Author: Khalid Lahsik
Rettet den Sportverein!!!
Die traditionelle und alleinige Ausrichtung unseres Sportvereins mit der Fußball-Freizeitmannschaft ist aus verschiedenen Gründen nicht mehr möglich. Der jetzige Vorstand will zurücktreten und den Verein aufgrund mangelndem Mitgliederinteresse auflösen.
Versammlung Jugendraum- Wie geht’s weiter?
Am Dienstag, den 30.01.2018 um 18:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Bürgerhauses eine Jugendversammlung mit dem Schwerpunkt „Jugendraum“ statt. Eingeladen sind alle Schönbacher Jugendliche. Der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde
An alle Schönbacher!
Am Samstag, den 13.01.2018 werden die Weihnachtsbäume von der Feuerwehr eingesammelt.
Einladung der Mitglieder der Arbeitsgruppen und interessierte Bürgerinnen und Bürger
nach mehr als zwei Jahren der intensiven Arbeit an den Projekten, die wir uns in der ersten und zweiten Zukunftskonferenz erarbeitet hatten, möchten wir eine Bestandsaufnahme und gegebenenfalls eine Fortschreibung der Projekte machen. Vielleicht haben sich in der Vergangenheit auch Ideen für neue Aktivitäten ergeben, die wir diskutieren und eventuell weiterverfolgen können.
Bürgertreff im Bürgerhaus
Am 9. Januar 2018 waren ca. 22 Bürgerinnen und Bürger aller Altersstufen der Einladung des Gemeinderates und der Seniorenbeauftragten gefolgt und hatten sich im Bürgerhaus in Anwesenheit unseres Ortsbürgermeisters Martin Knüvener versammelt,
Ortsübergreifendes Gesangsprojekt
Im Sinne des WEGE-Prozesses – Wandel erfolgreich gestalten – sind für die Zukunft Ortsvernetzungen im Kreis von besonderer Bedeutung. So bietet der gemischte „Hör-Chor“ in Hörscheid auch für Schönbacher Sänger und Sängerinnen die Teilnahme am ortsübergreifenden Gesangsprojekt an. Besonderheit des Chores ist das Singen mit Stimmschulung durch einen erfahrenen Gesangslehrer. Selbstvertrauen und Stimme werden hier gestärkt und geschult. Der nächste Kurs beginnt am Dienstag, den 09.01.2017 um 20:00 Uhr im Gemeindesaal Hörscheid. Über TeilnehmerInnen aus Schönbach würde sich der Chor freuen. Weitere Informationen unter Telefon 06592/2611.
Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 28.11.2017
Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplans für das Forstwirtschaftsjahr 2018:
Rückblick des Forstamtleiters Herrn Pentzlin auf die Ertragslage im Gemeindewald mit durchgehend positiver Entwicklung durch unverändert starke Nachfrage beim Nadelholz.
Bericht des Revierleiters Herrn Fell mit Rückblick auf die durchgeführten Maßnahmen im Gemeindewald. Voraussichtlich wird das im laufenden Jahr geplante forstliche Betriebsergebnis erreicht werden.
Anschließend wurde der Planentwurf für das Forstwirtschaftsjahr 2018 besprochen und die geplanten Maßnahmen erläutert. Der Rat stimmte dem Forstwirtschaftsplan 2018 zu.
Bericht des Forstamtsleiters zum Stand des laufenden Kartellrechtsverfahrens
Ein Kartellrechtsurteil gegen das Land Baden-Württemberg sieht Anpassungsprozesse in Rheinland-Pfalz zwecks Erfüllung von EU-konformen Wettbewerbsrecht bei der Rundholzvermarktung vor, was durch das Heraustrennen des Holzverkaufs – bisher federführend vom zuständigen Forstamt durchgeführt – zu ermöglichen ist. Hiernach ist vorgesehen, ab 1.1.2019 fünf bis sechs kommunale, eigenständig agierende Vermarktungs- und Verkaufsorganisationen auf Landesebene einzurichten. In einer noch durchzuführenden Gründungsversammlung werden die Wald besitzenden Kommunen nach Kreis- und Verbands-gemeindezugehörigkeit Mitglied einer dann noch Gebiets bezogen einzurichtenden Vermarktungsstelle. Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz wird voraussichtlich im März 2018 den waldbesitzenden Gemeinden eine entsprechende Empfehlung über die weitere Umsetzung zur anstehenden Gründungsversammlung mitteilen.
Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2018
Herr Penning von der VGV Daun erläuterte den Haushaltsplanentwurf mit Rückblick auf das noch laufende Jahr und die voraussichtliche Einnahmen- und Ausgabenentwicklung. Sodann wurden die wichtigsten Posten des Haushaltsjahrs 2018 besprochen. Näheres dazu erscheint demnächst im Mitteilungsblatt. Der Rat stimmte dem Haushaltsentwurf zu, ebenso die Jagdgenossenschaft bezüglich der Verwendung der Jagdpacht.
Beratung und Beschlussfassung über Benutzungsentgelte und Pachten
Die Steuer- und Hebesätze bleiben unverändert.
Ein Wahlvorstand zur Wahl des Verbandsbürgermeisters am 14.01.2018 wurde gebildet.
Neues aus den AG`s
- Kommunikation: Info-Kasten ist in Arbeit. Statt einer Zukunftskonferenz 3.0 sollte in 2018 besser ein Treffen aller Arbeitsgruppen zwecks Informationsaustausch und abschließender Umsetzung stattfinden mit gemütlichem Ausklang. Auf einer Zuko in 2019 könnten dann neue Projekte angegangen werden. Der Ortsgemeinderat begrüßte diesen Vorschlag und plant entsprechend.
- Bewegung Natur und Mehr: Wanderung am 16.12.1017 zum Natur-Erlebnis-Zentrum Darscheid zur Waldweihnacht
- Bouleplatz; ist weitgehend fertig gestellt in konzertierter Arbeitsaktion durch Jung und Junggebliebene.
- Mountain-Bike-Parcours: Fördergelder sind in Aussicht gestellt worden
- Kreuzberg: Aussichtsplateau und Stellplätze für Sitzgruppe und Panoramatafel hergerichtet, Pfostenständer für die Hinweisbeschilderung „Fußweg Kreuzberg“ betoniert; 2 Hinweisschildern angebracht
- Fußweg nach Ulmen: Gespräche über die Herrichtung eines waldseitigen ca. 1m breiten geschotterten Fußpfades als kostengünstigere Alternative zur Wegeinstandsetzung im Teilabschnitt zur Bundesstraße. Vorher ist jedoch Mulchereinssatz erforderlich. Unterstützung der Arbeiten durch die Schönbacher Arbeitsgruppe wurde hierbei zugesagt.
Anregungen aus dem Gemeinderat
Beschilderung Grüngutstelle: Austausch vorhandener Beschilderung würde die Errichtung eines zusätzlichen Schildmastes ersparen
Ortsbürgermeister Martin Knüvener