Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Beiträge

Bau eines Boule-Platzes

Nun ist es soweit! In Kürze beginnen wir mit dem Bau eines Boule-Platzes in direkter Nachbarschaft zum Gemeindehaus „Alte Schule“. Der Platz soll eine Größe von voraussichtlich 6m x 12m bekommen.

Nach einer förmlichen Anfrage an die Grundstückseigentümerin hat diese uns ihr Okay gegeben, dass wir das Grundstück nutzen dürfen. Auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön.

Die Finanzierung des Platzes ist durch die Initiative „Aktiv vor Ort“ des RWE sichergestellt.
„Aktiv vor Ort“ bedeutet: RWE macht sich für die Region stark und finanziert soziale Projekte. Auch dafür wollen wir uns bedanken.

Ganz ohne Eigenleistung können wir dieses Projekt natürlich nicht stemmen. Deswegen erfolgt hier ein Aufruf an all diejenigen, die sich dem Boule-Sport bereits verschrieben haben oder aber den Sport kennenlernen wollen. Bitte helft uns dabei dieses Projekt zu realisieren! Informationen wann es losgeht kann man bei Peter Höfer und Hansi Kirsch erfahren.

Sportliche Schönbacherinnen und Schönbacher

Maare Lauf 2017
Renate Lyendecker, Kerstin Kirsch, Hans-Peter Kirsch, Frank Schneider und Peter Höfer

Wie auch in den Jahren zuvor haben einige Walkerinnen und Läufer der „Lauffreunde Schönbach“ an dem diesjährigen Maare-Mosel-Lauf teilgenommen. Bei schwül warmen Bedingungen war es, am Samstag den 26.08.2017, wiedermal eine schweißtreibende Herausforderung für alle Teilnehmer/innen.

Die Walkerinnen Renate Leyendecker und Kerstin Kirsch haben sich erfolgreich an der 7000m Nordic Walking Strecke versucht.

Hansi Kirsch nahm die 7000m des Jedermann Laufes unter die Füße.

Peter Höfer lief die 10000m in einer Zeit von 00:59:16, womit er das von sich gesteckte Ziel von unter einer Stunde erreicht hat.

In diesem Jahr ist auch ein Läufer in der Königsdisziplin, dem 21200m Halbmarathon, an den Start gegangen. Frank Schneider, der allerdings unter der Firma „apra norm“ gemeldet war.

Allen Teilnehmern/innen einen herzlichen Glückwunsch.

Senioren Wandergruppe

Vierzehntägig Mittwochs, 14:00 Treffpunkt Feuerwehrhaus

Die Wandergruppe war wieder auf Tour.
Diesmal hatte unser Wanderfreund Adi Clemens eine Route an der Mosel vorgeschlagen. In Fahrgemeinschaft fuhren wir nach Beuren und wanderten von dem dortigen Wandeparkplatz zum Gipfelkreuz des Calmont. Ein herrlicher Fernblick in das Moseltal mit Klosterruine Stuben, Bremm, Ediger- Eller und in den Hunsrück erwartete uns von diesem Aussichtspunkt. Dann ging es weiter auf dem Moselhöhenweg zum „Vier-Seen-Blick“ und gallorömischen Umgangstempels auf der Gipfelfläche des Calmont. An der Feuerwehrhütte wurden wir von einer Weinprobe überrascht, die Adi aus dem Rucksack zauberte.

Mehr lesen

Ausflug der Schönbacher Senioren am 16.06.2017

Mit den besten Wünschen des Ortsbürgermeisters Martin Knüfener für ein gutes Gelingen und in Begleitung der Seniorenbeauftragten A. Höfer. und H.-P. Langenbach startete eine kleine Gruppe gutgelaunter Schönbacher Senioren/innen zu einem Ausflug nach Cochem.
Nach einem Spaziergang bei angenehmen Temperaturen entlang der Moselpromenade erwartete die Reiselustigen ein reservierter Fensterplatz im Restaurant Datzert. Bei einer gutbürgerlichen, schmackhaften Mahlzeit konnte das lebendige Treiben der vielen Urlauber am Moselufer beobachtet werden.

Mehr lesen

Aus der Niederschrift der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 27.06.2017

Aus der Niederschrift der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 27.06.2017

Beratung und Beschlussfassung über eine Entsorgungsverordnung an der Grüngutstelle

Die Grüngutstelle ist ein Service der Ortsgemeinde Schönbach an ihre Bürgerinnen und Bürger. Leider kommt es in Einzelfällen häufiger zu Mißbrauch. Um weiterhin diesen Service bieten zu können, müssen sich alle an eine Entsorgungsverordnung halten. Nach Beratung beschloss der Rat folgendes:

  • Aufstellung eines Hinweisschildes unmittelbar an der Grüngutstelle
  • Informationen durch Flyer

Inhaltliches dazu:

  • Nutzungsberechtigte sind nur Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Schönbach
  • Stämme bis maximal 10 cm Durchmesser
  • nur organisches Material
  • Zuwiderhandlungen werden geahndet
  • ordnungsgemäßes Abkippen
  • Anfuhrzeiten

Neues aus den AG`s
Sorgende Gemeinschaft

Der Seniorenbeauftragte Peter Langenbach berichtete vom Tagesausflug am 16.06.2017 nach Cochem. Im Herbst ist ein Seniorenkaffee angedacht. Der Seniorenbeauftragte bittet noch um Unterstützung bei der Durchführung.

Mountain-Bike-Parcours

Im Beisein der Presse war am 26.06.2017 die deutsche Profi-Mountainbikefahrerin Sabine Spitz zu Gast in Schönbach, um sich ein Bild von dem geplanten Mountain-Bike-Parcours zu machen. Begleitet wurde sie von Herrn VBM Klöckner. Nach ein paar wertvollen Tipps und ein paar Fotos mit den Kids der Mountain-Bike-AG wurde das Treffen mit einer kleinen Fahrradtour beendet. Im August kündigte Sabine Spitz bereits an, gerne wieder Station in Schönbach zu machen, um den Fortschritt des Mountain-Bike-Parcours zu begutachten.

Kreuzberg
Durchgeführte Maßnahmen

  • Abholzung im Panorama- und Ruhebankbereiches einschließlich Entsorgung erfolgt
  • Brennholzaufarbeitung abgeschlossen
  • fotographischen Panoramaaufnahmen liegen vor
  • Angebotseinholungen für die Panoramatafel sowie Ständerwerk dazu und der Wegbeschilderung sowie der Sitzgarnitur sind weitgehend erfolgt

Nächste Schritte

  • Auftragsvergabe (s.o.)
  • Im hinteren Kreuzbergbereich muss noch ein Rest abgeholzt und aufgearbeitet werden, um einen Fußpfad als Auf- und Abstieg westseitig zum/vom Kreuzgipfel zu ermöglichen
  • Abbrennen der großen Menge an Astmaterial im Plateaubereich frühestens im Herbst nach vorheriger Niederschlagsperiode

Es ist eine Messe am Kreuzberg geplant, um das neu aufgestellte Kreuz gebührend einzusegnen.

Fußweg nach Ulmen
Eine Bestellung von 4-5 Hinweisschildern ist noch erforderlich sowie deren Anbringungen.

Kommunikation

Die Kommunikationsgruppe unterrichtete ausführlich über den aktuellen Planungsstand der neuen Schönbacher Homepage. Ersteller der Seite ist die Firma Lahsik Print and Media in Schönbach. Erstellungskosten der Seite sind durch Sponsoren gedeckt, sodass mit der finalen Planung zum Start der Homepage begonnen werden kann. Der Rat stellte einstimmig fest, dass der Betreiber und Rechteinhaber der Homepage die Ortsgemeinde sein muss. Ein weiteres Projekt der Gruppe ist die Erstellung eines Infokastens in der Ortsmitte. Um die Herstellung eines Kastens zu veranlassen und die laufenden Kosten der Homepage zu decken wurde vom Rat einstimmig beschlossen, einen Gesamtbetrag von 500 € in den Haushalt 2018 einzustellen.

Sauberes Schönbach

Bis jetzt sind 2 Mülleimer mit Hundekottüten/Spenderboxen aufgestellt worden, an der Bushaltestelle und in Richtung Sportplatz. Mehrere sollen noch folgen. Es wurde ein Antrag gestellt für die Bestellung von 5 weiteren Mülleimern, der einstimmig angenommen wurde. Ziel ist es, diese durch Spender zu finanzieren.

Sport, Natur und mehr
Die geänderten Zeiten für den Lauftreff freitags um 18:30 Uhr stoßen auf großen Anklang.

Anliegen aus der Bürgerschaft

Dem Antrag der Bambini-Feuerwehr zur Genehmigung der Aufhängung von 6 Vogelhäuschen im Bereich der OG Schönbach wurde stattgeben.

Informationen des Ortsbürgermeisters

  • Nach Beschwerden über Lärmbelästigung durch Hunde der Hundesportgruppe suchte der Ortsbürgermeister das Gespräch mit der Vereinsführung, Die Verantwortlichen sicherten zu, verstärkt auf Vermeidung dieses Problems zu achten.
  • Informationen zum Breitbandausbau: ab sofort stehen durch innogy 50 Mbits im Ort zur Verfügung.
  • Weitere Straßenlaternen wurden auf LED umgerüstet, so dass neben der Utzerather Straße nur noch Einzelleuchten fehlen.
  • Der neue Standort des Stromkasten zur Bedienung der Straßenbeleuchtung befindet sich am Trafohäuschen.
  • Im Herbst sollen 4 weitere Lebensbäume gepflanzt werden. Termin: 23.09.2017.

Anregungen aus dem Gemeinderat

  • Ein Gemeinderatsmitglied informierte über die Sitzung in Ulmen zum Flurbereinigungsverfahren Ulmen-Meiserich. In wesentlichen ging es um die Offenlage der Wertermittlungsergebnisse. Ein zeitnaher Ortstermin dazu wurde beschlossen.
  • Gefallenenehrung: die Gedenkfeier soll wieder im November bis auf weiteres stattfinden.
  • Zahlreiche Bäume innerhalb der Ortsgemeinde sollten im Herbst in der Höhe beschnitten werden.
  • Diverse Mängel am Spielplatz müssen zeitnah beseitigt werden. Des weiteren sollte der Waldweg am Spielplatz freigeschnitten und ausgewählte Bäume im Waldstück gefällt bzw. ausgedünnt werden.

Ein Wahlvorstand für die Bundestagswahl am 24.09.2017 wurde bestellt.

Ausgehängt am 13.07.2017, gez. Knüvener

2. Ostereierfärben am 13. April 2017 der Ortsgemeinde Schönbach

Am Gründonnerstag hatte die AG „Schönbach- eine sorgende Gemeinschaft“ zum zweiten mal Kinder und Erwachsene zum gemeinsamen Ostereierfärben eingeladen.
Gerlind und Franz hatten wieder ihre schön dekorierte und eingerichtete Garage zur Verfügung gestellt und ca. 35 Kinder und 20 Erwachsene waren der Einladung gefolgt und haben begeistert die gestifteten Eier nach alten Rezepten mit aus Zwiebeln und roten Beeten gewonnen mit Naturfarben gefärbt.

Mehr lesen

Bürgerbus soll Mobilität stärken

VG Daun. Ein neuer Bürgerbus soll die Menschen in der Verbandsgemeinde Daun mobiler machen. So jedenfalls der Plan des Vereins „Bürger für Bürger“ und der Ortsgemeinde Samersbach. An fünf Tagen der Woche will man ein Teilgebiet der Verbandsgemeinde Daun mit einem Neunsitzer-Bus befahren. Das neue Angebot soll im Herbst 2016 starten und sich an alle Bürger richten. Man will sozusagen ergänzend zum öffentlichen Nahverkehr die Mobilität der Menschen in der Region stärken.

Mehr lesen

Gästeehrung in Schönbach

Schönbach. Seit mehr als 15 Jahren sind Sie dem GesundLand Vulkaneifel treu. Auch in diesem Jahr kam das Ehepaar Heike und Peter Fournes in ihrem Urlaub wieder auf den Hubertushof in Schönbach. In diesem Jahr brachten sie auch Tochter Steffi und Enkelin Jasmin mit. Für ihre Treue wurden Sie nun von Michaela Schenk vom GesundLand Vulkaneifel mit einem Geschenkgutschein belohnt.

Mehr lesen