Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Author: Khalid Lahsik

Umweltaktion 2024 erfolgreich durchgeführt

Trotz widriger Wetterumstände halfen auch in diesem Jahr wieder einige Schönbacher Bürger und Bürgerinnen bei der Dreck-Weg-Aktion 2024. In 4 Kolonnen streuten sich die Traktoren mit Besetzung in der Gemarkung zum Sammeln von Unrat aus, der gesammelt, später sortiert und entsorgt wurde. Desweiteren wurde bei den Fahrten kleine Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Im Bürgersaal reinigten zwei fleißige Damen zahlreiche Stühle. Ein weiterer Bürger verlieh dem Mitteilungskasten am Feuerwehrplatz einen neuen Anstrich. Nach getaner Arbeit kehrte man zu einem kleinen Imbiss am Dorfplatz in geselliger Runde ein. Vielen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfern für Ihren tollen Einsatz im Sinne eines sauberes Schönbach!

Gib dem Dreck seinen Sack!

Umweltsäuberungsaktion 2024 in Schönbach!

Ein sauberes Schönbach liegt uns allen am Herzen. Leider befindet sich wieder einiges an Unrat in unserem Ort bzw. in unserer Gemarkung. Daher führen wir auch in diesem Jahr wieder eine Umweltsäuberungsaktion durch und zwar am

Samstag, den 23.03.2024 ab 10.00 Uhr, Treffpunkt Feuerwehrplatz

Voraussichtlich gegen 13.00 Uhr sollen die Arbeiten erledigt sein. Dann erwartet allen Helferinnen und Helfer eine kleine Stärkung mit gemütlichem Ausklang.

Zudem befindet sich unser Gemeindehaus im unsauberen Zustand. Zur gleichen Zeit sollen hier Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.

Auch im Sinne der Dorfgemeinschaft wäre es toll, wenn wieder möglichst viele kleine und große Mitbürgerinnen und Mitbürger beim Aktionstag helfen würden nach dem Motto: Viele Hände – schnelles Ende! Die AG „Sauberes Schönbach“, die ganzjährig aktiv ist, freut sich ebenfalls über jede Unterstützung durch die Teilnahme an dieser Aktion.

Der Ortsgemeinderat Schönbach

Aus der Niederschrift der Gemeinderatsitzung vom 27.02.2024

1.    Dem Nachtrag Nr. 2 zum Gestattungsvertrag Funkmast mit der ATC Germany Holdings GmbH (E-PLUS-Mast) wurde zugestimmt. Laufzeit bis 31.12.2054.

2.    Der neue Standort für die 3 Glas- und 1 Kleidercontainer soll im Mühlenweg sein. Vorbereitungen müssen noch getroffen werden. Über die Umsetzung wird rechtzeitig informiert. Der dortige Biomüllcontainer wurde entfernt. Bitte den Biocontainer in der Borngasse nutzten.

Mehr lesen

Neue Seniorenbeauftragte in Schönbach

Seit mehr als 7 Jahren war Peter Langenbach Seniorenbeauftragter in Schönbach. In dieser Zeit hat er mit überaus großem Engagement vieles bewegt. Am 01.01.2024 hat er sein Amt abgegeben.

Der Ortsbürgermeister Martin Knüvener bedankte sich herzlich bei Ihm für sein überaus großes Engagement im Dienst der Seniorinnen und Senioren mit einem kleinen Geschenk und wünschte ihm weiterhin alles Gute für die Zukunft.

Im Anschluss ernannte der Ortsbürgermeister Renate Leyendecker zur neuen Seniorenbeauftragten und wünschte ihr viel Freude und Erfolg bei dieser interessanten ehrenamtlichen Tätigkeit.

Weiterhin ist Annemarie Höfer ebenfalls Seniorenbeauftragte. Ihre aufopferungsvolle Arbeit als Seniorenbeauftragte wurde in diesem Zusammenhang nochmals gewürdigt.

Abschließend noch die Telefonnummern der Seniorenbeauftragten zur Kontaktaufnahme:

Renate Leyendecker 02676 1597

Annemarie Höfer 02676 1297

 

Einladung zur offiziellen Eröffnung des Mehrgenerationenraumes im Bürgerhaus

Der ehemalige Jugendraum im Bürgerhaus wurde mit Hilfe zahlreicher Spenden und Eigenleistungen zu einem Mehrgenerationenraum umgebaut und neu möbliert. Eine neue Küchenzeile wurden installiert sowie eine kleine Bücherei eingerichtet.

Am Samstag, den 27.01.2024 zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr

wird der Mehrgenerationenraum allen Dorfbewohnern mit seinen vielfältigen Angeboten vorgestellt. Es ist für jede Altersgruppe etwas dabei.

Die Initiatoren des Projektes Mehrgenerationenraum laden recht herzlich ein und freuen sich auf den Besuch von Jung und Älter.

Aus der Gemeinderatsitzung vom 18.12.2023

1.     Bericht der Seniorenbeauftragten

Darstellung der unterjährigen Aktivitäten wie Seniorenausflug, Pflanztag, Seniorentag, private Krankenfahrten, Hilfestellungen bei Seniorenanfragen mit Kontaktvermittlung.

Dem Antrag von Peter Langenbach zur Entpflichtung aus diesem Amt aus Altersgründen wurde stattgegeben. Nachfolger/in gesucht! Interessierte bitte beim Ortsbürgermeister melden. Bei Neuverpflichtung einer Person würde Annemarie Höfer das Amt weiter ausführen.

Mehr lesen