Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Khalid Lahsik

Tischtennistraining

Das nächste Training ist am

Dienstag, den 23.10.2018 ab 17 Uhr im Bürgersaal

Weil in der Vergangenheit der Zuspruch gering war, möchten wir hiermit alle interessierten Tischtennisspielerinnen und Tischtennisspieler jeden Alters bitten, sich mit ihren Terminwünschen zu melden.

Wir werden dann gegebenenfalls einen anderen Termin festlegen, der von möglichst vielen Sportlerinnen und Sportlern wahrgenommen werden kann.

Über eine Anmeldung telefonisch, per mail oder persönlich freut sich

Hans-Peter Langenbach

Hauptstr. 2a

54552 Schönbach

Tel.: 02676-952090

mail: hplangenbach at yahoo.de

 

Feuerwehrtour 2018

Kameradschaft ist das A und O in einer Freiwilligen Feuerwehr! Im Ernstfall und im Einsatz muss sich jeder blind auf den anderen verlassen können!
Aus diesem Grund zur Kameradschaftspflege begaben sich die aktiven Feuerwehrmänner/frauen der Feuerwehr Schönbach am Samstag den 29. September 2018 an die schöne Ahr, um bei einer Wanderung den Zusammenhalt und die Kameradschaft zu pflegen und zu vertiefen!

Mehr lesen

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 18.09.2018

1.    Spielplatz – Elterninitiative zwecks Neugestaltung gegründet

Es gab zwischenzeitlich 2 Treffen, wo junge Väter mit Planungen begonnen haben. Die Maßnahmen sollen als „Elterninitiative“ gestaltet werden. Ein klares Konzept mit Finanzierung zur Einholung von Spenden und Förderungen wird zeitnah erstellt. Es werden auch die Eigenleistungen sowie die kostenlose Bereitstellung von Maschinen und Fahrzeugen berücksichtigt.

2.    Beratung und Beschlussfassung über die Ausführung der weiteren Erschließung des Neubaugebietes „Auf dem Scheid“.

Der Rat beschloss nach Beratung, die Erschließungsmaßnahmen gemäß Angebot des Ingenieurbüros Scheuch wie folgt durchzuführen vorbehaltlich der Entscheidung der Kommunalaufsicht:
– Endausbau des 1. Bauabschnitts Erschließungsstraße „Auf dem Scheid“ ca. 53.000 €
– Trassenschiebung für den 2. Bauabschnitt „Auf dem Scheid“ ca. 15.500 €
– Resterschließung der Anliegerstr. „Bergstraße“ ca. 102.000 €
Einzelheiten werden gemeinsam mit den betroffenen Anliegern besprochen.

3.    Beratung und Beschlussfassung über die Endumrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED

Nachdem die Ausführung im letzten Jahr trotz Gemeinderatsbeschluss nicht zum Tragen kam, wurde nun erneut darüber positiv entschieden, zumal es sich um ein unverändertes Angebot von innogy handelt. Die verbleibenden 19 Straßenleuchten  sollen auf LED für einen Endbetrag von 5.559,33 € umgerüstet werden. Die Amortisationszeit beträgt 4,4 Jahre. Somit ist eine bessere und nachhaltig sparsamere Straßenbeleuchtung im Ort gewährleistet.

4.    Neues aus den AG`s

Bewegung: Walkinggruppe ist weiterhin aktiv.
Kreuzberg: Es erfolgte eine Kurzdarstellung der zu erwartenden Kosten für die Beweidungsmaßnahme. Diesbezüglich steht ein Ortstermin in Basberg bevor.
Kommunikation: Einbringung des Videos „Apfelpressen“ auf der Homepage
Apfelpresse: Rückblick, siehe auch Beiträge auf der Homepage

5.    Informationen des Ortsbürgermeisters

– Wegebaumaßnahme „Unter Kreuzberg“ in Kostengemeinschaft OG Utzerath und Wasserwerk erfolgt zeitnah
– Baumaßnahme Dorfplatz vorerst abgeschlossen
– Durchführung der Rechnungsprüfung 2017 geklärt
– Aufruf zur Blindensammlung 2018. Es sind leider keine Sammler zu finden!
– Hinweis zum Aufruf zur Online-Abstimmung Deutscher Engagementpreis 2018 – Mückeln

6.    Anregungen aus dem Gemeinderat

Ein Gemeinderatsmitglied hat einen Brief als Entwurf an die Telefonica mit Fragestellungen verfasst. Es handelt sich um eine Anfrage der OG Schönbach zum laufenden und zukünftigen Mobilfunkbetrieb für die weitere örtliche Strukturplanung. In einem kleinen Ausschuss wird über den genauen Inhalt des Briefes entschieden.

7.    Sonstiges

Kurzfristig eingeladen war ein Referent zur Pflege bzw. zur Beschneidung von Obstbäumen. Er kann eine Informationsveranstaltung bzw. ein eintägiges Schnitt-Seminar im nächsten Frühjahr anbieten. Außerdem wies er Förderungsmöglichkeiten hin. Näheres wird folgen.
Termin nächste Ortsgemeinderatssitzung: Di. 16.10.2018 um 19:00 Uhr. Einladung folgt.

 

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

Einladung zum Tischtennis

 

Der FZM Schönbach bietet ein Training im Saal des Bürgerhauses an. Gespielt wird an zwei Platten unter der Anleitung eines professionellen Trainers.

Das Angebot richtet sich an alle Schönbacherinnen und Schönbacher aller Altersgruppen.

Das Training findet statt dienstags ab 17 Uhr.

Der nächste Termin ist Dienstag, der 25. September 2018.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.

Der Vorstand der FZM Schönbach

1.Apfelsaft-Pressen in Schönbach vom 07.-09.09.2018

Arbeitsgruppe Kreuzberg, Wege und Äpfel

Liebe Schönbacher,

endlich steht uns nach 2 Jahren seit Gründung der örtlichen Arbeitsgruppen eine anschauliche Apfelernte bevor, die wir in einer gemeinschaftlichen Apfelkelter-Aktion auch verwerten möchten. So wollen wir den privateigenen und im Gemeinschaftseigentum stehenden diesjährigen Apfelertrag in einer Dorfgemeinschaftsaktion unter Mitwirkung von Groß und Klein durch Einsatz eines Dienstleisters an folgenden 3 Terminen nutzen.:

Freitag, 07.09.2018 ab 14.00 Uhr,            Samstag, 08.09.2018 ab 10.00 Uhr,

Sonntag, 09.09.2018 ab 10.00 Uhr (nur falls noch Bedarf bestehen sollte).

Standort: Gemeindeplatz, vor dem Feuerwehrhaus

Es werden 2 Verwendungsmöglichkeiten des gewonnenen Apfelsaftes angeboten:

  1. Abfüllung in mitzubringende Behältnisse zum Sofortverzehr oder in Fässer zur

Viezvergährung

  1. Konservierung des Apfelsaftes durch vorheriges Kurzerhitzen und Abfüllung in 5-ltr.-Tetra-Packs

Die Ortsgemeinde bietet die Beerntung von 27 Bäumen auf insgesamt 5 Standorten an

(siehe auch Flyer der Arbeitsgruppe, verteilt an alle Haushalte am 27.08.2018)

Tipps zur Beerntung:

  1. Längere Zeit am Boden liegendes Fallobst ist nicht für die Kelterung geeignet, daher vor Beerntung Fallobstentfernung empfohlen!
  2. Falls Verschmutzung der Äpfel durch Bodenkontakt bei Nässe (z.B. Erd- und Grasanhaftung, 1 Tag vor Kelterung waschen, bei Kelterung erfolgt keine Apfelwäsche!

Wie bei allen Arbeitseinsätzen ist für einen reibungslosen Zeitablauf ein tatkräftiges Mitanpacken dringend erforderlich, Also bitte genügend „mithelfendes Personal einbinden“!

Wir freuen uns auf eine rege „Beerntungsnachfrage“ und auch Zuführung aus Privatbeständen und damit auf eine entsprechend große Zusammenkunft von Bürger/Innen jeden Alters und auch interessierten Kindern zur nachhaltigen Verarbeitung unserer regionalen Äpfeln als Dorfgemeinschaftsaktion mit erwünschtem Zukunftscharakter!

Im Auftrag der Ortsgemeinde:

Arbeitsgruppe Kreuzberg, Wege und Äpfel

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 21.08.2018

In die Bedarfsmeldung zum Haushaltsplan 2019 beschloss der Rat folgende Positionen aufzunehmen: Sonderung Weg im Neubaugebiet   2.000 €;  Ersatzbeschaffung Aufsitz-Rasen-Mulcher, auch für Winterdienst einzusetzen 8.500 €; Renovierungen Bürgerhaus 2.500 €;  Telefon-WLan- Grundgebühren 500 €; Spielplatz: Ersatzbeschaffungen, Renovierungen 1.000 €; Endausbau Straße „Auf dem Scheid“; Beweidungsmaßnahme Kreuzberg (Vorfinanzierung) 15.000 €; Tourismus: Bänke, Mülleimer – Ersatzbeschaffungen 1.000 €; Bushaltehäuschen – Renovierungen 500 €.

Neues aus den AG`s: Für den Kreuzberg wird ein Antrag zur Beweidungsförderung von Ziegen gestellt. Zwischen dem 07.-09.09.2018 steht für Schönbacher Bürger und Bürgerinnen eine Apfelpresse auf dem Dorfplatz. Per Flyer und auf der Homepage werden alle genau informiert. Die Kommunikations-AG pflegte die Kirmeswerbung, die  Hochwasserschutzmaßnahme – siehe Bericht -, den Busfahrplan, und die Apfelpressaktion ein.

Der Rat stimmte dem Antrag eines Bürgers zu, den Bürgersaal an bestimmten Terminen für Tischtennis zu nutzen.

Der Ortsbürgermeister informierte über folgendes: Situation Spielplatz – eine Planungsgruppe soll sich dazu bilden; die Verkehrssicherheit am Platz vor dem Bushaltehäuschen muss durch Ausbesserungen bewahrt bleiben; Bewilligung des Kommunalen Entschuldungsfond über 4.704,00 €; Ortstermin Brücken bezüglich Hochwasserschutz am 08.08.2018: Treffen mit LBM, VG, Anlieger und Gemeinderat: es soll ein neues Gesamtkonzept abgewartet werden; kurzfristig wird der Seitenstreifen am Dorfplatz neu gestaltet; mit einem Unternehmer soll eine Dienstleistungsvereinbarung bezüglich Winterdienst und Mulchen getroffen werden; die Aufträge zur Ausführung des Handlaufs an der Außentreppe und des Sockel innen im Gemeindesaal werden vergeben; die Rechnungsprüfung 2017 muss bis spätestens Ende Oktober abgeschlossen sein; Hinweis auf Veranstaltungen: Neue Wohnformen und WEGE-Zirkel Energie.

Anregungen aus dem Gemeinderat: Von der möglichen Errichtung eines weiteren Mobilfunkmastes gibt es nichts neues; die Anfrage bei der Firma Telefonica über die personelle Zuständigkeit des E-Mobilfunkmastbetriebes für die künftige Infrastrukturentwicklung der OG Schönbach blieb bislang unbeantwortet; im Zuge der routinemäßigen Überprüfung der Gulli-Einsätze sollen defekte Einsätze bei der LBM gemeldet werden; die Einladungen zur Kirmes mit Programm sind verteilt worden; den Verkauf des Gemeindemulchers über eBay übernimmt ein Gemeinderatsmitglied.

Die nächste Gemeinderatssitzung ist am Dienstag, den 18.09.2018 um 19:00 Uhr. Einladung folgt.