Author: Khalid Lahsik
Termin-Vorankündigung „Apfel-Keltern in Schönbach“
Wann: Freitag 07.09.2018 ab 14 Uhr
Samstag, 08.09.2018 ab 10.00 Uhr
Sonntag, 09.09.2018 ab 10.00 Uhr (falls noch Bedarf)
Wo: Feuerwehrplatz
Wer keltert: Naturerlebniszentrum Darscheid
Wer nicht über genügend eigene Äpfel verfügt, kann sich einen weiteren Apfelbaum
aus den gemeindeeigenen Beständen Sportplatz, Dorfmitte, Kirchplatz und Graben
zur Selbstbeerntung reservieren lassen. Zuteilung erfolgt nach Bedarfseingang.
Näheres wird durch einen Flyer an jeden Haushalt noch mitgeteilt.
Rückfragen an: Alfred Kerpen, Tel. 1865.
Die Ortsgemeinde als Ausführender freut sich über eine rege Beteiligung
durch die Arbeitsgruppe Kreuzberg, Wege und Äpfel-
Hochwasser Schutzmaßnahme
Am Samstag, den 18.08.2018 treffen sich ab 09:30 Uhr alle Interessierten unter der Leitung und Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr, um Sandsäcke zu füllen
Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 30.07.2018
- Spielplatz: Inspektionsbericht, Behebung der Mängel, Gestaltung
 
Der Inspektor von der Fa. PädaConsult hat dort Mängel festgestellt, die behoben werden müssen. Ein Ratsmitglied bemüht sich um mithelfende Bürger/Innen auch aus der Elternschaft bemühen und zur nächsten Sitzung berichten.
- Haushaltsplan 2019 – Bedarfmeldungen
 
– Sonderung Weg im Neubaugebiet
– Ersatzbeschaffung Rasenmäher mit Mulcher
– Spielplatz: Ersatzbeschaffungen
– W-Lan-Anschluss im Gemeindehaus
– Endausbau Straße auf dem Scheid: Kostenklärung mit Bauabteilung
- Neues aus den AG`s
 
– Kreuzberg: Anbringung Panoramatafel: 18.08.18 um 9.00 Uhr, Pfahlangebot eingeholt, 1,8 ha mit 750 lfm Zäunung
– Äpfel: Planungen für Apfelpresse laufen auf Hochtouren
Kommunikation: Kirmesplanung mit Plakaterstellung; Homepage: Neue Datenschutzverordnung wird auf nächster Sitzung noch besprochen.
- Anregungen aus der Bürgerschaft
 
Bänke sind auf Mauerwerk der Denkmaleinfassung aufgestellt. Die Einweihung ist am 03.08.2018.
- Informationen des Ortsbürgermeisters
 
– Änderung der Holzvermarktung/Verträge
– neuer Forstamtsleiter ab 01.07.2018: Herr Horst Womelsdorf
– Wegebaumaßnahmen, Fa. Bressan hat Weg zum Sportplatz instandgesetzt,
Maßnahme am Mobilfunkmast erfolgt
– Ergebnisse des Ortstermins mit Herr Duckart (VG) wegen Gewässer III. Ordnung
– Interessenabfrage Dorfapp – OG Schönbach hat z. Zt. Kein Interesse
– DIE-Chance für das Dorf – Aktualisierung der Daten
– Einwohnermeldeamt: 6 Zuzüge zwischen 01.04. und 30.06.2018
– Termin für die Infoveranstaltung Notariat Dr. Eimer
zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung am 24.09.2018 um 19:00 Uhr
– erstes Angebot Handlauf Treppe außen eingeholt
– Werbung für die Bücherei in Darscheid
– Einladungen
- Anregungen aus dem Gemeinderat
 
– Sandsäcke füllen am 18.08.18; Bedarf kann angemeldet werden
– Bachbettreinigung am Samstag, 04.08.2018 um 9.00 Uhr
– Hochwasserschutzmaßnahme; Fällen eines Baumes an der Brücke zum
Anwesen Alfred Kerpen hin, dieser stellt hierfür eine Ersatzpflanzung
– Zustand X-Fäche; Restaufarbeitung der im Bestand liegenden Bäume
– Neues von der möglichen Errichtung eines weiteren Mobilfunkmastes
– Feststellung der Eigentumsverhältnisse Treppe hoch von K22 auf Borngasse aus brandschutztechnischen Gründen
Ortsbürgermeister Martin Knüvener
Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 20.06.2018
Aussprache über die mögliche Errichtung eines Mobilfunkmastes in Verlängerung „Im Lehmflur“
Ortsbürgermeister Martin Knüvener gab eine kurze Einleitung zur Thematik: Die häufigen Ausfallzeiten des bestehenden E-Plus Funknetzes und die Empörung der Bürger führte zum Anliegen, dass eine Verbesserung der Mobilfunkinfrastruktur herbeigeführt werden muss. Des weiteren steht es auf der Agenda der Bundes-und Landespolitik, den Mobilfund gerade in ländlichen Gebieten auszubauen. Nachdem der Rat sich für einen Standort möglichst auf gemeindeeigener Fläche ausgesprochen hat, was Vorteile für die Gemeinde mit sich bringt, sollen sich in dieser Sitzung die Bürger dazu äußern.
Details führte der Beigeordnete Peter Höfer aus: Der bestehende Funkmast am Standort „Auf Fahrhöhe“ entspricht längst nicht mehr den heutigen Anforderungen und deckt Funklöcher wie den Hubertushof oder den Campingplatz nicht ab. Der Ortstermin am 23.05.18 ergab, dass ein Standort auf Gemarkung Schönbach zielführend ist mit einer kompletten Abdeckung für die Ortsgemeinde Schönbach und auch für die Ortsgemeinde Utzerath. Es wurden 2 Standorte ausgewiesen: 1. Auf dem Lehmflur: optimal; 2. Mittelweg: jedoch fehlende Ausleuchtung für Teilbereiche der Ortsgemeinde. Es eignet sich zusätzlich noch ein Standort auf Privatfläche.
Bedarfsmeldung für den Haushaltsplan 2019
– Kosten für die „Sonderung“ des Anliegerweges im Neubaugebiet ca. 1500 €
– Ersatzbeschaffung Rasentraktor mit Mulcher ca. 8.500 €
– Gemeindehaus; wie im letzten Haushaltsplan aufgeführt Weitere notwendige Meldungen sollen in der nächsten Sitzung ergänzt werden.
Neues aus den AG´s
– Zaunbau am Kreuzberg: weitere Klärung mit dem Geopark Vulkaneifel erforderlich
– Kommunikation: Link „Neue Datenschutzverordnung“ wird auf die Homepage eingestellt
– Äpfel: um eine Apfelpresse zu bestellen muss zuvor eine Prognose der Apfelernte auf den Gemeindeflächen erstellt werden. Weitere Infos folgen.
Anregungen aus der Bürgerschaft
Das Ausfugen der Mauer am Bürgerhaus übernimmt Erich Lenerz.
Informationen des Ortsbürgermeisters
– Infos zum Ortstermin bezüglich des Ausbaus der Straße Auf dem Scheid
– Spielplatzinspektion erfolgt in der 29. KW, Fa. Päd
– Gespräch mit einem Landwirt über Dienstleistungen für die Ortsgemeinde
– Der Hand-Rasenmulcher ist da.
Anregungen aus dem Gemeinderat
– Beseitigung abgestorbener Bäume in der Ortsgemeinde
– Anbringung eines Leitpfosten Einfahrt Mittelweg/ Utzerather Str.
– Überprüfung der Gullieinsätze, ggf. Ersatzbeschaffung
– Hilfe bei Hochwassersituationen in Schönbach: Es werden ca. 300 Sandsäcken angeschafft, die die Bürger in Notsituationen an ihrem Anwesen selbst schnell einsetzen können. Infos folgen.
– Anliegen eines Ortstermin mit dem LBM wegen Steineinbettung unterhalb Brücke L 91 am Schönbach mit der Bitte, das auf Hochwasserabwehr zu prüfen.
Jahresausflug der Frauengemeinschaft der Pfarrei Darscheid
Der diesjährige Halbtagesausflug der Frauengemeinschaft der Pfarrei Darscheid findet am 18. August statt. Die Fahrt führt zum Rursee. Dort ist ein 2-stündige Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen geplant. Vor der Heimfahrt führt die Fahrt zum Abendessen nach Üxheim.
Die Abfahrt ist um 12.00 Uhr in Hörscheid, anschließend in Darscheid, Schönbach und Utzerath.
Die Kosten incl. Bus- und Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen betragen für Mitglieder 19,00 € und für Nichtmitglieder 26,00 €.
Anmeldungen bis Freitag, 10.08.2018 bei Frau Mathilde Schneider, Tel. 06592-10182 oder bei Frau Renate Maas, Tel. 06592-2331.
Wie immer sind auch Männer herzlich eingeladen.
Einsegnung des neuen Gipfelkreuzes auf dem Kreuzberg
In zahlreichen Arbeitseinsätzen und mit finanzieller Unterstützung des Natur- und Geoparks Vulkaneifel wurde die Entbuschung von Wildwuchs am Kreuzberg durchgeführt. Neben dieser Naturschutzmaßnahme wurde auch das Gipfelkreuz auf dem Berg erneuert.
Einladung zu einer Fahrt ins Blaue am Donnerstag, 28.Juni 2018

Die Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Schönbach möchten die Seniorinnen & Senioren der Gemeinde für eine gemütliche „Fahrt ins Blaue“ einladen.
Abhängig von der Zahl der Anmeldungen fahren wir nur bei schönem Wetter mit dem Bus oder mit Fahrgemeinschaften ab Feuerwehrhaus Schönbach.
Wir haben eine schönes Ziel ausgesucht, dass wir gegen 11Uhr erreichen werden.
Dort gibt es für jeden Geschmack etwas zu erleben, wie z.B. Spazieren gehen oder Wandern, Besichtigungen oder gemütliches Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen.
Die Rückfahrt ist geplant für 18 Uhr, Ankunft in Schönbach wird gegen 19 Uhr sein.
Termin Donnerstag, 28. Juni 2018,10 Uhr ab Schönbach
Über eine rege Teilnahme freuen sich die Seniorenbeauftragten der Gemeinde
Anna Maria Höfer & Hans- Peter Langenbach
Wir bitten wir um Anmeldung unter Tel. Nr. 02676-1297 oder 02676-952090
bis 17. Juni 2018