Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Protokolle

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 16.10.2018

1.  Die Zukunftskonferenz 2019: Sie soll an einem Sonntag Ende Januar/Anfang Februar stattfinden. Weitere Informationen folgen.

2.  Neues aus den AG´s
– Beweidungskonzept Kreuzberg
Nach einem Ortstermin in Basberg, einem AG-Treffen, vielen Informationsgesprächen und Absprachen muss nun der Antrag der Kostenübernahme für die Außenanlage beim Ministerium in Zusammenarbeit mit dem Natur- und Geopark gestellt werden. Für die Beweidung mit Ziegen konnte auch schon ein Fachmann gefunden werden, mit dem noch Details über seine Ziegenhaltung vor Ort abzusprechen sind.
–   Kommunikation: 2 Feuerwehrberichte über die Funkübung und die Radtour wurden eingestellt. Infos zur Sankt-Martinsveranstaltung mit Holzsammeln erfolgen in den nächsten Tagen
–   Spielplatz: Das Konzept eines naturnahen Spielplatzes soll weiterhin verfolgt werden; Kontaktierung mit potentiellen Sponsoren bereits angelaufen; eine großzügige Spendenzusage liegt bereits schriftlich vor.
– Sportverein: Eine Nutzungsvereinbarung zwischen dem Sportverein und der Hundesportgruppe ist erfolgt

3.  Informationen des Ortsbürgermeisters
– Termin Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplans, der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans, über Benutzungsentgelte und Pachten gemeindlicher Einrichtungen für das Jahr 2019 ist am Dienstag, den 27.11.2018 um 18:15 Uhr; Einladungen erfolgen noch.
– Anzeige bei der Polizei wegen Sachbeschädigung an der Panoramatafel und an der Relaxliege am Kreuzberg erstattet.
Die beschädigte Liege wird repariert und Diebstahl sicher am Kopfteil ebenfalls einbetoniert.
– Kontrolle und Instandhaltung der Wanderwege 3. Ordnung: Kontrolle 2x jährlich
– Die Vorbereitungen für die St. Martinsfeier laufen, genauere Infos folgen
–   Installationsreparaturen im Bürgersaal wurden ehrenamtlich vorgenommen
–   zerschlagene Fensterscheiben in der Behindertentoilette wurden ersetzt
–   Spendensammlungsaufruf „Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V.“: Leider wurden bislang keine Freiwilligen gefunden.

4.  Anregungen aus dem Gemeinderat
– Brief an Telefonica wegen der vielen und langen Mobilfunkausfälle in einem Treffen nach gut vorbereiteter Vorlage gemeinsam bearbeitet. Dieser wird nun verschickt und im Infokasten ausgehängt.
– Mulchereinsatz: Flächen und Wege befinden sich nun in gutem ansehnlichen Zustand
– Hochwasserschutzmaßnahmen: Vortragsveranstaltungen  in Samersbach wurden besucht.

 

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 18.09.2018

1.    Spielplatz – Elterninitiative zwecks Neugestaltung gegründet

Es gab zwischenzeitlich 2 Treffen, wo junge Väter mit Planungen begonnen haben. Die Maßnahmen sollen als „Elterninitiative“ gestaltet werden. Ein klares Konzept mit Finanzierung zur Einholung von Spenden und Förderungen wird zeitnah erstellt. Es werden auch die Eigenleistungen sowie die kostenlose Bereitstellung von Maschinen und Fahrzeugen berücksichtigt.

2.    Beratung und Beschlussfassung über die Ausführung der weiteren Erschließung des Neubaugebietes „Auf dem Scheid“.

Der Rat beschloss nach Beratung, die Erschließungsmaßnahmen gemäß Angebot des Ingenieurbüros Scheuch wie folgt durchzuführen vorbehaltlich der Entscheidung der Kommunalaufsicht:
– Endausbau des 1. Bauabschnitts Erschließungsstraße „Auf dem Scheid“ ca. 53.000 €
– Trassenschiebung für den 2. Bauabschnitt „Auf dem Scheid“ ca. 15.500 €
– Resterschließung der Anliegerstr. „Bergstraße“ ca. 102.000 €
Einzelheiten werden gemeinsam mit den betroffenen Anliegern besprochen.

3.    Beratung und Beschlussfassung über die Endumrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED

Nachdem die Ausführung im letzten Jahr trotz Gemeinderatsbeschluss nicht zum Tragen kam, wurde nun erneut darüber positiv entschieden, zumal es sich um ein unverändertes Angebot von innogy handelt. Die verbleibenden 19 Straßenleuchten  sollen auf LED für einen Endbetrag von 5.559,33 € umgerüstet werden. Die Amortisationszeit beträgt 4,4 Jahre. Somit ist eine bessere und nachhaltig sparsamere Straßenbeleuchtung im Ort gewährleistet.

4.    Neues aus den AG`s

Bewegung: Walkinggruppe ist weiterhin aktiv.
Kreuzberg: Es erfolgte eine Kurzdarstellung der zu erwartenden Kosten für die Beweidungsmaßnahme. Diesbezüglich steht ein Ortstermin in Basberg bevor.
Kommunikation: Einbringung des Videos „Apfelpressen“ auf der Homepage
Apfelpresse: Rückblick, siehe auch Beiträge auf der Homepage

5.    Informationen des Ortsbürgermeisters

– Wegebaumaßnahme „Unter Kreuzberg“ in Kostengemeinschaft OG Utzerath und Wasserwerk erfolgt zeitnah
– Baumaßnahme Dorfplatz vorerst abgeschlossen
– Durchführung der Rechnungsprüfung 2017 geklärt
– Aufruf zur Blindensammlung 2018. Es sind leider keine Sammler zu finden!
– Hinweis zum Aufruf zur Online-Abstimmung Deutscher Engagementpreis 2018 – Mückeln

6.    Anregungen aus dem Gemeinderat

Ein Gemeinderatsmitglied hat einen Brief als Entwurf an die Telefonica mit Fragestellungen verfasst. Es handelt sich um eine Anfrage der OG Schönbach zum laufenden und zukünftigen Mobilfunkbetrieb für die weitere örtliche Strukturplanung. In einem kleinen Ausschuss wird über den genauen Inhalt des Briefes entschieden.

7.    Sonstiges

Kurzfristig eingeladen war ein Referent zur Pflege bzw. zur Beschneidung von Obstbäumen. Er kann eine Informationsveranstaltung bzw. ein eintägiges Schnitt-Seminar im nächsten Frühjahr anbieten. Außerdem wies er Förderungsmöglichkeiten hin. Näheres wird folgen.
Termin nächste Ortsgemeinderatssitzung: Di. 16.10.2018 um 19:00 Uhr. Einladung folgt.

 

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 21.08.2018

In die Bedarfsmeldung zum Haushaltsplan 2019 beschloss der Rat folgende Positionen aufzunehmen: Sonderung Weg im Neubaugebiet   2.000 €;  Ersatzbeschaffung Aufsitz-Rasen-Mulcher, auch für Winterdienst einzusetzen 8.500 €; Renovierungen Bürgerhaus 2.500 €;  Telefon-WLan- Grundgebühren 500 €; Spielplatz: Ersatzbeschaffungen, Renovierungen 1.000 €; Endausbau Straße „Auf dem Scheid“; Beweidungsmaßnahme Kreuzberg (Vorfinanzierung) 15.000 €; Tourismus: Bänke, Mülleimer – Ersatzbeschaffungen 1.000 €; Bushaltehäuschen – Renovierungen 500 €.

Neues aus den AG`s: Für den Kreuzberg wird ein Antrag zur Beweidungsförderung von Ziegen gestellt. Zwischen dem 07.-09.09.2018 steht für Schönbacher Bürger und Bürgerinnen eine Apfelpresse auf dem Dorfplatz. Per Flyer und auf der Homepage werden alle genau informiert. Die Kommunikations-AG pflegte die Kirmeswerbung, die  Hochwasserschutzmaßnahme – siehe Bericht -, den Busfahrplan, und die Apfelpressaktion ein.

Der Rat stimmte dem Antrag eines Bürgers zu, den Bürgersaal an bestimmten Terminen für Tischtennis zu nutzen.

Der Ortsbürgermeister informierte über folgendes: Situation Spielplatz – eine Planungsgruppe soll sich dazu bilden; die Verkehrssicherheit am Platz vor dem Bushaltehäuschen muss durch Ausbesserungen bewahrt bleiben; Bewilligung des Kommunalen Entschuldungsfond über 4.704,00 €; Ortstermin Brücken bezüglich Hochwasserschutz am 08.08.2018: Treffen mit LBM, VG, Anlieger und Gemeinderat: es soll ein neues Gesamtkonzept abgewartet werden; kurzfristig wird der Seitenstreifen am Dorfplatz neu gestaltet; mit einem Unternehmer soll eine Dienstleistungsvereinbarung bezüglich Winterdienst und Mulchen getroffen werden; die Aufträge zur Ausführung des Handlaufs an der Außentreppe und des Sockel innen im Gemeindesaal werden vergeben; die Rechnungsprüfung 2017 muss bis spätestens Ende Oktober abgeschlossen sein; Hinweis auf Veranstaltungen: Neue Wohnformen und WEGE-Zirkel Energie.

Anregungen aus dem Gemeinderat: Von der möglichen Errichtung eines weiteren Mobilfunkmastes gibt es nichts neues; die Anfrage bei der Firma Telefonica über die personelle Zuständigkeit des E-Mobilfunkmastbetriebes für die künftige Infrastrukturentwicklung der OG Schönbach blieb bislang unbeantwortet; im Zuge der routinemäßigen Überprüfung der Gulli-Einsätze sollen defekte Einsätze bei der LBM gemeldet werden; die Einladungen zur Kirmes mit Programm sind verteilt worden; den Verkauf des Gemeindemulchers über eBay übernimmt ein Gemeinderatsmitglied.

Die nächste Gemeinderatssitzung ist am Dienstag, den 18.09.2018 um 19:00 Uhr. Einladung folgt.

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 30.07.2018

  1. Spielplatz: Inspektionsbericht, Behebung der Mängel, Gestaltung

Der Inspektor von der Fa. PädaConsult hat dort Mängel festgestellt, die behoben werden müssen. Ein Ratsmitglied bemüht sich um mithelfende Bürger/Innen auch aus der Elternschaft bemühen und zur nächsten Sitzung berichten.

  1. Haushaltsplan 2019 – Bedarfmeldungen

– Sonderung Weg im Neubaugebiet

– Ersatzbeschaffung Rasenmäher mit Mulcher

– Spielplatz: Ersatzbeschaffungen

– W-Lan-Anschluss im Gemeindehaus

– Endausbau Straße auf dem Scheid: Kostenklärung mit Bauabteilung

  1. Neues aus den AG`s

Kreuzberg: Anbringung Panoramatafel: 18.08.18 um 9.00 Uhr, Pfahlangebot eingeholt, 1,8 ha mit 750 lfm Zäunung

Äpfel: Planungen für Apfelpresse laufen auf Hochtouren

Kommunikation: Kirmesplanung mit Plakaterstellung; Homepage: Neue Datenschutzverordnung wird auf nächster Sitzung noch besprochen.

  1. Anregungen aus der Bürgerschaft

Bänke sind auf Mauerwerk der Denkmaleinfassung aufgestellt. Die Einweihung ist am 03.08.2018.

  1. Informationen des Ortsbürgermeisters

– Änderung der Holzvermarktung/Verträge

– neuer Forstamtsleiter ab 01.07.2018: Herr Horst Womelsdorf

– Wegebaumaßnahmen, Fa. Bressan hat Weg zum Sportplatz instandgesetzt,

Maßnahme am Mobilfunkmast erfolgt

– Ergebnisse des Ortstermins mit Herr Duckart (VG) wegen Gewässer III. Ordnung

– Interessenabfrage Dorfapp – OG Schönbach hat z. Zt. Kein Interesse

– DIE-Chance für das Dorf – Aktualisierung der Daten

– Einwohnermeldeamt: 6 Zuzüge zwischen 01.04. und 30.06.2018

– Termin für die Infoveranstaltung Notariat Dr. Eimer

zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung am 24.09.2018 um 19:00 Uhr

– erstes Angebot Handlauf Treppe außen eingeholt

– Werbung für die Bücherei in Darscheid

– Einladungen

  1. Anregungen aus dem Gemeinderat

– Sandsäcke füllen am 18.08.18; Bedarf kann angemeldet werden

– Bachbettreinigung am Samstag, 04.08.2018 um 9.00 Uhr

– Hochwasserschutzmaßnahme; Fällen eines Baumes an der Brücke zum

Anwesen Alfred Kerpen hin, dieser stellt hierfür eine Ersatzpflanzung

– Zustand X-Fäche; Restaufarbeitung der im Bestand liegenden Bäume

– Neues von der möglichen Errichtung eines weiteren Mobilfunkmastes

– Feststellung der Eigentumsverhältnisse Treppe hoch von K22 auf Borngasse aus brandschutztechnischen Gründen

 

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 20.06.2018

Aussprache über die mögliche Errichtung eines Mobilfunkmastes in Verlängerung „Im Lehmflur“

Ortsbürgermeister Martin Knüvener gab eine kurze Einleitung zur Thematik: Die häufigen Ausfallzeiten des bestehenden E-Plus Funknetzes und die Empörung der Bürger führte zum Anliegen, dass eine Verbesserung der Mobilfunkinfrastruktur herbeigeführt werden muss. Des weiteren steht es auf der Agenda der Bundes-und Landespolitik, den Mobilfund gerade in ländlichen Gebieten auszubauen. Nachdem der Rat sich für einen Standort möglichst auf gemeindeeigener Fläche ausgesprochen hat, was Vorteile für die Gemeinde mit sich bringt, sollen sich in dieser Sitzung die Bürger dazu äußern.

Details führte der Beigeordnete Peter Höfer aus: Der bestehende Funkmast am Standort „Auf Fahrhöhe“ entspricht längst nicht mehr den heutigen Anforderungen und deckt Funklöcher wie den Hubertushof oder den Campingplatz nicht ab. Der Ortstermin am 23.05.18 ergab, dass ein Standort auf Gemarkung Schönbach zielführend ist mit einer kompletten Abdeckung für die Ortsgemeinde Schönbach und auch für die Ortsgemeinde Utzerath. Es wurden 2 Standorte ausgewiesen: 1. Auf dem Lehmflur: optimal; 2. Mittelweg: jedoch fehlende Ausleuchtung für Teilbereiche der Ortsgemeinde. Es eignet sich zusätzlich noch ein Standort auf Privatfläche.

Bedarfsmeldung für den Haushaltsplan 2019

– Kosten für die „Sonderung“ des Anliegerweges im Neubaugebiet ca. 1500 €

– Ersatzbeschaffung Rasentraktor mit Mulcher ca. 8.500 €

– Gemeindehaus; wie im letzten Haushaltsplan aufgeführt Weitere notwendige Meldungen sollen in der nächsten Sitzung ergänzt werden.

Neues aus den AG´s

– Zaunbau am Kreuzberg: weitere Klärung mit dem Geopark Vulkaneifel erforderlich

– Kommunikation: Link „Neue Datenschutzverordnung“ wird auf die Homepage eingestellt

– Äpfel: um eine Apfelpresse zu bestellen muss zuvor eine Prognose der Apfelernte auf den Gemeindeflächen erstellt werden. Weitere Infos folgen.

Anregungen aus der Bürgerschaft

Das Ausfugen der Mauer am Bürgerhaus übernimmt Erich Lenerz.

Informationen des Ortsbürgermeisters

– Infos zum Ortstermin bezüglich des Ausbaus der Straße Auf dem Scheid

– Spielplatzinspektion erfolgt in der 29. KW, Fa. Päd

– Gespräch mit einem Landwirt über Dienstleistungen für die Ortsgemeinde

– Der Hand-Rasenmulcher ist da.

Anregungen aus dem Gemeinderat

– Beseitigung abgestorbener Bäume in der Ortsgemeinde

– Anbringung eines Leitpfosten Einfahrt Mittelweg/ Utzerather Str.

– Überprüfung der Gullieinsätze, ggf. Ersatzbeschaffung

– Hilfe bei Hochwassersituationen in Schönbach: Es werden ca. 300 Sandsäcken angeschafft, die die Bürger in Notsituationen an ihrem Anwesen selbst schnell einsetzen können. Infos folgen.

– Anliegen eines Ortstermin mit dem LBM wegen Steineinbettung unterhalb Brücke L 91 am Schönbach mit der Bitte, das auf Hochwasserabwehr zu prüfen.

Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 22.05.2018

Auf der Grundlage von vorliegenden Sachgrundlagen beriet man über den Weg der zukünftigen Holzvermarktung. Zwei Möglichkeiten standen zur Diskussion: Vermarktung des kommunalen Holzes durch die noch zu bildenden kommunalen Holzvermarktungsgesellschaften oder: Anschluss an die Holzvermarktungsgesellschaft für den Privatwald (z. B. Waldbauverein Daun). Der Rat beschloss den Beitritt einer noch zu gründenden Holzvermarktungsgesellschaft.

Nach Beschlussfassung des Rates erteilte der Ortsbürgermeister die Dienstanweisung zur Kontrolle des Spielplatzes an Herrn Mario Clemens.

Eine Vorschlagliste für die Wahl der Haupt-und Hilfsschöffen der Geschäftsjahre 2019-2023 wurde aufgestellt. Die Bekanntmachung erfolgt durch den Ortsbürgermeister.

Zwecks Rein- und Instandhaltung des Bürgerhauses „Alte Schule“ wurde ein „Aktionstag Bürgerhaus“ vorgeschlagen, der am 18.08.18 mit Bürgerbeteiligung sein soll.

Ein Termin für die Infoveranstaltung durch das Notariat Dr. Eimer zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung soll vereinbart werden.

Von einem Gemeinderatsmitglied wurde vorgeschlagen, das Bürgerhaus mit WLAN auszustatten. Technische Voraussetzungen und Kosten werden überprüft.

Aus der Niederschrift der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 24.04.2018

  1. Wegebaumaßnahme entlang der Quellenstube, Gemarkung Schönbach, Flur 5, Parzelle 1; Gemarkung Utzerath, Flur 13, Parzelle 59/1,107/3 (Unter Kreuzberg) Seit langem soll der Weg instand gesetzt werden. Immer wieder kamen auch Anfragen von Waldbesitzern und nun auch erneut vom Gruppenwasserwerk.

Der Rat stimmt der Maßnahme gemäß der Vereinbarung zwischen der OG Utzerath, dem Wasserwerk und der OG Schönbach von 2013 zu, sofern unbedenkliches Material eingebaut wird.

  1. Der Rat beschließt die Entgegennahme einer Spende in Höhe von 300 € an die Ortsgemeinde für die Bürgerbänke.
  1. Informationen des Ortsbürgermeisters

– Größere Wildschäden sind eingetreten. Die gesetzlichen Regelungen aus dem Landesjagdgesetz zur Schutzvorrichtung gegen Wildschäden und der Geltendmachung des Schadens wurden dem Rat mitgeteilt.
– Informationen zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Geschäftsjahre 2019-2023 bzw. Aufstellung der Vorschlagslisten durch die Ortsgemeinde

  • 1000 € zur Anschaffung des Handrasenmähers wurde von der Kommunalaufsicht genehmigt
  • Ein Überschuss bei der Friedhofsverwaltung wurde im letzten Jahr erwirtschaftet.

 

  • Verkehrssicherheit Stichweg Gassenflur – Bergstraße: markierte Steine wurden zur Abgrenzung Böschung gesetzt
  1. Aus dem Gemeinderat

– Bericht von der Infoveranstaltung Holzvermarktung Handlauf Bürgersaal: Angebot in Edelstahlausführung wird eingeholt.

  • Erneute Störung des E-Plus-Netzes im Mitte April wurde behoben.

 

  • Waldwege zur Zeit teilweise unbegehbar; Vorschlag: Wegebegang zwecks Aufnahme und Überlegungen zur Beseitigung der Schäden

 

  1. Aus den AG`s
  • Kreuzberg

Einsegnungstermin: Freitag, der 25.5.2018, 18.30 Uhr

 

  • Boulebahn

„Wir boulen immer donnerstags ab 18 Uhr!“

 

  • Fußweg Ulmen: Nach vertraulichen Informationen ist dieser Weg im Wegeplan des laufenden Flurbereinigungsverfahrens aufgenommen.

 

  • Nächster Stammtisch: Samstag, der 19.05.2018 (Pfingsten)

  • Sportverein: Kinderturnen ab 08.05.2018 um 15.30 h

 

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

 

Ausgehängt am 30.04.2018

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 10.04.2018

Nach Beratungen über notwendige Anschaffungen zur ordentlichen Pflege von Gemeindeflächen und zur notwendigen Durchführung des Winterdienstes

wurde eine Neubeschaffung des Aufsichtsmähers sowie eine eventuelle Vergabe des Winterdienstes zur weiteren Diskussion gestellt. Eine Neubeschaffung eines Handrasenmäher ist jedoch dringlich erforderlich. Es sollen 7.000 € für einen Aufsichtsmäher im Bedarfsplan des kommenden Haushalt eingestellt werden zuzüglich 1.500 € für die Neubeschaffung eines Mulchers.

Der Rat beschließt die Kontaktaufnahme mit D1 wegen Erfassung eines Standortes zur Errichtung eines weiteren Funkmastes.

Der Rat beschließt weiterhin, den Weg oben am Zuckerberg bzw. unterhalb des Baugebietes „Auf dem Scheid“ zu behalten. Dem entsprechend sollen zwei Baugrundstücke flächenmäßig reduziert werden.

Die Tafel vom Europäische Landschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) – Förderer des Breitbandausbaus in Schönbach und Utzerath – wird im Ort gut sichtbar am alten Spritzenhäuschen angebracht.

Der Rat stimmt der neuen Nutzungsvereinbarung des neuen Sportvereins mit der Hundesportgruppe zu.

Neues aus den AG´s

  • Es waren rege Beteiligungen an der Pflanzaktion und beim Eierfärben.
  • Die Bürgerbänke können angeschafft werden.
  • Die Anbringung und Einweihung des Info-Kastens soll mit der Maibaumauftstellung am 30.04.18 erfolgen.
  • Der Sportverein ist vereinsmäßig neu aufgestellt.
  • Die geplante Kreuz-Einsegnung auf dem Kreuzberg findet am 25.05. um 18 Uhr statt.
  • Die Boulebahn ist eröffnet, wenngleich noch Abschlussarbeiten anstehen.

Anregungen aus der Bürgerschaft

– Es muss wieder ein Geländer am Aufgang zum Bürgerhaus errichtet werden

– Ein Heckenschnitt soll noch in der Einfahrt „Im Graben“ erfolgen.

Informationen des Ortsbürgermeisters

– Genehmigung des Haushaltes 2018 mit Stellungnahme der Kommunalaufsicht

– Baumfällaktion Spielplatz und Vermarktung abgeschlossen.

– Auf dem Täler-Höhen-Weg findet eine Kontrollfahrt statt. Dieser Weg ist auch

auch der Karte „Unsere schönsten Wanderwege“ enthalten.

– Auf die Sammlung des Jugendsportring wurde hingewiesen.

– Angebot zur Infoveranstaltung „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung durch

das Notariat Eimer.

Anregungen aus dem Gemeinderat

– Berichterstattung von der Veranstaltung „Hochwasserkonzepte

– Berichterstattung von der Veranstaltung „Insekten“

– Eine Grundreinigung des Bürgerhauses muss unbedingt wieder erfolgen.

– Das Mauerwerk am Bürgerhaus muss dringend verfüllt werden.

Aus der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 13.03.2018

  1. Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen an Gemeindestraßen und Wirtschaftswegen Folgendes wird der Verbandsgemeinde zwecks Auftragserteilung gemeldet:

– 2 Schlaglöcher an alter K22

– Rissesanierung ca. 800 lfm

Weitere notwendige Flickarbeiten sind natürlich nicht ausgeschlossen.

  1. Neues aus den AG´s

– Die Blumenpflanzaktion erfolgt Wetter bedingt erst nach Ostern

– Für die Bürgerbänke liegt ein Angebot vor, ein weiteres wird eingeholt. Ein Antrag zur Finanzierung wird eingereicht.

– Der Stammtisch im Vulkanstübchen startet wieder, nächster Termin ist der 21.04.2018 ab 19:30 Uhr im Vulkanstübchen

– Die Steuerungsgruppe Sportverein hat Grundlinien und Sportaktivitäten formuliert sowie Vorschläge für Vorstandsmitglieder entwickelt

  1. Informationen des Ortsbürgermeisters

– An der Infoveranstaltung Hochwasserschutzkonzept nehmen Gemeinderatsmitglieder teil.

– Die Baumbescheidungsaktion im Ort musste leider Wetter bedingt ausfallen.

– Die Umweltaktion findet am Samstag, den 07.04.2018 statt.

  1. Anregungen aus dem Gemeinderat

Angesprochene Themen wie Funkmast D1 und Fuhrpark Gemeinde werden in der nächsten Sitzung am 10.04.2018 mit Beratung und ggf. mit Beschlussfassung aufgenommen.

Gez. Martin Knüvener

(Ortsbürgermeister)

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 20.02.2018

Ende Januar fand eine Jugendversammlung mit Herrn Herres – Jugendpfleger der VG – zur Wiedereröffnung des Jugendraumes statt. Man hat sich auf die Hausordnung und andere organisatorische Dinge gemäß Jugendschutz verständigt. Verantwortlichkeiten wurden geklärt. Daraufhin erfolgte die Schlüsselübergabe. Die Jugendlichen wollen dem Bürgermeister Vorschläge zur Renovierung und Ausstattung einreichen.

Nach Vorstellung und Beratung über die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ entschied sich der Rat gegen die Teilnahme in 2018. Begründung: Laufende Projekte aus der Zukunftskonferenz sollen zunächst weiter begleitet bzw. zum Abschluss geführt werden.

Neues aus den AG`s: Bezüglich des Fußweges nach Ulmen steht man weiterhin in Kontakt mit dem dortigen Stadtbürgermeister. Zum Erhalt des Sportvereins hat sich eine Steuerungsgruppe gebildet, die eine neue Konzeptgrundlage entwickeln will und sich mit der Bildung eines neuen Vorstand beschäftigt. Für die Dorfchronik wurden weitere Bilder digitalisiert. Der neue Infokasten ist fertig und soll offiziell beim Maibaumaufstellen eingeweiht werden. Eine Berichterstellung zur Entbuschungsmaßnahme am Kreuzberg ist in Arbeit.

Zeitnah sollen noch Bäume im Hang am Spielplatz gefällt werden. Der Umweltaktionstag am 07.04.2018 wurde vorgeplant. Der Ortsbürgermeister kümmert sich um die Förderung von barrierefreie Maßnahmen bezüglich der Bushaltestelle. An der Informationsveranstaltung „Künftige
Holzvermarktung“ nehmen 2 Ratsmitglieder teil.