Aus der Niederschrift der Gemeinderatsitzung vom 17.09.2025
Beratung und Beschlussfassung über das „Forderungspapier zur Stärkung bzw. Revitalisierung der kommunalen Selbstverwaltung für eine lebenswerten Heimat“
Zentrale Forderungen sind:
– Finanzielle Eigenständigkeit
– Planungs- und Handlungshoheit
– Entbürokratisierung und Stärkung des Ehrenamtes
Nach Beratung stimmte der Rat folgende Beschlussvorlage zu:
Der Ortsgemeinderat Schönbach schließt sich der Initative „Jetzt reden Wir – Ortsgemeinden stehen auf!“ an und beschließt das vorliegende Forderungspapier zur Stärkung bzw. Revitalisierung der kommunalen Selbstverwaltung für eine lebenswerte Heimat“.
Die Verwaltung wird beauftragt, den Beschlussauszug digital bis spätestens Ende Oktober den Initiatoren der Initiative an ortsgemeinden-stehen-auf@web.de vorzulegen.
Das Forderungspapier soll Mitte November 2025 am Rande des Plenums an Herrn Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer mit Vertretern der angeschlossenen Gemeinden übergeben werden.
Beratung und Beschlussfassung über Maßnahmen gegen die illegale Entsorgung von Müll auf Gemeindeflächen
Es geht insbesondere um illegale und unsachgemäße Entsorgung von Müll bzw. Grünschnitt auf der Grüngutsammelstelle der Ortsgemeinde.
Nach Beratung erfolgte beschloss der Rat folgendes:
Die Ortsgemeinde schließt die Grüngutstelle mit Hilfe von Bauzaunelementen. Zu bestimmten Zeiten ist sie allerdings für ortsansässige BürgerInnen zur Abgabe von Grüngut in haushaltsüblichen Mengen zugänglich.
Neues aus den AG`s: Fußweg Ulmen: Rückfrage an Forstrevier Eifel-Hunsrück über die restliche Fertigstellung; Apfelernte mäßig: kann bei Interesse von anliegenden BürgerInnen beerntet werden.
Informationen des Ortsbürgermeisters
– Ortstermin Hochwasserschutz am 09.09.2025
– Fortschreibung Zukunfts-Check-Dorf erfolgt
– Further Brücke: Rückmeldung von der Besitzerin der Mühle weitergeleitet an Stadtbürgermeister von Ulmen
– Verkehrsschilder; Bestandserfassung erforderlicher/ überflüssiger Beschilderung; Ortstermin mit der Verbandsgemeinde vereinbaren
– Friedhof Freiwilligeneinsatz war ein voller Erfolg; neues Tor Richtung Schönbach wird zeitnah eingebaut
– Rückblick Kirmes in Schönbach 2025: super Event, Applaus an FFW Schönbach und alle HelferInnnen
– Bestandsstatistik Schönbach vom 14.08.2025 vorgelegt
– Ermittlung von Baulücken vorgestellt
– Brief an Landwirt bezüglich Wiederherstellung von Wegen
– Spendeneingänge: 2 x 50 € für Tourismus
– Anfrage SWR-Fernsehen wegen Reportage über Schönbach
– Brennholzbestellung: Info wird im Mitteilungsblatt zeitnah eingestellt
Informationen aus dem Gemeinderat
– Ortstermin Audit Forst: die Ortsgemeinde ist in 2022 dem Klimaangepassten Waldmanagement beigetreten und erhält hieraus jährliche Fördermittel. Die 1. Nachprüfung zur Einhaltung hieraus verpflichtender Waldbewirtschaftungs-Standards fand am 09.09.2025 durch einen unabhängigen Prüfer (PEFC-Auditor) unter Beteiligung von Forstamtsund Revierleitung sowie Ortsbürgermeister und Vertreter des OG-Rates statt. Es erfolgte Besichtigung
und Bewertung von Naturverjüngungsflächen, das Aufsuchen aus- gewiesener Habitats-(Zukunfts)-bäume und einer Stilllegungsfläche sowie eine allgemeine Bewertung der Waldbaukriterien vor Ort.
– Wander-/ Begrüßungstafel Bushaltestelle kann von Fachfirma vor Ort montiert werden
– Polohemden, T-Shirts mit Schönbach-Logo werden bestellt
Sonstiges
– Termin nächste Sitzung: Mittwoch, 29.10.2025, 19:04 Uhr
Ortsbürgermeister Martin Knüvener
Kommentar