraining und Pilates machen uns fit für das Jahr 2019.

Bist du dabei?

Mittwochs, 18.00-19.00 Uhr, Start 16. Januar 2019 (10 Termine)
im Gemeindehaus in Schönbach
(Bitte Fitness-/Sportmatte mitbringen)

40,-€ für Mitglieder
60,-€ für Nichtmitglieder

Anmeldung bei
Daniela Klippel, 06592 – 982847
Sabine Ringleb, 02676  – 1464
Anne Single, 02676 – 292

Einladung zum Bürgertreff

Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger, Jung & Alt, auf ein weiteres Angebot für das Miteinander in unserer Gemeinde aufmerksam machen. Beginnend am Dienstag, den 9. Januar 2018, wird das Bürgerhaus ab 16:30 für ein geselliges Zusammensein der Schönbacher Bürger aller Altersstufen geöffnet und wir, der Gemeinderat und die Seniorenbeauftragten, laden Sie hiermit herzlich ein, dieses Treffen anzunehmen.

Mehr lesen

Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 14.11.2018

1.  Beratung und Beschlussfassung über die Prüfung der Jahresrechnung 2017. Die Prüfung der Rechnungs-unterlagen und die Einhaltung des Haushaltsplanes gemäß § 110 GemO für das Haushaltsjahr 2017 erfolgte am 17.10.2018 durch den Rechnungsprüfungsausschuss. Es gab keine Beanstandungen. Der Ortsgemeinderat erteilte dem Bürgermeister und 1. Beigeordneten der Verbands-gemeinde Daun, dem Ortsbürgermeister und 1. Beige-ordneten der Ortsgemeinde Schönbach nach § 114 GemO die Entlastung.

2.  Der Rat beschloss nach Beratung eine neue Hundesteuer-satzung, gültig ab dem 01.01.2019. Diese wird zeitnah veröffentlicht.

3.  Beratung und Beschlussfassung über die Gebühren-ordnung im Bürgersaal; Ergänzung zu Pkt. 4 der Gebührenordnung: auswärtige Vereine und Gruppen zahlen eine Mietzins von 30 € für 2 Stunden; für jede weitere Stunde zu 15 € incl. Nebenkosten. Es wurde keine Gebührenerhöhung beschlossen. Die Überarbeitung der Gebührenordnung wird noch veröffentlicht.

4.  Neues aus den AG´s

– Kreuzberg
Die OG Utzerath hat in ihrer Gemeinderatssitzung der Umzäunung am Kreuzberg auf Ihrem Grundstück  Gemarkung Schönbach, Flur 1 Parzelle 57 zugestimmt.
Die Fa. Scherer als Grundstücksnachbar hat ebenfalls keine Bedenken. Zwischenzeitlich wurde die Gesamtkostenaufstellung „Beweidungskonzept Kreuzberg“ dem
Rat zur Kenntnisnahme vorgelegt. Die Beschlussfassung erfolgt auf der nächsten Ratssitzung. Die Antragstellung zur Förderung soll kurzfristig danach erfolgen.
– Spielplatz;
Das Spendenprojekts „Viele schaffen Mehr“ der Volkbank wurde nochmals dargestellt. Nachdem bereits genügend Fans gefunden wurden, beginnt nun die Spendenaktion
und die Werbung um spenden. Näheres dazu auf der Homepage!

5. Anregungen aus der Bürgerschaft

Ein Bürger beantragte die Erneuerung der Sitzbank vor der Kirche ähnlich denen der neuen Bürgerbänken. Der Rat stimmte dem zu.

6. Informationen des Ortsbürgermeisters

– Ortsbürgermeisterdienstbesprechung am 18.10.18 auf Kreisebene
– Breitbandausbau im Landkreis Vulkaneifel
– Soziale Netzwerke – Dorf-APP
– Kommunale und private Dorferneuerung
– LEADER-Förderung
– Natur- und Geopark Vulkaneifel
– WEGE-Exkursion am 20.10.18
– Biogasanlage Scholzehof in Lutzerath

Genossenschaftliches Wohnprojekt Florinshof in Gillenfeld

– Erinnerungsstätte Schutzalf
– Museum „Zum alten Eisen“
– restauriertes Bauernhaus der Familie Durchdewald
– Infos von der WEGE-Konferenz am 12.11.18
–   Info GStB: Schäden in der Forstwirtschaft wegen Dürre und Trockenheit
–   Friedhof: Ehrenamtliche Bürger von Utzerath entsorgen
–   ganzjährig den Müll. Bäume wurden mit Bürgerinitiative entfernt und zurückgeschnitten und Flächen einge-friedet. Die OG Utzerath beauftragte einen maschinellen Schnitt der komplett umlaufenden Hecke. Über die Erneuerung des Friedhofskreuzes muss beraten werden.
– Entrümpelung im Bürgerhaus anlässlich des Sperrmülltermins im November: Keller, Speicher, Jugendraum
– Organisation Senioren- und Nikolausfeier am 09.12.2018
– Termin Zukunftskonferenz an einem Sonntag im Februar.
Genaues folgt.

7.  Anregungen aus dem Gemeinderat

– Es sollten die Fundamente der alten Wanderwegbeschilderung in der Ortsmitte entfernt werden.
– Notwendige Grabeninstandsetzungen auf ca. 2,6 km müssen erfolgen.

Ausgehängt am 23.11.2018