Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Allgemein

Wanderung am 18.04.2019

Die  Senioren Wandergruppe war wieder unterwegs

Für die heutige Wanderung hatten wir uns wiedermal den Nerother Kopf vorgenommen. Es war der zweite Anlauf, da die erste Besteigung im Herbst 2018 wegen einer Treibjagd und der damit wahrscheinlich verbundenen hohen Verluste, abgebrochen werden musste.

Mit dem PKW ging es bis zu dem Parkplatz an der Kleinen Kyll Ortsausganges Oberstadtfeld.

Mehr lesen

Umwelt- und Frühjahrsaktion 2019

Zeitgenössische „Dreckspatzen“ verursachen alljährlich zum Teil große Verschmutzungen der Umwelt. Andere müssen dies ausbaden! So fanden sich trotzdem auch in diesem Jahr wieder freiwillige Helfer und Helferinnen, um „dem Dreck seinen Sack“ zu geben.

„Die grüne Hand von Schönbach“ – unsere Brunhilde – hat sich auch in diesem Jahr mit Schönbacher Kindern wieder der Bepflanzung der 5 Blumenkübel auf der Brücke angenommen.

Mehr lesen

Gib dem Dreck seinen Sack!

Umweltsäuberungsaktion 2019 in Schönbach!

Ein sauberes Schönbach liegt uns allen am Herzen. Leider befindet sich wieder einiges an Unrat in unserem Ort bzw. in unserer Gemarkung. Daher führen wir auch in diesem Jahr erneut eine Umweltsäuberungsaktion durch und zwar am

Samstag, den 30.03.2019 ab 10.00 Uhr, Treffpunkt Feuerwehrplatz

Voraussichtlich gegen 13.30 Uhr sollen die Arbeiten  erledigt sein. Dann erwartet allen Helferinnen und Helfer in der Schutzhütte eine kleine Stärkung mit gemütlichem Ausklang.

Auch im Sinne der Dorfgemeinschaft wäre es toll, wenn wieder möglichst viele kleine und große Mitbürgerinnen und Mitbürger beim Aktionstag helfen würden nach dem Motto: Viele Hände – schnelles Ende! Die AG „Sauberes Schönbach“, die ganzjährig aktiv ist, freut sich  ebenfalls über  jede Unterstützung durch die Teilnahme an dieser Aktion.

Mehr lesen

Hinweis zur Anleinpflicht für Hunde

Gemäß § 2 Abs. 2 der Gefahrenabwehrverordnung (GefAbwV) der Verbandsgemeinde Daun vom 20.12.2018 ist es verboten, Hunde innerhalb bebauter Ortslagen auf öffentlichen Straßen (Straßen, Wege, Plätze) sowie in öffentlichen Anlagen (öffentlich zugänglichen Grün-, Erholungs- und Sportanlagen, Kinderspielplätze, Busbahnhöfe, Buswartehallen, Grillplätze) unangeleint zu führen oder frei umherlaufen zu lassen.

Außerhalb bebauter Ortslagen gilt dies nicht grundsätzlich, hier müssen Hunde gemäß § 2 Abs. 3 jedoch umgehend und ohne Aufforderung angeleint werden, wenn sich andere Personen nähern oder sichtbar werden.

Mehr lesen

Sturmtief Eberhard

Am letzten Wochenende bescherte uns Sturmtief Eberhard Windboen in Orkanstärke und sorgte dafür das auch im Bereich der Ortsgemeinde Schönbach Bäume und Äste brachen oder sogar fielen!
Aus diesem Grund führte die Freiwillige Feuerwehr Schönbach am Sonntag Abend die ein oder andere Sicherungsmaßnahme durch und sperrte betroffene Bereiche ab , so das diese keine unmittelbare Gefahr mehr darstellten!

Mehr lesen

Schönbach – Hier wird Engagement gelebt

Fast 3 Jahre ist es nun bereits her, dass sich die Schönbacher auf den WEG gemacht haben, um gemeinsam und aktiv die Zukunft ihres Ortes zu gestalten. Seitdem hat sich vieles in der Gemeinde beWEGt. Dass die SchönbacherInnen stolz sind auf das bisher Erreichte und immer noch Tatendrang und Lust auf neue Ideenversprühen, zeigte sich bei der Zukunftskonferenz 4.0 am 27. Januar.

Mehr lesen

Brauch Osterkläppern

Kläpperkinder 1990
Kläpperkinder 1990

Nach längerer Pause wurde der Osterbrauch des kläpperns erneut ins Leben gerufen, durch Trudi Osiewacz 1990.

In der Zeit von Karfreitag bis Ostersonntag werden keine Glocken geläutet. Grund: Todestag Jesu bis Auferstehung an Ostersonntag

Wanderung am 07.02.2019

  1. Die Entscheidung für die heutige Wanderstrecke war schwierig, weil durch den nassen Schnee die Wanderwege sehr schlecht zu laufen waren. Dank der Voraussicht unseres Wanderfreundes Werner fanden wir aber dennoch einen schönen Weg. Werner hatte die Tage vorher die gesamte Klepp von der Utzerather Straße bis zur Bundesstraße mit seinem Quad geräumt und uns so einen leichten Einstieg in unsere heutige Wanderung ermöglicht. Wir überquerten die Bundesstraße und wanderten durch die tief verschneiten Felder hinunter nach Berenbach. Von hier aus liefen wir auf der Hauptstraße nach Furt und weiter hinauf Richtung Ulmen. Durch das Industriegebiet kamen wir nach ca. 2 Stunden und 8km am Jungferweiher an. Nach einer wohlverdienten Rast liefen wir an der Schönbacher Mühle vorbei Richtung Schönbach, dass wir bei bestem Büchsenlicht gegen 19Uhr erreichten. Wie immer wieder eine schöne Wanderung durch die diesmal verschneite Natur rund um unser Heimat Dorf.

(mehr …)

Seniorentag und Nikolausfeier 2018

Auch dieses Jahr hatte das Wetter wieder einige Überraschungen bereit. Schneeschieben wie im vergangenen Jahr war nicht notwendig, dafür regnete es bei herbstlichen Temperaturen. Die Schönbacher Senioren ab 60 Jahre ließen sich aber auch davon nicht abhalten, zahlreich zum „Seniorennachmittag“ zu erscheinen.

Bei Kaffee und einer schmackhaften und großen Auswahl an Kuchen und Torten (gestiftet von zahlreichen Schönbacher Spenderinnen) genossen Sie, betreut durch Mitglieder des Gemeinderates und der Seniorenbeauftragten, das gemütliche Beisammensein im Bürgerhaus. Die Tische waren von den Müttern der Bambinifeuerwehr festlich dekoriert worden.

Mehr lesen