Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Khalid Lahsik

Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 02.11.2022

1.    Beratung über Änderungen im Bebauungsplan

Der Rat kommt überein, dass keine Änderungen im Bebauungsplan notwendig werden. Zukünftige Bauanträge sollten mit dem Hinweis „auf Prüfung der Nachhaltigkeit (Photovoltaik, Regenwassernutzung etc.) ergänzt werden.

 

2.    Aktuelles zum Neubaugebiet

Der Endausbau im 2. Bauabschnitt NBG erfolgte zügig und bislang ohne Komplikationen. Die Asphaltschichten wurden aufgetragen. Die Endabnahme kann erfolgen.

Die Verbandsgemeindeverwaltung erstellt die Ablöseverträge, so dass der Verkauf der Grundstücke erfolgen kann.

 

3.    Planungsstände von anstehenden Festlichkeiten

Nikolausfeier    11.12.: durch Sportverein

Seniorentag     11.12.: durch Gemeinderat

 

4.    Neues aus den AG´s

–      Kartoffelkönige: es soll evtl. eine neue Feldfläche bereitgestellt werden

–      Mehrgenerationenraum: Bücherei ist eingerichtet, Lektüre und Vorlesestunde für Kinder sind geplant

–      Sportverein: ca. 10 Veranstaltungen sind in 2023 geplant, Teilnehmer von Veran-staltungen im Gemeindesaal möchten sich an den Heizkosten beteiligen.

 

5. Informationen des Ortsbürgermeisters

–      Festsetzung VG-Umlage 2022   :  99.750 € = 40,95 %

–      Festsetzung Kreis-Umlage 2022: 111.319 € = 45,7 %

–      Neuer Mietzins Funkmast: 2.417,22 € jährlich, zuvor 2184,51 €

–      Heizung im Bürgersaal/Bürgerhaus defekt: Kosten 1.850 €. Fachfirma behebt Schaden

–      Keine Sammler für Spendensammlung 2022 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gefunden.

–      Gesteck am Kriegerdenkmal zu Allerheiligen besorgt

–      Jagdgenossenschaftsversammlung am Mo. 28.11.2022 um 18:00Uhr im Gemeindehaus

–      Abrechnung Oberflächenwasser Bergstraße: Nachforderung 6.637,68 €

–      Förderung der Forstwirtschaft zur Bewältigung der durch Extremwetter verursachten Schäden: 1.007,00 €

–      Überprüfung der Versicherungsobjektlisten 2023

–      Bestandsaufnahme Textilsammlung im Verbandsgebiet A.R.T.

–      Entgegennahme Brennholzbestellung

–      Auftragserteilung Brückenüberprüfung durch Ingenieurbüro

–      Zeitnah erfolgen in der Gemeinde die Freischneidearbeiten der Wege durch Fachfirma

 

7. Informationen aus dem Gemeinderat

–      Notstromeinspeisung Bürgerhaus: die erforderlichen Anlagen werden von einer Fachfirma montiert.

–      Glasfaserausbau; Anschlussbaumaßnahmen an den Kopf-Verbindungsstellen wurden begonnen, darüber hinaus werden diesjährig keine weiteren Kopflochverbindungsstellen geöffnet.

 

8.    Termin nächste Sitzung: Dienstag, 29.11.2022, 19 Uhr

 

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

EINLADUNG zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des FSV

Hiermit laden wir alle Mitglieder des FSV Schönbach

zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Datum:         Donnerstag, den 17.11.2022

Zeit:             19 Uhr

Ort:              Bürgerhaus „Alte Schule“, Schönbach

 

Vorläufige Tagesordnung

TOP 1:           Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung

TOP 2:           Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung

2.1.      Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 22.09.2022

2.2.      Genehmigung der Tagesordnung

TOP 3:           Wahl eines Versammlungsleiters

TOP 4:           Satzungsänderung des § 1 Name, Sitz und Zweck, zweiter Absatz:

Die Zwecke des Vereins sind die Förderung des Amateursports und die Förderung des traditionellen Brauchtums einschließlich des Karnevals, der Fastnacht und des Faschings.

Zur Erreichung dieser Zwecke verwirklicht der Verein folgende Aufgaben:

Das Anbieten sportlicher Übungen und die Förderung sportlicher Leistungen.

Die Pflege des karnevalistischen Brauchtums, wie Teilnahme an karnevalistischen Veranstaltungen, Beteiligung am Straßenkarneval, Kontaktpflege zu anderen Vereinen.

 

TOP 5:           Vorstandswahlen

5.1 Erste/erster Vorsitzende/Vorsitzender

5.2 Zweite/zweiter Vorsitzende/Vorsitzender

5.3 Kassiererin/Kassierer

TOP 6:           Verbleib und Verwendung des Vermögens der KG „Schimich“

TOP 7:           Schlusswort

 

Der Vorstand

Einladung zur Mitgliederversammlung FSV Schönbach

Hiermit laden wir alle Mitglieder des FSV Schönbach
zu einer Mitgliederversammlung ein.

Datum: Donnerstag, den 22.09.2022
Zeit: 19 Uhr
Ort: Bürgerhaus „Alte Schule“, Schönbach

Vorläufige Tagesordnung

TOP 1: Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung
TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
2.1. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom
15.1.2022
2.2. Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3: Bericht des Vorstandes
TOP 4: Bericht des Kassenwartes
TOP 5: Bericht der Kassenprüfer
TOP 6: Aussprache zu den Berichten
TOP 7: Entlastung des Vorstandes
TOP 8: Wahl eines Versammlungsleiters
TOP 9: Wahl der/des Kassiererin/Kassierers
TOP 10: Vorschläge/Anregungen aus der Mitgliedschaft
TOP 11: Schlusswort

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatsitzung vom 24.08.2022

1.    Anfragen an die Gemeinde zwecks Wohnmobilstellplätze durch die Fa. Alpaca
Ein Gemeinderatsmitglied prüft weiter, inwiefern das für Schönbach infrage kommt und informiert in der nächsten Sitzung den Rat über die Ergebnisse.

2.    Folgendes wird im Bedarfsplan 2023 aufgenommen: Zukunfts-Dorf-Check 1.500 €; Außenanstrich Gemeindehaus 10.000 €, Wegebau 4.000 €; Heckenschere – Bauhof 800 €, Elektroinstallationen Schutzhütte 500 €

3.    Neues aus den AG´s

–       Kartoffelkönige: Ernteertrag in diesem Jahr witterungsbedingt geringer, aber trotzdem wieder ein tolles, generationsübergreifendes Projekt
–       Mehrgenerationenraum: Der Fußboden wurde verlegt, Restarbeiten folgen

4.    Informationen des Ortsbürgermeisters

–       Bachbett Schönbach wiederhergestellt
–       Wegemaßnahmen Richtung Furth durchgeführt
–       Verrohrung am Täler-Höhen-Weg unterhalb Hubertushof durchgeführt
–       Antrag Kommunaler Entschuldungsfond genehmigt
–       Anschaffung einer Pumpe zur Gewinnung von Wasser für Bäume und Pflanzen
–       Anschaffung und Anbringung von 20 Wassersäcken für die Bäume

5.    Anregungen und Informationen aus dem Gemeinderat

–       Radwegekonzept: Die Entwürfe wurden vorgestellt. Anregungen können noch bis Mitte September eingereicht werden. Danach erfolgen Testfahrten bezüglich der Tauglichkeit. Im Zuge dieses Radwegekonzeptes wurde die dringend gewünschte Verbindung nach Ulmen nochmals aufgegriffen. Übergreifende Gespräche zwischen den Verbandsgemeinden Daun und Ulmen sowie dem Gesundland Vulkaneifel sind dazu vorgesehen.

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatsitzung vom 27.07.2022

1. Anpassung der Nebenkosten für Bürgersaalvermietungen
Aufgrund der gestiegenen Energiepreise auf dem Markt müssen die Nebenkosten bei Bürgersaalvermietungen nach Beratung und Beschluss ab 01.09.2022 wie folgt angepasst werden: Strom pro Kwh: 0,45 €; Wasser/Abwasser pro m3: 5,00 €; Heizöl pro Liter: 1,70 €
2. Vorschläge zur Bedarfsmeldung zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2023
– Zukunft-Dorf-Check 1.500 €
– Außenanstrich Gemeindehaus 10.000 €
– Wegebau 4.000 €
Ergänzungen noch bis zur nächsten Gemeinderatsitzung möglich.
3. Projekt Stadtradeln
Infos wurden aus dem Flyer und dem Anschreiben der Landrätin entnommen.
Der Sportverein FSV Schönbach wird eine Gruppe zur Teilnahme bilden.
4. Neues aus den AG´s
– Spielplatz: Die TÜV-Überprüfung wurde durchgeführt: 9 von 16 Begutachtungspunkten ohne Mängel; 7 mit geringen Mängeln und geringem Aufwand zu beheben; der Kriechtunnel sei vorbildlich für die VG Daun.
– Mehrgenerationenraum: Sperrmüll entsorgt; Deckenlampen angebracht; nächster Schritt: Boden verlegen
– Kartoffelkönige: dieses Jahr Aussicht auf gute Ernte
– Sorgende Gemeinschaft: am 02.07. fand der Ausflug mit 15 Personen statt; Ziel war der Ort Einruhr am Ruhrstausee; Besichtigung der Gedenkstätte Vogelsang; Abschluss bei Waldi`s Eifelantik bekannt aus „Bares für Rares“
– Sportverein: siehe Stadtradeln
5. Anregungen aus der Bürgerschaft
– Der Bouleplatz sollte nochmals gerüttelt werden zur Verbesserung der Spielqualität
– An der Bushaltestelle sind noch Restpflasterarbeiten an der 3. Bank durchzuführen
6. Informationen des Ortsbürgermeisters
– Baugrundstücke: Interessenten wurden durch OB angeschrieben und finaler Kaufpreis voll erschlossen übermittelt
– Aushubmaßnahmen am Schönbach: Hier wurden die Aushubmaßnahmen durchgeführt. Aushub wurde hinter dem Sportplatz aufgebracht und verteilt.
– Wegebaumaßnahmen: Sportplatzweg, Weggrenze zu Furth
– Baumkataster – Maßnahmen der Fa. Herter und Rechnung erläutert
7. Anregungen aus dem Gemeinderat
– Bericht von Veranstaltung Radwegekonzept der VG: in Schönbach in Betracht kommende Wege:
• Kirchstraße Richtung Utzerath hinter Friedhof
• Weg nach Furth vorbei an Schönbacher Mühle
• Alter Karolinger Wanderweg von Schönbach nach Ulmen
– Es wurde angeregt eine Benzinpumpe zu kaufen für die Gemeinde, zwecks Wasserentnahmen Schacht zur Wässerung der ortszugehörigen Bäume
– Landwirte sind in der Verantwortung, Eigenverantwortung im Bereich Ihrer Felder die Wege sauber zu halten und zu mulchen
– Kirmes: Planung soweit abgeschlossen; Termin 04.09.2022. Verteilung von Plakaten in den Nachbarorten
– Aktualisierung der Preisliste Erstattung von Geschirr, Besteck, Gläser im Bürgersaal
8. Sonstiges: Temin nächste Sitzung: 24.08.2022 19.00 Uhr

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

Einladung zu einer Fahrt in den Nationalpark Eifel

Die Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Schönbach möchten die Seniorinnen & Senioren der Gemeinde für eine Fahrt in die Nordeifel einladen.
Wir nutzen den Bürgerbus des Vereins „Bürger für Bürger“, Daun.
Zusätzlich werden wir bei Bedarf noch Fahrgemeinschaften bilden.
Wir haben uns zwei Ziele ausgesucht, die je nach Wetterlage angefahren werden.
Es gibt für jeden Geschmack etwas zu erleben.
Wir können eine Schiffstour auf dem Rursee machen, an der Uferpromenade einen Spaziergang machen oder einfach die schöne Aussicht auf den See genießen.
Oder wir besichtigen eine historische Stätte mit Ausstellung.
Auf der Rückfahrt machen wir eine Kaffeepause bei einer berühmten Persönlichkeit.
Für die Fahrt wird um eine kleine Spende (5,00 € / Person) für den Bürgerbus und eventuelle Privatfahrzeuge gebeten.
Außerdem fallen eventuell noch Eintrittskosten an.
Die Rückfahrt ist für 17.00 Uhr geplant.

Termin: Samstag, 02. Juli 2022, 10.00 Uhr ab Schönbach
Feuerwehrhaus

Über eine rege Teilnahme freuen sich die Schönbacher Seniorenbeauftragten
Anna Maria Höfer & Hans- Peter Langenbach

Wir bitten um Anmeldung bis 30.Juni 2022
unter Tel. Nr. 02676-1297 oder 02676-952090