Allgemein
Erste Übung nach dem Lockdown 🚒
Auch die Feuerwehr wurde nach dem Lockdown im März in der Ausübung ihrer Tätigkeit komplett eingeschränkt! So durften keine Übungen mehr durchgeführt werden, was natürlich für eine „Freiwillige Feuerwehr“ ungünstig ist, da das „in Übung halten „ zu einen der Hauptaufgaben zählt! Nachdem die in den letzten Wochen eingetreten Lockerungen auch das Üben der Feuerwehren (unter Einhaltung bestimmter Sicherheitsbestimmungen) wieder erlauben, fand am letzten Freitag endlich die erste Übung nach dem Lockdown statt!
Gut besucht und in kompletter Gruppenstärke wurde eine simulierte Brandbekämpfung mit Wasserentnahme aus einem 3000 Liter Faltbehälter (Löschwasserbehälter) durchgeführt! Dabei wurden alle Schutzmaßnahmen, Sicherheitsbestimmungen und Hygienemaßnahmen, der von der ADD (Aufsichts und Dienstleistungsdirektion) für Übungen ausgegebenen Vorgaben eingehalten!
Im Anschluss gab es noch eine kleine Erfrischung, natürlich auch mit dem vorgegebenem Sicherheitsabstand!
👨🍳 TAKE AWAY: Beim Landgasthaus „Zum Kreuzberg“ Schönbach
Vielen, vielen Dank an alle Gäste und Freunde!!
Ich bin überwältigt von der Resonanz des letzten Wochenendes und euren Essensbestellungen.
Es war für mich auch ein schönes Gefühl, endlich wieder kochen zu dürfen – denn es ist ja nicht nur mein Beruf, sondern meine Passion, die ich lebe.
Danke auch für die reibungslose Tellerrückgabe – ein kleiner aber für mich sinnvoller Beitrag zur Müllvermeidung. Alles hat Bestens funktioniert und die Teller sind startklar…
Für dieses Wochenende möchten Wir euch von Freitag bis Sonntag unseren 220 gr. Burger vom Eifelrind (Landmetzgerei Roden) mit Käse, hausgemachter Soße, Pommes und allem was dazugehört anbieten.
Für unsere vegetarischen Freunde haben wir in Zusammenarbeit mit der Ziegenkäserei Vulkanhof in Gillenfeld einen runden Petti von einem ganz milden Grillkäse kreiert und feiern damit eine vegetarische Käse-Burger-Premiere.
Die Preise für unsere Burger belaufen sich auf je 15 € inkl. einem Gläschen meiner hausgemachten BBQ-Soße.
Bitte gebt uns frühzeitig Bescheid, damit ich weiß, wieviele handgemachte Burger-Brötchen wir ca. backen müssen.
Herzlichst euer,
Team von „Zum Kreuzberg“
Halloween Kürbisschnitzen
Zur Einstimmung auf die gruselige Halloweennacht richtete die Bambini-Feuerwehr Schönbach, am Freitag, den 25.10.2019, wieder das Kürbisschnitzen aus.
Eingeladen waren allen Mittglieder der Bambini-Feuererwehr, sowie alle Kinder Groß und Klein aus Schönbach.
Bei strahlendem Sonnenschein malten, schnitzen und bastelten die zahlreichen kleinen und großen Künstler die gruseligsten Kürbissgrimassen.
Wanderung am 31.10.2019
Heute wollten wir mal wieder etwas für den Kreislauf machen und entschieden uns für eine Wanderung rund um Bad Bertrich. Nach einer kurzen Anfahrt parkten wir an der Dom Bosco Hütte in Kennfus. Von hier ging bei schönstem Herbstsonnenschein gemächlich auf der Höhe zum Aussichtspunkt Oase der Ruhe. Wir genossen einen grandiosen Blick auf Bad Bertrich. Weiter über schöne Waldwege erreichten wir ohne große Anstrengung das Hohenzollern Türmchen, welches auf eine Felsklippe oberhalb des Römerkessels thront. Auch von hier hatten wir einen schönen Blick ins Tal. Von dann gings bergab. Nach vielen Serpentinen erreichten wir den Talgrund an der Kirche St. Peter und folgten dem Weg entlang des Hanges bis zum Kurzentrum.
Der Wegweiser zeigte dann 2,7km bis zur Falkenlay nahe unserem Ausgangspunkt. Ein strammer Anstieg stand uns nun bevor, aber es ging mit einigen steilen Wegstrecken dazwischen doch gemütlich den Berg hinauf. Vorbei an steilen Schieferklippen und der Maischquelle, die an der Grenzschicht zwischen dem Schiefer und den darüber liegenden Erdschichten vulkanischen Ursprungs entspringt und den Steinzeithöhlen erreichten wir die Höhe in der Nähe der Falkenlay.
Eine schöne, aber etwas anfordernde Wanderung im bunten Herbstwald ging zu Ende.
Nach einigen Metern konnten wir die Fahrzeuge an der
Bosco Hütte sehen und konnten entspannt die Rückreise antreten.
Einweihung neuer Spielplatz🎡
Der Dauerregen tat der Einweihung des Spielplatzes, am Sonntag den 20. Oktober, keinen Abruch! Während die Erwachsenen sich bei Waffeln und Kaffee ins trockene Zelt zurückzogen, machte es den Kindern viel mehr Spaß bei Regen den Spielplatz zu erkunden und auch natürlich eine der vielen Regenpfützen nicht auszulassen!
Ziegen am Kreuzberg
Am Samstag war es soweit. Nachdem in wochenlanger Arbeit der Kreuzberg für das Beweidungskonzept vorbereitet wurde, sind die Ziegen nun eingezogen und haben sich offenbar sofort sehr wohl gefühlt.
Familientag FFw Schönbach 2019 🚒
Der Familientag ist ein Dankeschön an die Familien der Feuerwehrmänner/Frauen und Vereinsmitglieder!
In diesem Jahr fand zum ersten Mal ein Stationswettkampf der Kinder statt!
Auf ihrem Weg zur Grillhütte hatten die beiden Wettkampfgruppen „die Waldkrieger“ und „die Bergziegen“ fünf Stationen zu bestehen an denen Aufgaben erfüllt werden und Goldstücke gewonnen werden mussten! Das Team was die meisten Goldstücke in ihrer Schatztruhe hatte, wurde Sieger! In diesem Jahr gewannen die Waldkrieger, wenn auch knapp mit 84 zu 80 Goldstücken! Als Preis gab es für alle eine Urkunde und Gold bzw Silbermedaillen.