Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Khalid Lahsik

Aus der Gemeinderatssitzung vom 29.11.2023

Es wurde eine neue Nutzungsgestattung des Sportplatzes zwischen dem künftigem Pächter Herrn Alexander Schüller, dem Sportverein FSV Schönbach und der Ortsgemeinde geschlossen.
Ein Jahresplanentwurf 2024 wurde erstellt. Er hängt bis zur weiteren Vervollständigung im Mitteilungskasten aus.
Neues aus den AGs: Für den Spielplatz wurde eine neue Sitzgarnitur bestellt. Am Kreuzberg erfolgte der Ziegenabtrieb. Die Kommunikationsgruppe nimmt redaktionelle Änderungen der Webseite vor.

Mehr lesen

Einladung zum Seniorentag 2023

Der Gemeinderat der Gemeinde Schönbach und die Seniorenbeauftragten laden dazu alle Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren mit ihren Partnern am

Sonntag, 10. Dezember 2023 ab 14:30 Uhr

zu einem gemütlichen vorweihnachtlichen Zusammensein bei Kaffee und Kuchen ins

Bürgerhaus „Alte Schule“ ein.

Für Unterhaltung ist auch gesorgt.

Der Gemeinderat und die Seniorenbeauftragten würden sich über ein zahlreiches Erscheinen freuen.

Anmeldung bitte bis Sonntag, 03.12.2023 bei

Martin Knüvener             (02676) 9525805

Annemarie Höfer              (02676) 1297

Hans-Peter Langenbach   (02676) 952090

Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 30.10.2023

1. Rechenschaftsbericht 2021: Entlastungen

Die Prüfung der Jahresrechnung 2021 gemäß § 110 GemO hat durch den Rechnungsprüfungsausschuss am 11.10.2023 stattgefunden. Die Rechnungsprüfer stellten die Vollzähligkeit der Rechnungsunterlagen fest und prüften stichprobenmäßig die in digitaler Form vorliegenden Einnahmen- und Ausgabenbelege. Die eingesehenen Belege wurden für ordnungsgemäß, ohne Beanstandungen befunden. Es wurde ein kurzer Rechnungsprüfungsbericht erstellt zur Information des Rates zu Veränderungen der wichtigsten Einnahmen- und Ausgabenposten. Nach Vortrag des Berichtes wurde Antrag zur Beschlussfassung gestellt. Der Ortsgemeinderat beschloss, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daun, Herrn Scheppe, dessen Beigeordneten, sowie dem Ortsbürgermeister Martin Knüvener und dem 1. Beigeordneten Peter Höfer Entlastung gemäß § 114 GemO zu erteilen.

Mehr lesen

Neue Tische und Stühle für den Mehrgenerationen- und Versammlungsraum

Von der Verbandsgemeinde Daun hat die Ortsgemeinde Schönbach 23 Stühle und 9 Tische aus dem ehemaligen Sitzungsraum erhalten. Mit jeder Menge Senioren Power wurden die alten Möbel aus dem Bürgerhaus zum Sportplatz gebracht, die neuen Möbel aus Daun abgeholt und im Mehrgenerationen- und Versammlungsraum aufgestellt. In geselliger Abschlussrunde wurden die bequemen Stühle eingeweiht. Vielen Dank allen Helfern und der Verbandsgemeinde Daun.

Eine denkwürdige Wanderung mit Überraschung

Am Donnerstag war es mal wieder so weit, unsere Wanderung stand an. Wie vor jeder Wanderung, war auch die heutige Route wieder ein Grund intensiver Diskussion. Aber wie so häufig setzte sich unser Wanderfreund Winni wieder mit seinem Vorschlag durch – Mosbrucher Maar!

Mit zwei Fahrzeugen erreichten wir den Wanderparkplatz an der L96 kurz vor Mosbruch. Von dort ging es auf schönen Wegen oberhalb von Gunderath und dem renovierten Center Park im Tal Richtung Sassen. In der Ortsmitte bogen wir ab in Richtung Hochkelberg. Nach einigen Kilometern erreichten wir die Schutzhütte unterhalb der Richtfunkantenne auf dem Hochkelberg, wo wir uns eine erste Rast gönnten.

Mehr lesen

Täler- und Höhenweg

Die HeimatSpur Täler- und Höhenweg ist eine abwechslungsreiche Wanderung rund um die Eifeldörfer Schönbach und Utzerath. Der Höhepunkt des Weges ist der Kreuzberg, der spektakuläre Ausblicke über die Region bietet und von Ostern bis Oktober von Ziegen bewohnt wird. Bitte beachten: Die Ziegen am Kreuzberg dürfen gestreichelt, aber nicht gefüttert werden. Genießt die atemberaubende Aussicht vom Kreuzberg. Die Route von 14,6km führt durch Wälder, romantische Täler und entlang kleiner Bäche.

Mehr lesen

Schimmicher Kirmes 2023🎡

Am 02. und 03. September fand die diesjährige Schönbacher Kirmes bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein statt. In diesem Jahr feierte die Freiwillige Feuerwehr Schönbach auch ihr 70. jähriges Bestehen und gestaltete ein abwechslungsreiches Festprogramm.

Der Auftakt erfolgte am Samstag mit einem stimmungsvollen Dämmerschoppen.
Hier sollte ursprünglich die Band Classic Rock Trio für den perfekten Soundtrack zum geselligen Beisammensein sorgen.
Jedoch musste die Band leider aufgrund eines Krankheitsfalles ihren Auftritt absagen.
Wir hoffen, dass wir sie dafür 2024 auf der Schönbacher Kirmes begrüßen dürfen.
Dieses tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch und so wurde bei „Classic Rock Sound“ aus dem „CD-Player“ bis tief in die Nacht gefeiert.

Der Sonntag wurde morgens mit einem feierlichen Hochamt eröffnet, wo man im Anschluss zu einem gemütlichen Frühschoppen zusammen kam.
Am Mittag gab es ein besonderes Highlight. Ein herzhaftes Mittagsgericht aus saftigen Schmorbraten, knusprigen Bratkartoffeln und frischem Krautsalat, lies keine Wünsche offen.
Für musikalische Unterhaltung sorgte am Nachmittag der „Musikverein Darscheid“ und im Anschluss das „Vulkaneifelecho“, die in diesem Jahr auf der extra errichteten Kirmes-Bühne ihr Können unter Beweis stellten.

Eine besondere Ehrung wurden 6 Feuerwehrkameraden und Kameradinnen zuteil, die für ihren Einsatz an der Ahr 2021, die Fluthelfermedaille erhielten und ein Kamerad für seine Leistungen in der Feuerwehr, das silberne Feuerwehrehrenzeichen verliehen bekam.

Bei Kaffee und Kuchen und bestem Kirmes-Wetter wurde noch bis in den späten Abend gefeiert und die diesjährige Kirmes bei guten Gesprächen ausklingen gelassen.

Die Ortsgemeinde Schönbach und die Freiwillige Feuerwehr Schönbach dankt allen Helfern und Helferinnen für ihr Engagement und freut sich schon auf nächstes Jahr.
Autor: MC
[sb_gallery_cpt gallery=“5826″ items_per_row=“3″]

Aus der Niederschrift der Gemeinderatsitzung vom 30.08.2023

Die Verbandsgemeindeverwaltung brachte noch Versbesserungsvorschläge in die bereits verabschiedete Gebührenordnung über die Nutzung des Gemeindehauses ein, dem der Rat zustimmte. Demnächst wird diese veröffentlicht und tritt damit in Kraft.

Der Revierförster hat Vorschläge zur Stilllegung gemeindlicher Waldflächen im Rahmen des Klimanagepassten Waldmanagement gemacht, dem der Rat zustimmte.

Neues aus den AG´s:

Kartoffelkönige: Die Ernte erfolgt Mitte September.

Mehr lesen