Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Allgemein

🚒🔥Waldbrandübung „Dreigemeindewald“

Am 17.09.22 nahm die Feuerwehr Schönbach an einer Waldbrand-Großübung in der VG Daun teil. (siehe Link Bericht VGDaun).

Wie wichtig so eine Übung ist hat der vergangene Sommer deutlich gezeigt.
Aufgrund der langanhaltenden Trockenheit kam es zu einer Vielzahl von Waldbränden, auch in der Verbandsgemeinde Daun.

Mehr lesen

Eine Spende für die Ahr!

Am 10.12.2021 war die Feuerwehr Schönbach nochmal unterwegs zur Ahr.
Auch diesmal war es ein Hilfeeinsatz, aber nicht wie im Sommer, um Keller leer zu pumpen oder zu räumen,  sondern zu einem ganz besonderen Anlass!

Mehr lesen

Unsere Feuerwehr 🚒

Advent, Advent die Wohnung brennt,
die Stube, Küche, Bad und Flur,
was mach ich jetzt? Wer hilft mir nur?

Ich brauche hier die Feuerwehr,
rufe an die 112, dann kommt die her.
Ich hör jetzt die Sirene schon,
habs nie bemerkt, welch schöner Ton.
Die Zeit verrinnt so wie im Flug,
5 Minuten sind um das ist genug.
Mein Haus das brennt, in hellem Schein,
verdammt das schaff ich nicht allein.

Wo bleibt die Hilfe denn nun jetzt?
Hat der am Notruf mich versetzt?
Wurd ich vergessen, ich armer Wicht?
Warum hör ich, das Martinshorn noch nicht?

10 Minuten sind vorbei,
um mich herum, herscht viel Geschrei,
die Nachbarn sind nun alle da,
und jammern mit, dass ist doch klar!

Da kommt die Hilfe in der Not,
das Fahrzeug es ist leuchtend Rot,
Das blaue Licht tanzt auf dem Dach,
das Martinshorn, macht richtig krach.

Es steigen nur 4 Leute aus,
es ist am Tag, mehr sind nicht zu Haus.
Sie sagen mir es kommen noch mehr,
aus den Nachbardörfern her.

Warum schafft ihr das nicht allein,
eure Feuerwehr ist doch garnicht klein!
Doch eines konnte ich nicht wissen,
um Mitglieder stehts echt beschissen.

Keiner mag mehr Mitglied sein,
in diesem wichtigsten Verein!
Da wo Kameradschaft zählt,
es leider immer mehr an Leuten fehlt!

Drum denkt mal und gebt acht,
wer ständig Hab und Gut bewacht,
nur können sie dieses nicht allein,
drum bitt ich Euch tretet auch mit ein.

In der Stadt wie auf dem Land,
die Feuerwehr braucht jede Hand,
und wenn es Dir bei uns gefällt,
gibt es einen Bonus, denn für Dein Kind bist Du ein Held.

Der ständig in Bereitschaft ist,
der sucht ein Kind wenn es vermisst.
Der rettet manchen armen Wicht,
und verlängert so sein Lebenslicht.

Ich bin auch Mitglied in dem Verein
und bitte Euch tretet doch mit ein.
Denn Hilfe braucht ein jeder mal,
und Helfer braucht’s in großer Zahl.

Geht einfach mal zu Eurer Feuerwehr,
die beißen nicht, die freuen sich sehr!

Kontrollfahrt am Täler-Höhen-Weg

Auf der Kontrollfahrt am Täler-Höhen-Weg in der Gemarkung Schönbach wurden zahlreiche Kleinmaßnahmen durchgeführt und wenige weitere Mängel zur zeitnahen Beseitigung aufgenommen. Schon jetzt ist dieser Premium-Wanderweg im Programm „Heimatspuren“ wieder gut und übersichtlich zu begehen und weiterhin ein Erlebnis der besonderen Art. Vielen Dank an die freiwilligen Helfer.

Familie H. mit man- and machine-power

Ostergrüße 2021 statt tradionelles Eierfärben

Auch in diesem Jahr muss Corona bedingt das traditionelle Eierfärben ausfallen. Die Sorgende Gemeinschaft Schönbach hat sich aber diesmal etwas ganz besonderes ausgedacht. Den Kindern und den Senioren brachten sie einen kleinen Ostergruß nach Hause. An dieser Stelle vielen,vielen Dank an alle HelferInnen und SpenderInnen für die tolle Aktion in eingeschränkten Zeiten.

Informationen zu den Corona Impfterminen

Liebe Schönbacher Seniorinnen und Senioren

Informationen zu den Corona Impfterminen

Wie Sie sicher bereits den Medien entnommen haben, können Corona Impftermine beantragt werden.

Zunächst werden Termine für die über 80jährigen Personen vergeben. Zu einem späteren Zeitpunkt, der von der Landesregierung bekannt gegeben wird, können dann auch die anderen Personen Termine beantragen.

Mehr lesen

Frohe Weihnachten – Gesundheit und Zuversicht für das Neue Jahr 2021

Liebe MitbürgerInnen und Mitbürger

Das ausgehende Jahr 2020 hat uns gleich zu Beginn vor große Herausforderungen gestellt. Allen Verlusten zum Trotz können wir als Ortsgemeinde auch positives daraus ziehen. Die in den letzten Jahren aufgebaute sorgende Gemeinschaft in Schönbach hat sofort Rückhalt für Personen in Ausnahmesituationen gesorgt. Das Netzwerk besteht natürlich auch weiterhin.

Mehr lesen